Scheinwerfer Glasabdeckung gebrochen
Habe einen Sprung in der Glasabdeckung des rechten Schweinwerfers (Bi-Xenon, AFL+)
Auf ebay, beim FOH und bei zwei lokalen Ersatzteilehändlern konnte ich keinen Ersatz finden. Heute sagt mir der FOH "na da müssen Sie den ganzen Scheinwerfer tauschen, das Glas gibts nicht"
Hat irgendjemand eine Idee? Ich sehe das irgendwie echt nicht ein, wegen einer Abdeckung 600€ für einen original Scheinwerfer (oder 300€ für eine gebrauchten) auszugeben 🙁
Beste Antwort im Thema
AFL BilderZitat:
@eXpect schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:29:30 Uhr:
Heute sagt mir der FOH "na da müssen Sie den ganzen Scheinwerfer tauschen, das Glas gibts nicht"
Du bist ja lustisch ... wie soll das gehen ?
Selbst mit einem Industrieheißluftfön war es nicht zu lösen, ein Dremel musste her und etliche Schleifscheiben mussten dran glauben.
Irgendwann hatte ich die Lust verloren und genug Blut durch die Hände gespendet.
Ist zwar ein VFL, aber das spielt für die Verarbeitung keine Rolle.
Dann greif ma in die Tasche.
Wer bei der Versicherung spart, selbst Schuld.
45 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:37:44 Uhr:
Vielleicht ist er ja noch sehr hoch in der Versicherung eingestuft. Mir wäre das Risiko auch zu hoch.
Da fängt jeder mal an. Macht sich allerdings günstiger wenn man ein Fahrzeug hat, das besser eingestuft ist. Aber so kommt man nie von den Prozenten runter und hat - wenns dumm läuft - im Handumdrehen kein Auto mehr. Also ohne Versicherung wär mir das nix.
Sag ich doch?!
Aber er wird schon seine Gründe dafür haben. Ich bin damals auch mir 175% gestartet, aber TK war immer dabei. Leider hilft das dem TE nicht weiter.
Zitat:
@Thirk schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:22:43 Uhr:
Wenn ich mir allerdings die Kosten für eine Vollkasko mit 500€ SB, TK ohne SB ansehe kann ich es kaum glauben das man soviel Risiko fährt. Ich bezahle für obiges nicht mal 700€ im Jahr.
Ganz schön teuer liegt das daran das es ein Diesel ist ?
Zahle 442€ (Komplett) im Jahr VK 300 TK 150
Also ich finde 300€ für einen gebrauchten Scheinwerfer nicht so viel eher noch günstig sogar.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:59:42 Uhr:
Sag ich doch?!
Aber er wird schon seine Gründe dafür haben. Ich bin damals auch mir 175% gestartet, aber TK war immer dabei. Leider hilft das dem TE nicht weiter.
Da hast du allerdings recht.
Der TE wird sich einen kompletten Scheinwerfer zulegen müssen. Na zum Glück gibt's auch die vom FL zuhauf in der Bucht, 300€ wird der Spaß kosten. Eine andere Lösung sehe ich nicht, außer so weiterfahren, zumindest bis zum nächsten TÜV...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:10:26 Uhr:
Ganz schön teuer liegt das daran das es ein Diesel ist ?Zahle 442€ (Komplett) im Jahr VK 300 TK 150
Hm, vermutlich. bin bei der Kasko auf 22% Insofern wird es der Diesel sein. Allerdings gibt es ja heutzutage auch abgespeckte Basistarife mit Werkstattbindung etc. pp. Auch ist die jährliche KM Leistung ein Kriterium. Einige Punkte also die da reinspielen... Ich bin bei einer günstigen Versicherung allerdings mit Topleistungen und ohne den ganzen kack mit Werkstattbindung usw.
Stimmt hatte ich ausser aucht gelassen habe aktuell Werkstattbindung, da es egal ist wer das Auto zusammenpfuscht in der Not, traue da eh keinem mehr, und Kilometer hab ich auch wenig aber sonnst alles im Vertrag. Ohne Bindung sinds ca 40€ mehr und dann noch die Kilometer das vergesse ich immer.
