scheinwerfer innen beschlagen ...
Hallo zusammen!
habe bei meinem A4 avant 8e Bj 04 folgendes problem:
Bei mir ist der Scheinwerfer (mit Xenon) innen auf der Fahrerseite innen angelaufen. Nachdem er ein Paar minuten eingeschalten ist, ist die Feuchtigkeit weg (klar, verdampft).
War jetzt mal beim freundlichen, die haben den scheinwerfer "ausgeblasen", sprich trockengelegt, neu eingestellt und fertig. Laut Audi müßte jetzt alles passen, es kann jeodhc sein das er hin und wieder innen anläuft, ganz trocken wird man ihn nie bekommen. am Tag nachdem ich meinen a4 abgeholt habe, war der scheinwerfer wieder genaus so beschlagen wie zuvor. deswegen meine Frega: Kann man den scheinwerfer irgendwie selber trocken legen ???
wolfi
33 Antworten
Ich werd morgen nach der Arbeit mal zu meinem Freundlichen fahren, 1. habe ich ja garantie auf die arbeit und wenn das nicht funzt, dann habe ich immer noch die gebrauchtwagengarantie!
Achja, folgendes ist mir noch aufgefallen:
Wenn ich die Xenonscheinwerfer einschalte, bewegt sich der scheinwerfer auf der beifahrerseite kurz nach unter und dann wieder nach ober, aber der auf der fahrerseite bleibt fix stehen? Normalerweise ist ja eine ALWR verbaut, die dann auch den Scheinwerfer auf der fahrerseite steuern müßte ODER???
Zitat:
Wolfi wenn du das Auto drei Wochen hast, würde ich mit der Werkstatt überhaupt nicht diskutieren. Das ist ganz klar ein Garantiefall.
Garantie heisst aber nicht automatisch Austausch.......... Immer dran denken dass er keinen Neuwagen gekauft hat.
Zitat:
Wenn die Luftfeuchtigkeit in der umgebung niedrig ist, den scheinwerfer mit einem Föhn ausblasen bis innen nichts mehr sichtbar ist und dann so ein "hydro-Sackerl", das die Feuchtigkeit aufsaugt, dann hinein legen???
Würde ich auch mal probieren, vor allem weil am Freitag ja Temperaturen über 30 Grad angesagt sind. Mehr als nix helfen kanns ja nicht, kaputtmachen wirst damit nix. Würde damit aber keinen Meter fahren und das "Sackerl" am besten mit einem Kabelbinder befestigen damits nicht in den Scheinwerfer reinfliegt, wenn es so ist dann hast meist verschissen weil es da kaum noch herausbekommst.
MFG
Zitat:
und das mit der ALWR ???
Das ist nicht normal und wird sich auch nicht ändern, das ist ein Garantiefall. Ich denke aber nicht dass es direkt mit dem beschlagenen Scheinwerfer zusammenhängt, eventuell ist nur der Stellmotor kaputt.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi017
Garantie? Hatte den scheinwerfer heute für 30 min eingeschalten und es wurde nicht viel besser. Das auto wurde 12/04 das erste mal zugelassen, ich habe ihn jetzt genau 3 wochen, hoffe das in diesem fall die "verkaufsgarantie" greift!!!
Verkaufsgarantie heisst? Neuwagengarantie? Greift nicht! Gebrauchtwagengarantie? Könnte greifen.
also:
War heute nochmal bei audi und habe folgendes zu hören bekommen:
Sie sagten das kann schon sein das wenn die temparaturen sich rasch ändern das sich der scheinwerfer innen beschlägt, aber nicht so stark! sie haben schon einige scheinwerfer zerlegt, haben aber NIE eine undichte stelle gefunden!
bei einem anderen haben sie den scheinwerfer 3 mal trocken gelegt, dann war für ca. 1 jahr eine ruhe, der war jetzt aber auch wieder bei ihnen!
Naja, wie ich dann die defekte LWR erwähnt habe, bekam ich einen termien. Also am Dienstag kann ich euch wieder mehr erzählen!
Komme gerade vom Autowaschen und habe auch gesehen, dass beide leicht feucht sind. Das liegt an diesem bescheidenen Wetter.
