scheinwerfer einstellen

Audi S6 C4/4A

Ich hatte den rechten SW raus . Nun sollte ich ihn wieder einstellen . Markierungen von vorher habe ich am Garagentor gemacht .
Mein Problem sah ich gestern . Die Fernlichter sieht man garnicht . Nach der Prüfung gerade am Tor , ca. 80 cm Abstand zur Markierung , sind die Fernlichter 3 cm unterhalb von dem Abblendlicht .
Wie kann ich die einstellen ? Wenn ich an der Schraube zur Fahrzeugmitte drehe , passiert garnix . Eingerastet sind die Reflektoren aber .

40 Antworten

Hier mal Bilder von der Linsenreinigung mit Bremsenreiniger .

A6-sw-linsenreinigung-001
A6-sw-linsenreinigung-002
A6-sw-linsenreinigung-003
+1

So was entsteht bei Benutzung von Megabirnen mit viel WATTTTTTT🙂

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Hier mal Bilder von der Linsenreinigung mit Bremsenreiniger .

Jo was ist das für ein Geschmiere auf den Reflektoren? Ist das Reste vom Bremsenreiniger?

Jetzt kannste die wirklich Lackieren, das bekommste nicht mehr abgewischt ohne den Reflektor zu beschädigen!

Wird eh schwarz gemacht . Mir geht es ja um die Fernlicht Reflektoren . Das werden Ersatzteile für später .

Ähnliche Themen

In Berlin gibt es eine Firma, die beschichtet die Neu, Preislich auch ok, aber da würde ich mir gute gebrauchte besorgen, kaputte Gläßer wären dann ja egal!

Das waren Gebrauchte , nach Verhandlung dann nur 47 Euro für beide SW . Aber halt der Reflektor hin .

Bremsenreiniger??? Ich hab ein feuchtes Tuch genommen, mit bissl fensterputzmittel. Der bremsenreinigerdampf könnte ein Problem sein. Hab aber auch meine Reflektoren angekrazt....

Oli... xenon für wohlhabende? Und Nr beheizte Garage hat wohl jeder Bettler :-)

Alter Tread und immer noch Probleme mit der Lichtereinistellung .

Das Jahr geht zu Ende und man muß morgens und abends wieder mit Licht fahren , grausam mit den TYC Scheinwerfern , man sieht nichts .
Heute morgen das Abblicht eingeschaltet und dann kommt Biiieb , linke Birne defekt . Gerade habe ich nachgeschaut , Birne raus , durchgemessen i.O. , eingebaut -> leuchtet und im Gehäuße stinkt es immer noch überhitzt . Dann habe ich an die Massekabel hingelangt -> heiß . 😕😕
Ich habe nun genug von den TYC-Scheinwerfern . Hat noch Jemand ein gutes , originales Paar SW zu hause liegen und möchte es mir veräußern ?
Bei meinen Xenon - SW fehlen noch Teile , sonst hätte ich diese eingebaut .

Olli .

Olli, ja die habe ich. Ich schreib dir mal ne PN.

Ich habe nun den SW innen an der Verkabelung untersucht . Es war das rund aufgesteckte Massekabel , daß oxidiert war . Beim säubern und anschließendem Nachbiegen der Rundung ist mir Kontakt abgefallen . Nun habe ich eine 3mm Rundöse angekrimpt und direkt am Birnenhalter an der Schraube angeschlossen . Somit sollte der Übergangswiderstand vorbei sein und die Funzel wieder richtig leuchten .
Nebenbei habe ich noch den LLK gegen einen massiven Alu-LLK getauscht . Vielleicht gibt´s da dann auch noch eine Besserung an Leistung . Auf jeden Fall war der gesammte Ansaugweg wieder voll mit Öl , obwohl die Kurbelgehäußeentlüftung komplett neu ist .

Olli .

Der LWR Motor gibt nun auch wieder Ruhe . Es war nur das Masseproblem vom Abblendlicht im Scheinwerfer . Der LWR Motor ist der zuletzt getauschte und funktioniert wieder .
Also sollte man an der Verkabelung im Scheinwerfer auch mal bei Gelegenheit alles kontrollieren , wenn das Licht dunkler erscheint , die LWR Motoren danken es euch mit Haltbarkeit .

Olli .

Deine Antwort
Ähnliche Themen