Back to topic Jungs, wie war das nochmal mit dem Scheinwerfer? Hat jemand so einen rumliegen? FL Model :-)
AFL BilderZitat:
@eXpect schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:29:30 Uhr:
Heute sagt mir der FOH "na da müssen Sie den ganzen Scheinwerfer tauschen, das Glas gibts nicht"
Du bist ja lustisch ... wie soll das gehen ?
Selbst mit einem Industrieheißluftfön war es nicht zu lösen, ein Dremel musste her und etliche Schleifscheiben mussten dran glauben.
Irgendwann hatte ich die Lust verloren und genug Blut durch die Hände gespendet.
Ist zwar ein VFL, aber das spielt für die Verarbeitung keine Rolle.
Dann greif ma in die Tasche.
Wer bei der Versicherung spart, selbst Schuld.
uiiii... das sind aj Preise... für meinen Commodore zahle ich 150,- im Jahr- HP + VK
Bei den Preisen bei einem modernen Auto kan ich verstehen, dass man das Risiko selbst trägt und dann eben vom gesparten Geld eine Reparatur zahlt... kann durchaus günstiger werden...
Zur Reparatur: Irgendwo gab es mal eine Anleitung, dass man so einen Scheinwerfer im Backofen auf 80°C bringen kann und sich dann der Kleber sauber löst... alerdings wäre die Frage was dann noch alles abfällt- also ohne Gewähr...
Zitat:
@mark29 schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:58:00 Uhr:dass man so einen Scheinwerfer im Backofen auf 80°C bringen kann und sich dann der Kleber sauber löst
Geht nicht und warum ?
Ganz einfach, Sommerwärme bei 35 Grad im Schatten, Motor läuft usw. da sind andere Temperaturen als 80 Grad vorherrschend.
Wie ich schrieb, selbst ein Fön brachte keinen Erfolg.
Zitat:
@mark29 schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:58:00 Uhr:
uiiii... das sind aj Preise... für meinen Commodore zahle ich 150,- im Jahr- HP + VK
Hi,
komisch, wenn ich damit in einen Versicherungsvergleich mit 27 schadenfreien Jahren einen Vergleich mache kommt da ein vielfaches raus. Also insofern kann ich das kaum glauben...
Vielleicht meinst du aber auch diesen Commodore, da könnte es passen...😁
Zitat:
@Thirk schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:14:21 Uhr:
Hi,Zitat:
@mark29 schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:58:00 Uhr:
uiiii... das sind aj Preise... für meinen Commodore zahle ich 150,- im Jahr- HP + VK
komisch, wenn ich damit in einen Versicherungsvergleich mit 27 schadenfreien Jahren einen Vergleich mache kommt da ein vielfaches raus.
Es liegt an der Laufleistung , bei 2000 km pro Jahr kommt das schon hin 😉
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:20:17 Uhr:
Es liegt an der Laufleistung , bei 2000 km pro Jahr kommt das schon hin 😉Zitat:
@Thirk schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:14:21 Uhr:
Hi,
komisch, wenn ich damit in einen Versicherungsvergleich mit 27 schadenfreien Jahren einen Vergleich mache kommt da ein vielfaches raus.
Hi,
na klar, bei einmal im Jahr aus der Garage schieben, H-Saison-Kennzeichen, 100 Jahre unfallfreies fahren etc. könnte es schon sein. Aber dann ist es nicht sehr seriös einfach nur eine Summe X in den Raum zu stellen und einen solchen Oldi mit einem Alltagsgegenstand zu vergleichen.
Sorry, wieder OT
Nur mal am Rande oder off topic:
Scheinwerfer ist Glasbruch - Glasbruch steckt in der Teilkasko - Teilkasko hat keinen Schadenfreiheitsrabatt kostet also immer dasselbe, egal wie lange ohne Schaden gefahren wurde.
Allein ne Windschutzscheibe ( die auch in der TK abgedeckt ist) kostet beim Insi roundabout 1000€.
Aber ohne geht natürlich auch. Teilkasko mit 150€ SB kostet +- 85€ im Jahr für den 2.0cdti.
Vor den Zeiten der Direktversicherer gab es Beratung durch Aussendienstmitarbeiter, die einen auf solche fatalen Fehler aufmerksam gemacht haben.