- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Scheinwerfer matt geschliffen HILFE
Scheinwerfer matt geschliffen HILFE
Hallo Liebes Forum und zwar brauche ich unbedingt eure HILFE.
Ich habe bei youtube ein video gesehen wie man seine scheinwerfer wieder durchsichtig bekommt man sollte normaler weisse es mit verschiedenen schleifpapieren schleifen einmal mit 200 300 500 und dann polieren das habe ich gemacht nun sind die scheinwerfer richtig matt geworden.
Was kann ich tun
Beste Antwort im Thema
Also für 120 $ schleif ich gern mal 2 Stunden. So 'nen hohen Stundenlohn hab ich nämlich selten ;-)
Ähnliche Themen
35 Antworten
Nach der Aktion muss immer wieder ein UV- Schutz drauf, so wie werksseitig- dann hält das auch wieder 10 Jahre...
@Amin48
Ich möchte nicht schon wieder alles niederschreiben, wie und in welcher Reihenfolge zu tun ist, deshalb kann ich dich nur bitten, mal etwas in meinen Beiträgen zu stöbern, da steht genug ...wie und mit was man das am besten macht.
Nur ein/zwei kurze Tipps... Lass dir bei der Aktion Zeit ,das wird wieder schön und meiner Ansicht nach hat Lack nichts auf SW zu suchen.
Alle, bisher alle SW ,die ich aufbereitet habe...und das sind über 15 Jahre...schon einige viele gewesen, sind nicht wieder vergilbt.Zu den Aufträgen gehörten MB ,Bmw ,VW ,Audi ,Ford und so weiter. Viele fahren noch mit klaren SW und gutem Licht durch die Gegend.
Ich habe auf keinen einzigen SW Klarlack drauf lackiert, das geht nur mit mühelosem schleifen...und im Anschluss kommt eine Versiegelung auf die ordentlich auf polierte Sichtfläche.
Gut, bei meinen eigenen kommt 1x pro Jahr ...meist im Herbst...eine Auffrischung der Versiegelung drauf.
Meinen E61 hab ich vor ca. 2Jahren einer SW Aufbereitung unterzogen, bis auf 1x Versiegelung erneuern sehen die SW noch genauso aus, das hätte ich sie erst vor einer Woche gemacht.
Gruß
So Sieht also Lehrgeld aus....^^
Wie hier beschrieben, wieder "hochschleifen" bis 4000/5000er nass, dann sollten se wieder klar sein.
UV beständigen Klarlack drüber, dieses feinst polieren, und die sehen besser aus wie Neu.
Bitte ordentlich machen, der TÜV steht so gar nicht drauf wenn an den Dingern rumhantiert wird....
Verstehe euch nicht,bei meinem Fabia musste ich 1 Scheinwerfer tauschenn dann gesehen wie trübelig der Andere war,auch neu .
Hat keine 120 Dollar gekostet,da fange ich doch nicht an zu schleifen.
B 19
Also für 120 $ schleif ich gern mal 2 Stunden. So 'nen hohen Stundenlohn hab ich nämlich selten ;-)
Insbesondere, einmal richtig gemacht, dann heißt es nur noch beihalten, und nie wieder sorgen
@Bopp19
...der Themenstarter hat aber einem BMW - SW matt geschliffen, da bekommste für 120€ grad mal die Brenner...und die noch nicht mal bei BMW.
Will mich jetz nicht verschätzen, aber inkl. Leuchtmittel biste da rund einen 1000er los, pro Stück natürlich.
Wenn man einmal weiß, wie es geht, ist es halb so wild mit der Aufbereitung.
Natürlich sollte es der TÜV Mann nicht sofort erkennen, das da schon Hand angelegt wurde.
Mein TÜV Mann lacht nur noch, neue SW verbaut!...aber er weiß, das die gut aufbereitet sind und hat damit Null Probleme.
Gruß
Ich wüßte jetzt nicht warum auf einen SW Lack sollte. Bei Motorradscheiben
geht es immer mit Polieren und da vergilbt auch nichts.
Zitat:
@robi64 schrieb am 11. September 2017 um 13:31:37 Uhr:
Ich wüßte jetzt nicht warum auf einen SW Lack sollte. Bei Motorradscheiben
geht es immer mit Polieren und da vergilbt auch nichts.
Was glaubst du wohl, warum ab Werk die SW mit einem speziellen Versiegelungslack beschichtet sind?
Umsonst wird das wohl kein Hersteller machen. Das wird ganz klar einen bestimmten Grund haben.Es geht hier auch nicht um Motorradscheiben.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 11. September 2017 um 14:31:22 Uhr:
Das wird ganz klar einen bestimmten Grund haben.
Yep, nämlich UV-Beständigkeit.
Gruß Metalhead
@Amin48
...haste deine SW wieder ins rechte Licht geschliffen bekommen?
Nun beginnt ja langsam wieder die Jahreszeit, wo man doch das ein oder andere Lichtlein zur mobilen Fortbewegung benötigt, um die Strasse zu erkennen.
Hab meine übriges kurz glattpoliert und neu versiegelt, sehen wieder wie neu aus und machen auch gutes Licht.
Lass mal was hören...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. September 2017 um 15:49:55 Uhr:
@Amin48
...haste deine SW wieder ins rechte Licht geschliffen bekommen?
Nun beginnt ja langsam wieder die Jahreszeit, wo man doch das ein oder andere Lichtlein zur mobilen Fortbewegung benötigt, um die Strasse zu erkennen.
Hab meine übriges kurz glattpoliert und neu versiegelt, sehen wieder wie neu aus und machen auch gutes Licht.
Lass mal was hören...
Gruß
Magst du mal sagen womit genau du poliert und versiegelt hast?
...da ich die SW schon vor reichlich 2 Jahren ordentlich mit allem drum und dran aufbereitet habe, ist nur die jährliche ganz kurze Auffrischung an der Reihe gewesen.
Dazu hab ich eine Schleifpolitur ...glaub von K1...oder so, mit dieser die Sichtflächen kurz per Hand auf poliert und im Anschluss mit meiner extra von Polytop angerührten Versiegelung neu versiegelt...das Ganze muss jetz wieder 1 Jahr halten.
Die Schleifpolitur gibts glaub nicht mehr zu kaufen, hab sie bestimmt schon ca.15Jahre, gehe damit sehr sparsam um, hab noch gut anderthalb Tuben für meine Fälle da.
Die Versiegelung , die ich nutze, gibts auch nicht käuflich zu erwerben, wurde extra für mich angerührt... Aber da gibts von Meguairs Headlight Protectant, was ich den Kunden als jährliche Pflege empfehle.
Das geht auch gut, die Kunden haben sich noch nicht negativ darüber geäußert.
Bisher sind alle SW eigentlich bei jährlicher Auffrischung der Versiegelung noch recht ansehnlich und klar.
Gruß
OK, ich bräuchte natürlich eine Politur und Versiegelung dich man auch kaufen kann