Scheinwerfer rechts blinkt
Hallo, Moin Moin und Guude ins weiter Rund.
ich habe ein Problem mit dem rechten Scheinwerfer meines Sportcoupés W 203 CL. Ist ein 180 K, EZ 2004.
Er blinkt im 3-Sekunden-Rhytmus an und aus. Selbst der der darunter liegende Nebelscheinwerfer/Tagfahrlicht lässt sich davon anstecken. Die Leuchtmittel sind ok, weil ja alles angeht.
Und im Display im Cockpit steht dann so etwas wie "Beleuchtung prüfen..."
Ist extrem blöd so morgens oder abends in der Dämmerung zu fahren.
Wie entsteht dieses Blinken und wie treib ich es ihm wieder aus?
Schönen Gruß aus der Wetterau
25 Antworten
Hallo,
meine Erfahrung aus über 35 Berufsjahren und ca. 10 jähriger eigener Erfahrung im Besitz eines Mercedes.
Viele Werkstätten machen solche Aktionen kostenlos oder gegen Kaffeekassenspende. Den teuerste Anbieter erlebte ich in Bayern, wo mir 50.- Euro für das komplette Auslesen aller Steuergeräte, also das große Fehlerprotokoll, berechnet wurden.Nur, damit kann man dann auch viel anfangen.
Was nützt es, wenn Du in einer Werkstatt Deines Vertrauens 25.- Euro zahlst, die aber nicht tief in die Steuergeräte schauen können. Allein die Aussage " die Lampe blinkt", wird Dir eher weniger 25.- Euro wert sein.
Einen Mercedes in allen Facetten auszulesen, ist allein nicht ganz einfach, aber unmöglich, wenn man nicht die notwndige und aufwändige Technik dazu hat.
Also musst Du nicht die Preise, sondern das Preis- Leistungsverhältnis vergleichen. Zudem benötigst Du einen Fachmann, der die Daten nicht nur abrufen kann, sondern auch zuordnen und deuten kann. Das Fehlen Letzteres ist für so viele sinnlose Reparaturversuche und teure Teiletauschaktionen verantwortlich.
Mein Vorschlag: Nimm 50.- Euro in kleinen Scheinen mit, gehe zu MB und erteile den Auftrag zum Auslesen des SAM, in Bezug auf das blinkende Licht.
Gib als Obergrenze die 50.- Euro an... und warte ab. Vll. gehen auch nur 10.- Euro in den Kaffeevorrat.
Gruss vom Asphalthoppler
Guten Morgen, Asphalhoppler,
So, das ist so weit geklärt. Bosch-Dienste sind nicht in der Lage ein MB-SAM auszulesen. Und die MB-Werktstatt meines Vertrauens hat erst nächste Woche Dienstag für mich Zeit. Nach Ansicht des Meisters reicht es nicht, einfach die Diagnose auszulesen. Das geht gegen die Firmenehre. Er veranschlagt mehrere Stunden am frühen Nachmittag für Auslesen und Instandsetzungsversuche.
Nur mit Auslesen lässt er mich nicht vom Hof...
… und nur die Diagnose soll schon zwischen 60 und 70 Euro kosten, schätzt er. Schaunmermaa, wie das ausgeht...
Hallo,
ich hoffe und bin vorsichtig optimistisch, dass Du an eine Firma mit Berufsehre gekommen bist. Das wäre das Beste, was Dir zu wünschen sei. Ja, die Preise sind auch nicht mehr das, was sie vor Jahren mal waren...
Danke für Deine Nachricht
Gruss vom Asphalthoppler
Hallo Kaste66,
hast Du schon mal hier im Forum gefragt ob nicht einer in Deiner nähe ein SD Gerät hat, der Dir vielleicht günstiger helfen kann?? Ich geh mal davon aus das dem so sein könnte, dann wäre Dir sicher auch schneller geholfen.
Gruß und schönen Abend
Ähnliche Themen
ja, klar, Rekord 1,
hab bei Daimler ja erst nächste Woche n Termin. Deshalb war ich heute bei ner kleinen Werkstatt, wo man mir zumindest den Fehlerspeicher auslesen konnte. Hatte was mit OPD-Buchse und die Abfrage erfolgte über Bluetooth. War was mit CAN-Bus und die Rede war vom Comfort-Steuergerät, dass wir zerschossen haben. Der Fehler war trotz mehrmaligen Versuchen nicht zu reseten.
Da würde nur MB helfen und das neue SAM könnte schnell um die tausend Euro verschlingen. Auch von was Gebrauchtem aus Ebay und Co riet er ab, da sie vor dem Einbau ohnehin noch von MB programmiert werden müssen...
Tja, wird wohl ne eher vierstellige Nummer, aus der ich anders nicht mehr rauskomme - es sei denn ich fahr nur noch bei Tageslicht
War das so ein Dongel, der über das Handy abgefragt hat?? Wenn das so war würde ich mich nicht wirklich 100%tig drauf verlassen, hast Du mal ne umfrage gestartet ob in Deiner Umgebung jemand die SD hat??
So, Ihr Lieben,
ich kann Entwarnung geben. Hab mein Schmuckstück gestern Abend wieder aus der MB-Werkstatt abgeholt. Der Spaß hat knapp 700 Euro gekostet - aber jetzt ist alles wieder im Lot und ich bin froh, wenn ein bisschen Ruhe einkehrt.
Vielen Dank für Eure Ideen und Support - ich bin dann mal weg...
Schönen Gruß, aus der Wetterau und allzeit gute Fahrt auf freier Bahn und ohne Elektronikprobleme
Schönen Dank für die Rückmeldung.........aber was war denn nun der Fehler und was wurde gemacht, bzw. was steht auf der Rechnung?
Vielleicht hat jemand anderes eine ähnlichen Fehler in der Zukunft und wäre dankbar für abschließende Infos.
Tja, da stimmt allerdings, kasemattenede.
Also: Beim Abklemmen der Batterie (Ohne Stützspannung, wir wollten ja die Uhr auf 12 Uhr reseten, was sonst nur mit den Original-Becker-Radio möglich gewesen wäre...) haben wir wohl das vordere (in Fahrtrichtung) linke SAM zerschossen. SAM steht übrigens für Signalerfassungs- und Ansteuermodul - mit diesem Fachwissen werd ich künftig auf jeder Party glänzen. Dieses SAM ist unter anderem für die Ansteuerung der Beleuchtung verantwortlich hatte bei mir dann nur noch die Zuckungen (Blinken des Scheinwerfers) zustande gebracht.
Die Überprüfung ergab eine "Totalschaden", so dass ein Austausch erforderlich wurde. Kosten Ersatzteile: 275 Euro, Kosten Lohnarbeiten: 307 Euro. Ersatzteil über Nacht bestellt und am nächsten Nachmittag war die Sache geklärt.
Hatte in der Werkstatt nur mit der Annahme zutun, durfte nicht mit ans Auto, mir wurde von den Mechanikern nix erklärt, nur die Rechnung erklärt. Hatte mit nem Tausender gerechnet und wurde positiv überrascht.
Aber mein Schätzchen hat noch keine 110.000 Km in 15 Jahren auf der Uhr, da kann man mal in sowas investieren!
Was lernen wir daraus: nicht unkontrolliert Batterien ab- und wieder anklemmen. Das mag die Elektronik nicht und wedelt mit der weißen Fahne - oder blinkt mit dem rechten Scheinwerfer...
Oder immer fleissig MotorTalk lesen, da wurde das Steuergeräteproblem schon vor langer Zeit thematisiert.
Gut dass dein Auto wieder läuft, ich wünsche dir störungsfreie Fahrten.