Scheinwerfer für V70 I

Volvo V70 1 (L)

Moin ins Land,
bei meinem Elch sind die Reflektoren blind, ich brauche also neue Scheinwerfer. Neben Original-Teilen wird auch im Zubehör vieles angeboten. Bei PKW-Teile bekomme ich z.B. Scheinwerfer von Johns für 42,18 € pro Stück, bei Polar-Parts für 44,90€ und bei Skandix für 79 €. Nun heißt billig kaufen ja häufig zweimal kaufen - hat hier jemand Erfahrungen mit dem Kauf neuer Scheinwerfer, eventuell sogar mit diesen "Billigteilen"? Sollte ich also lieber mehr Geld ausgeben oder sind diese Angebote okay?
Ich danke für eure Unterstützung.

42 Antworten

Ich habe mal billige gekauft, da ist gleich beim ersten Schraubenlösen (nach 4 Wochen) eine der drei Halterungen ausgebrochen.
Ich würde die nicht nochmal nehmen

Ich habe einen billigsatz seit ca. Einem 3/4 Jahr und bin zufrieden. Besser als die alten, blinden Scheinwerfer sind sie alle Male.

Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit die alten scheinwerfer neu bedampfen zu lassen + neue Streuscheiben.

Ich habe neue von Depo mit Osram Nightbreaker, das Licht ist Super.
Hab für Scheinis und Leuchtmittel ca 120€ bezahlt

Ich hab meine Reflektoren bei www.reflektorklinik.de neu bedampfen lassen. Neue Streuscheiben von PolarParts (was anderes würde ich von denen nicht kaufen).
Bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich hab mir die von Polarpart kommen lassen. Langzeiterfahrungen sind noch keine vorhanden, aber qualitativ scheinen sie nicht schlecht zu sein. Stellmotoren passen sehr gut, Verschraubung auch. Der Tüv hatte nix zu meckern und das Licht ist um Welten besser als bei den alten. Den Rest wird die Zeit bringen.

Die Frage ist was man will und wie teuer es werden darf (und wie lange man auf den Elch verzichten kann, weil die Scheinwerfer ausgebaut sind). Habe mal recherchiert, weil meine Hellas auch ziemlich hin sind. Hatte in meinem verflossenen TDI TYC Scheinwerfer drin, neu gekauft und bis zum Exitus des Wagens 3 1/2 Jahre später in Gebrauch. Bin zufrieden gewesen, obwohl die Lichtverteilung auf der Straße zu wünschen übrig ließ, die Helligkeit dagegen war einwandfrei. Meine und die Erfahrung eines weiteren Volvistis: Die Leuchtkraft lässt mit TYCs nach drei Jahren langsam nach. Und das liegt vermutlich nicht an den Leuchtmitteln.

TYC zur Zeit das Paar (ohne Stellmotoren) um die 92.-€ (versandkostenfrei in D)

Neuverspiegelung von alten Hella Scheinwerfern in der ReflektorKlinik Ilsede (Reparaturdauer 3-4 Werktage) 2 Stück 100.-€ plus Glas demontieren 2 Stück 50.-€ plus 2x Versand 16.-€ plus 2 neue Streuscheiben inkl. Dichtung und Klammern Polarparts 34.-€ macht 200.-€, wechselt man das Glas selber machts logischerweise 150.-€

zwei komplett neue Hellas günstigstenfalls zur Zeit ca. 340.-€ (versandkostenfrei in D)

Da komme ich dann doch ins Grübeln...

Gruß

Ich habe mir gerade neue Scheinwerfer für einen 850 geholt von PP , die Stellmotoren umbauen bzw einbauen war eine reine Katastrophe, ich musste sie komplett zerlegen und die gewundestange so weit herausdrehen bis sie endlich mal in die Nase des Reflektor gepasst haben . Ok , dafür kosten die Teile auch nur 100€ .

Ich hatte auch mal welche von PP bestellt. Die Reflektoren waren so grottig bedampft, dass aus den SW kaum Licht raus kamen. Ich hab die dann wieder zurück geschickt weil das garnicht ging. Da waren meine alten taghell dagegen.

Habe mir "billige" aus der Bucht gekauft. Beide zusammen 95€?
Dazu Osram nightbraker ...
Licht ist um Welten besser.
Stellmotoren tauschen war bissl gefriemel ging aber.

Was spricht denn gegen originale Hella Scheinwerfer?
So teuer sind die auch nicht....

150€ das Stück zu 100€ das Paar ist schon ein Unterschied.

Moin.
Ist stand 2015 auch vor der Entscheidung. Ich hab meine Reflektoren geputzt.. Dazu gibts nen Thread. Da muss man saumäßig aufpassen.

Und ich hab mir bei ft albert neue Streuscheiben gekauft + Nightbreaker drin.
3 Stunden Arbeit. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Scheinwerferglas inkl Dichtung, je Seite 36,00 EUR

Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Würde ich wieder machen.

20141212-152347
20141213-123144

Leider bringt Reflektor putzen nix, wenn die bedampfung schon ab blättert :/

Ha! Putz dies! 😁

Nach 20 Jahren hilft kein Putzen, es sieht aus als wäre schon mit der Drahtbürste geputzt worden - nicht nur, aber insbesondere im Bereich über der Abblendbirne (im Bild unterhalb der Birne)...
Und nein, es wurden nie "höher-wattigere" Birnen verbaut, immer nur normale H7 mit 55 Watt.

Mit neuen Scheinwerfern war ist das Licht um Welten besser - obwohl es "nur DEPO" waren.

Reflektor-v70
Deine Antwort
Ähnliche Themen