Scheinwerfer für V70 I
Moin ins Land,
bei meinem Elch sind die Reflektoren blind, ich brauche also neue Scheinwerfer. Neben Original-Teilen wird auch im Zubehör vieles angeboten. Bei PKW-Teile bekomme ich z.B. Scheinwerfer von Johns für 42,18 € pro Stück, bei Polar-Parts für 44,90€ und bei Skandix für 79 €. Nun heißt billig kaufen ja häufig zweimal kaufen - hat hier jemand Erfahrungen mit dem Kauf neuer Scheinwerfer, eventuell sogar mit diesen "Billigteilen"? Sollte ich also lieber mehr Geld ausgeben oder sind diese Angebote okay?
Ich danke für eure Unterstützung.
42 Antworten
Vielen Dank für alle Antworten. Ich habe in der Nähe gebrauchte Scheinwerfer bekommen, diese sind deutlich besser als die "alten". Nun habe ich ein Paar drin und kann das andere bedampfen lassen.
Etwas her aber ich poste es mal in diesen Thread hinein. Es gibt ja schon einige mehr zum Thema Scheinwerfer Volvo V70i und schlechtem Lichtbild aber es geht jetzt direkt um die Scheinwerfer.
Auf etwas Einlesen und den Rat von @chrissA4 wollte ich mir neue DEPO Scheinwerfer für meinen Elch holen. Bei autodoc.de gab es Scheinwerfer von Johns Autoteile. Auf den Produktbilder war ein DEPO-Karton im Hintergrund.
Ich habe Johns Autoteile angeschrieben und genauer nachgefragt ob es sich nun um Johns oder DEPO handelt. Ich bekam zeitig eine Antwort: Johns vertreibt lediglich Autoteile und ist selber kein Produzent! Johns hat TYC oder DEPO Scheinwerfer. Für den V70i aber NUR DEPO. Wenn ich auf autodoc.de Scheinwerfer von "Johns" bestelle bekomme ich aufjedenfall DEPO. Desweiteren hat mir Johns Autoteile noch folgende Seiten empfohlen, dort kann man als Privatperson quasi direkt aus deren Lager bestellen: netparts24.de
Für alle die DEPO Scheinwerfer möchten und über Johns etwas irritiert waren gibt's jetzt Aufklärung 🙂
Moin Lukas,
wie ich Dir schon schrieb, ich kann über die Depo nichts schlechtes berichten. Meine alten originalen waren damals total blind und die Streuscheiben vom Steinschlag vernarbt. Die Depo sind jetzt fast 3 Jahre am Auto, also seit Kauf, und machen Ihre Sache sehr gut. In Verbindung mit guten Leuchtmitteln und vernünftigen Einstellung der Scheinwerfer gibt es nichts zu meckern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:27:31 Uhr:
Moin Lukas,
wie ich Dir schon schrieb, ich kann über die Depo nichts schlechtes berichten. Meine alten originalen waren damals total blind und die Streuscheiben vom Steinschlag vernarbt. Die Depo sind jetzt fast 3 Jahre am Auto, also seit Kauf, und machen Ihre Sache sehr gut. In Verbindung mit guten Leuchtmitteln und vernünftigen Einstellung der Scheinwerfer gibt es nichts zu meckern.
Da bin ich auch gespannt. Osram nightbreaker werden wieder rein kommen und die Scheinwerfer kann man sich ja sowieso beim ADAC bspw. einstellen lassen.
Ich habe auch notgedrungen Depo verbaut, da die originalen Hella für den 850er nicht mehr aufzutreiben sind. Bisher nicht viel zu meckern, außer dass die Clipse zu schlapp sind. Die Streuscheiben mussten ja runter, damit die Spiegel auf die Kugeln der Versteller gedrückt werden konnten. Aber bei 40€ pro Stück kann man ja nicht viel verlangen.
Beim 850 muss ich leider von den Depo abraten. Ich habe von denen auch viel gutes gehört, bin aber diese Woche enttäuscht worden.
Ich habe bei einem guten Freund die alten Scheinwerfer gegen Depo tauschen wollen. Bei dem linken DEPO Scheinwerfer ist bei aufstecken des LWR Motors die gesamte Haltenase weggebrochen am Reflektor.
Bei dem rechten Motor ging zwar der Motor ohne Probleme ran, ABER bei Stellung 0 der LWR Regulierung hat sich der Reflektor in der Gummidichtung für die Streuscheibe verheddert und klemmte da dann fest. Finde ich persönlich etwas uncool. Zudem ging der Stecker für die Stromversorgung nur mit viel Gewalt drauf (Pins oder ähnliches waren nicht verbogen).
Ich habe die Depo wieder ausgebaut und nun ein anderes Vorgehen: ich habe aus zwei alten Scheinwerfern (Teilekonvolut) die Reflektoren ausgebaut, die schicken wir an die Reflektorklinik und lassen die neu verspiegeln. Ist zwar etwas teurer (70€ pro Reflektor), aber so hat man zumindest die Passgenauigkeit von Volvo OE.
LG, Tim
Bist Du sicher das es Depo waren und nicht TYC? Von denen habe ich solche Probleme schon öfter gehört
Zu 100% Depo. Motointegrator hat sofort zugesagt, dass die die SW wieder annehmen. Die hätten auch bei den Depo häufig solche Probleme...
Ich will damit nicht die Depo komplett schlecht reden. Aber vorerst bin ich von denen geheilt.
LG, Tim
Hallo,
mit den Depo-Teilen habe ich am 850 auch schlechte Erfahrungen gemacht.
(M)eine Werkstatt und ein Boschdienst haben die Stellmotoren nicht stramm hineingekommen. Ging nur mit einem Trick/ Improvisation. Das Leuchtbild ist laut TÜV gut. Ich finde das Licht ok. Würde Hella nehmen.
Gruß Philipp
okay..
ich habe sie bisher an beiden Elchen verbaut, wie gesagt ohne Probleme. Mich würde allerdings nicht wundern wenn die Qualität auch hier noch weiter gesunken ist...ist ja mittlerweile bei vielen Marken so.
Alternativ auf Hella umsteigen, nur gibt es dahingehend Langzeiterfahrungen? Preislich natürlich eine andere Liga.
Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden, ist es der Elch wert hochwertige Teile zu verbauen und vor allem, lässt es meine finanzielle Situation zu? kann ich ein paar Tage oder länger auf das Auto verzichten wenn ich die Reflektoren beschichten lasse?
Edit: vielleicht gibt es bei Depo Qualitätsunterschiede zwischen 850 und V70?
Hallo,
u.U. gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den Ausführungen für V70/850!?
Verbrauchsauto und Selberschrauber: Billigteile
Liebhaberstück und auf lange Sicht: Qualität
Gruß Philipp
Ganz so pauschal würde ich das nicht sehen,
Meiner ist Selbstgeschraubter Dailydriver und Liebhaberstück.
Vom Verbrauchsauto habe ich Ihn Erlöst 😉
Moin,
bei meinem wurden kurz vor dem Kauf TYC verbaut. Zum Aufwand kann ich natürlich nichts sagen, das Licht ist aber absolut in Ordnung. Der TÜV hat auch nie etwas bemängelt.
Könnte mir auch vorstellen, dass die Qualität der einzelnen Hersteller vielleicht zwischen den Modellen variiert. Also z.B die V70 Scheinwerfer ok sind, beim 850 aber minderwertiger. Auch Produktionsschwankungen können natürlich sein.
Als Verbrauchsauto sehe ich meinen jedenfalls nicht.