Scheinwerfer beschlagen
Nabend zusammen,
habe gerade meinen neuen abgeholt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Scheinwerfer beschlagen waren. Der Verkäufer meinte es sei normal.
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rhinorider
ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.
Die Scheinwerfereinheit ist nicht geschlossen, sondern hat Öffnungen zur Belüftung. Bei ungünstiger, feuchtkalter Witterung, wenn das Fahrzeug länger steht, oder bei längeren "Unterwasserfahrten" kann sich beim Abkühlen der Scheinwerfer Kondenswasser bilden, was zum Beschlagen der SW führt. Nach Zuschalten der Beleuchtung ist der Beschlag aber sofort verschwunden. War beim E60 und E39 nicht anders.
Gruss, Ralf
33 Antworten
Beschlagene Scheinwerfergläser ziehen sich ja auch wieder durch alle Marken. Problem ist im Grunde die durch die Lampen erzeugte Hitze, die bei Erwärmung und Abkühlung jeweils zu Über- oder schlecht Unterdruck im Gehäuse führt, was je nach ungünstiger Witterung und wegen offensichtlich fehlender hermetischer Dichtung mehr oder weniger feuchte Luft hereinbringt. Möglicherweise ist die absolute Dichtigkeit aber auch ein Zielkonflikt, weil häufig längere Lichteinschaltphasen geringe Feuchtigkeit wieder hinausbefördert. Es gab mal Experimente mit semipermeablen Membranen ähnlich Goretex in der Entlüftung, wahrscheinlich ist das aber auch nicht in allen Situationen zufriedenstellend wirksam.
Nachdem ich nun auch bei mir im unteren Bereich der Scheinwerfer das erste Mal einen gewissen Beschlag feststellen konnte, wollte ich dieses Thema mal wieder aufgreifen. Bin sogar über die Suchfunktion fündig geworden. Hat das jemand bei seinem 🙂 bemängelt und konnte man es abstellen, wäre nun meine Frage? Oder liegt es wirklich nur am Wetter und regelt sich das von selbst wie es BMW den Kunden gern verkauft??
Moin,
BA lesen! Das Beschlagen der Scheinwerfer kann vorkommen, sollte aber nach kurzer Zeit bei eingeschaltetem Licht wieder verschwinden. Wenn nicht, ist der Kundendienst zu Rate zu ziehen.
Grüße
Hallo. Naja soweit war ich ja schon. Und so bekommt man es auch von BMW erklärt. Aber ich wollte halt gern noch die Erfahrungen anderer dazu ziehen. Gerade auch um zu erfahren ob es wirklich nur ne vorübergehende witterungsbedingte Geschichte ist.
Ähnliche Themen
Wenn ich meinen Dicken zB gewaschen habe, sind bei der feuchtkalten Witterung die Scheinwerfer leicht beschlagen. Nach der kurzen Autofahrt ist das wieder weg.
Also kein Grund zur grds. Besorgnis.
Grüße
Erstmal danke. Ich werde das Morgen nach der Fahrt mal beobachten.
Ich habe das Problem auch. Trotz eingeschaltetem Licht geht die Feuchtigkeit aber nicht weg oder reduziert sich ansatzweise.
BMW tauscht meine Scheinwerfer aus.
So siehts bei mir aus:
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich habe das Problem auch. Trotz eingeschaltetem Licht geht die Feuchtigkeit aber nicht weg oder reduziert sich ansatzweise.
BMW tauscht meine Scheinwerfer aus.So siehts bei mir aus:
So steht's ja auch in der BA.
Also heut Morgen war der gesamte Beschlag tatsächlich komplett weg.
Werde das aber mal im Auge behalten denn es war bis jetzt das erste Mal nach knapp 2 Jahren das ich es festgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Hallo. Naja soweit war ich ja schon. Und so bekommt man es auch von BMW erklärt. Aber ich wollte halt gern noch die Erfahrungen anderer dazu ziehen. Gerade auch um zu erfahren ob es wirklich nur ne vorübergehende witterungsbedingte Geschichte ist.
Hallo, auch ich habe Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern, EZ 10/11. Scheinwerfer bis zu etwa einem Drittel beschlagen. Schon eine kurze fahrt bei Nässe genügt. BMW will mir das alles als "ganz normal "verkaufen. Auch Fahrten mit Licht machen die Sache nicht besser, eher noch schlechter. Nach abstellen in der Garage dauert es bis zu 4 Stunden bis sich die Sache von alleine löst. Das alles zieht sich nun schon eibganzes Jahr hin. Geht jetzt vor Gericht, will fahrzeug wandeln. Mein Händler und BMW stellen sich aber stur. SW tauschen wollen sie auch nicht. Toll.
IFLOR
Zitat:
Original geschrieben von IFLOR
Hallo, auch ich habe Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern, EZ 10/11. Scheinwerfer bis zu etwa einem Drittel beschlagen. Schon eine kurze fahrt bei Nässe genügt. BMW will mir das alles als "ganz normal "verkaufen. Auch Fahrten mit Licht machen die Sache nicht besser, eher noch schlechter. Nach abstellen in der Garage dauert es bis zu 4 Stunden bis sich die Sache von alleine löst. Das alles zieht sich nun schon eibganzes Jahr hin. Geht jetzt vor Gericht, will fahrzeug wandeln. Mein Händler und BMW stellen sich aber stur. SW tauschen wollen sie auch nicht. Toll.IFLOR
Also dann mal viel Spaß mit Deinem Wandlungsbegehren *lol*
Also manchmal denk ich....ne, ich lass es bleiben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Also manchmal denk ich....ne, ich lass es bleiben.Grüße
zier dich nicht................
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich habe das Problem auch. Trotz eingeschaltetem Licht geht die Feuchtigkeit aber nicht weg oder reduziert sich ansatzweise.
BMW tauscht meine Scheinwerfer aus.So siehts bei mir aus:
Bei mir sieht das beidseitig noch viel schlimmer aus. Auch bei mir hilft Lichteinschalten überhaupt nichts. Bin mal gespannt was BMW sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bei mir sieht das beidseitig noch viel schlimmer aus. Auch bei mir hilft Lichteinschalten überhaupt nichts. Bin mal gespannt was BMW sagt.Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich habe das Problem auch. Trotz eingeschaltetem Licht geht die Feuchtigkeit aber nicht weg oder reduziert sich ansatzweise.
BMW tauscht meine Scheinwerfer aus.So siehts bei mir aus:
Meine werden getauscht!
soviel zur "BA"