Scheinwerfer Glasabdeckung gebrochen
Habe einen Sprung in der Glasabdeckung des rechten Schweinwerfers (Bi-Xenon, AFL+)
Auf ebay, beim FOH und bei zwei lokalen Ersatzteilehändlern konnte ich keinen Ersatz finden. Heute sagt mir der FOH "na da müssen Sie den ganzen Scheinwerfer tauschen, das Glas gibts nicht"
Hat irgendjemand eine Idee? Ich sehe das irgendwie echt nicht ein, wegen einer Abdeckung 600€ für einen original Scheinwerfer (oder 300€ für eine gebrauchten) auszugeben 🙁
Beste Antwort im Thema
AFL BilderZitat:
@eXpect schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:29:30 Uhr:
Heute sagt mir der FOH "na da müssen Sie den ganzen Scheinwerfer tauschen, das Glas gibts nicht"
Du bist ja lustisch ... wie soll das gehen ?
Selbst mit einem Industrieheißluftfön war es nicht zu lösen, ein Dremel musste her und etliche Schleifscheiben mussten dran glauben.
Irgendwann hatte ich die Lust verloren und genug Blut durch die Hände gespendet.
Ist zwar ein VFL, aber das spielt für die Verarbeitung keine Rolle.
Dann greif ma in die Tasche.
Wer bei der Versicherung spart, selbst Schuld.
45 Antworten
@Thirk, liegt vielleicht am Anbieter: Hab die ADAC classic... und 150,- war sogar noch aufgerundet...
Zitat:
@mark29 schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:31:22 Uhr:
@Thirk, liegt vielleicht am Anbieter: Hab die ADAC classic... und 150,- war sogar noch aufgerundet...
Hi,
ich bin seit über 30 Jahren ADAC Mitglied und hatte, als die mit der KFZ Versicherung angefangen haben, auch mein Auto dort versichert, weil es da noch günstig war. Allerdings war das nach wenigen Jahren nicht mehr so und ich sah keinen Vorteil als ADAC Mitglied. Im Gegenteil, viele andere konnten bei gleicher Leistung günstiger. Aber ohne genaue Eckdaten ist eine Aussage zur Prämie sowieso schwer, also belassen wir es dabei.
-> einige Beiträge entfernt, bitte am Thema bleiben.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:45:49 Uhr:
Da fängt jeder mal an. Macht sich allerdings günstiger wenn man ein Fahrzeug hat, das besser eingestuft ist. Aber so kommt man nie von den Prozenten runter und hat - wenns dumm läuft - im Handumdrehen kein Auto mehr. Also ohne Versicherung wär mir das nix.Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:37:44 Uhr:
Vielleicht ist er ja noch sehr hoch in der Versicherung eingestuft. Mir wäre das Risiko auch zu hoch.
Naja, wenn er noch nie ne Kasko hatte, übernimmt die Versicherung i.d.R. die Prozente von der HP. War bei mir so. Vermute ma, das der TE nicht gerade arm ist, sonst könnte er sich den Insignia net leisten. Eher geizig, was sehr oft vorkommt. 30.000,-€ und mehr für ein Auto ausgeben und bei Versicherung, Wartung und Ersatzteilen jammern und das auf hohem Niveau.😉
Es wird nich anderes übrig bleiben, als zum Schrotti zu fahren und ihn selbst einzubauen, bei techn. Problemen ist halt Garantie nicht so umfangreich wie beim FOH zu kaufen und einbauen zu lassen. Aber das ist ja mt der Versicherung, die nicht vorhanden ist, schon bekannt. 😉
Oder einfach ein neues Auto kaufen, da muss man nicht so mit Kleinbeträgen kleckern..... 😁
Was redet ihr denn alle von irgenwelchen Prozenten und Übernahmen.
Die Teilkakso ist Typklassengebunden und hat nichts mit der Haftpflicht zu tun. Es gibt auch keine Schadensfreiheitsklassen oder ähnliches. Die Typklassen werden jährlich neu berechnet und die Fahrzeuge in diese aufgeteilt.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 24. Dezember 2015 um 11:34:47 Uhr:
Was redet ihr denn alle von irgenwelchen Prozenten und Übernahmen.Die Teilkakso ist Typklassengebunden und hat nichts mit der Haftpflicht zu tun. Es gibt auch keine Schadensfreiheitsklassen oder ähnliches. Die Typklassen werden jährlich neu berechnet und die Fahrzeuge in diese aufgeteilt.
Hier geht es um die Vollkasko. Ich gehe davon aus, dass die Teilkasko das Scheinwerferglas, was hier wohl eher aus Kunststoff ist, nicht von der Teilkasko übernommen wird. 😉 erst recht nicht, wenn der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss. Eine Glühbirne wird auch nicht von einer Teilkasko obwohl sie aus Glas ist. 😉
Die Abdeckung fällt unter Glasbruch und wird imho von der TK (Teilkasko) übernommen.
Und natürlich ist eine TK nicht, wie HPV oder VK, an die SF Einstufung gebunden.