Der andauernde Aus- und Einbau ist auch nicht gut für die Dichtung. In extremen Einzelfällen muss man dann wirklich nach Audi.
Das liegt aber auch an den Klarglasscheinwerfer.
Früher als die Scheinwerfer so milchig waren, konnte man das nicht sehen. Kondenswasser ist ein generelles Problem der Autohersteller.
aber bei meinem Golf 4 hatte ich da NIE ein problem, meinse wissens nach habe ich auch nie einen gesehen, bei dem die scheinwerfer beschlagen waren!
Doch gibts beim Golf 4 genau so. Ich selber hatte es allerdings nur 2 oder 3 mal in 2 Jahren.
hab gestern meinen A4 vom freundlichen geholt, scheinwerfer war trocken, kein wunder bei diesen temparaturen, die defekte LWR wurde repariert, er war ein defekter stellmotor (ging natürlich auf garantie). Bin mal gespannt was passiert wenn das wetter wieder umschlägt!
Morgen zusammen!
Habe seit ca. 1 Woche wieder mal ein Aquarium im Scheinwerfer! Kein wunder bei diesen Wetterverhältnissen! Sobald der Scheinwerfer einen tag lang in der sonne ist, ist nichts mehr zu sehen, am nächsten tag in der früh sieht man kam noch zum durch das glas durch! Werde heute wieder einmal zum freundlichen fahren! Dann wird der Scheinwerfer wohl zum 3. mal trocken gelegt! Mich wundert das ganze nur, da der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite einmal trocken gelegt worden ist und der ist jetzt dicht!
Wird euch weiterhin am laufenden halten!
Hmm ja hab auch das Problem, aber bei mir kommt es nur wenn ich inner Waschanlage war und draussen recht Warm ist. Was aber dann recht schnell wieder wech ist.
Ja scheint wohl ein starkes Audi Problem zu sein?!
lg
Mahlzeit zusammen!
Möchte euch wieder einmal auf den aktuellen stand der dinge bringen:
War mittlerweile ja 3 mal scheinwerfer trockenlegen + 1 mal ALWR Stellmotor tausche (abgesoffen), hat alles nichts gebracht! Am Dienstag bin ich wieder zu dem Hänlder meines Vertrauens gefahren. Die sagten, so etwas haben sie noch nie erlebt, das sie einen scheinwerfer nicht trocken bekommen hätten. Da ich aber mittlerweile keine Lust mehr habe alle 2 Wochen hinzufahren und scheinwerfer trocken legen zu lassen, wollte ich ein neues scheinwerfergehäuse (Gehäuse mit Deckel + Einbau ca. 700€), natürlich auf Garantie! Mein Freundlicher telefonierte daraufhin mit der Audi Händler in München wo ich das auto gekauft habe. Die wollten zuerst nicht so wirklich. Dann habe ich selbst mit ihnen telefoniert, da wollten sie dann plötzlich das ich selber nach München fahre (hin und zurück ca. 250km). Ich antwortete nur, bei euch kostet es das selbe, außerdem wenn ich fahre, dann nur gegen kilometergeld. Da sagten sie dann plötzlich, sie werden sich am Dienstag noch bei mir melden! Heute (Freitag) habe ich wieder angerufen, und bekam die Antwort, das ich das Gehäuse tauschen lassen kann. Mein Freundlicher rief vorsichtshalber nocheinmal nach, und wirklich, das Gehäuse wird jetzt getauscht! Auf Kulanz, d.H. Audi übernimmt einen Teil und den Rest der Autohändler! Ich hoffe, meine Odysse hat jetzt dann ein Ende!
Werde euch dann natürlich weiterhin am laufenden halten, falls es noch was neues zu berichten gibt (was ich nicht hoffe)!
Wolfi
@ Wolfi
Ich hab gerade von deinem Problem gelesen.
Da werden unschöne Erinnerungen wach! 🙁
Mit meinem A4 hatte ich vor knapp nem halben Jahr das gleiche Problem!
Alles Trockenlegen half nichts. Einen Tag später war der SW wieder voll.
Nach drei Versuchen hat der Freundliche aufgegeben und das Dingen ausgetauscht.
Das ist das Einzige was hilft !!!
Nur Mut! Du wirst sehen, bei dir ist nach dem Tausch auch wieder alles iO. 🙂
Tom