Scheinwerfer beschlagen

BMW 5er F10

Nabend zusammen,

habe gerade meinen neuen abgeholt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Scheinwerfer beschlagen waren. Der Verkäufer meinte es sei normal.

Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.

Die Scheinwerfereinheit ist nicht geschlossen, sondern hat Öffnungen zur Belüftung. Bei ungünstiger, feuchtkalter Witterung, wenn das Fahrzeug länger steht, oder bei längeren "Unterwasserfahrten" kann sich beim Abkühlen der Scheinwerfer Kondenswasser bilden, was zum Beschlagen der SW führt. Nach Zuschalten der Beleuchtung ist der Beschlag aber sofort verschwunden. War beim E60 und E39 nicht anders.

Gruss, Ralf

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Nabend zusammen,

habe gerade meinen neuen abgeholt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Scheinwerfer beschlagen waren. Der Verkäufer meinte es sei normal.

Stimmt das?

Das darf mit Sicherheit nicht sein denn s beeinträchtigt ja allein schon die Leuchtkraft bzw. könnte sogar zu einem verändertem Lichtkegel führen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Der Verkäufer meinte es sei normal.

die aussage ist wohl eine lüge, normal ist das sicher nicht!

Ab zum "Verkäufer" und dem die Hölle heiß machen!!!

Sofort reklamieren🙂

Außerdem ist der Verkäufer eh der falsche Adressat. Da da allein schon technisch gesehen, weniger Erfahrung hat. Zuständig ist die Werkstatt des Händlers... 😉

Ähnliche Themen

ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.

Er hat es auf die Wäsche geschoben..... Ohne Worte. Verkäufer.....

Werde Ihm die Nachbesserung auferlegen. So geht das ja net.

Frage am Rande. Habt Ihr auch bemerkt, dass die Sportautomatik beim Kaltstart und Anfahren etwas ruppig ist? Lässt sich das einstellen? Habe auf dem linken Button schon KOmfort aktiviert. Oder stellt die sich erst noch ein?

Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.

Die Scheinwerfereinheit ist nicht geschlossen, sondern hat Öffnungen zur Belüftung. Bei ungünstiger, feuchtkalter Witterung, wenn das Fahrzeug länger steht, oder bei längeren "Unterwasserfahrten" kann sich beim Abkühlen der Scheinwerfer Kondenswasser bilden, was zum Beschlagen der SW führt. Nach Zuschalten der Beleuchtung ist der Beschlag aber sofort verschwunden. War beim E60 und E39 nicht anders.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.
Die Scheinwerfereinheit ist nicht geschlossen, sondern hat Öffnungen zur Belüftung. Bei ungünstiger, feuchtkalter Witterung, wenn das Fahrzeug länger steht, oder bei längeren "Unterwasserfahrten" kann sich beim Abkühlen der Scheinwerfer Kondenswasser bilden, was zum Beschlagen der SW führt. Nach Zuschalten der Beleuchtung ist der Beschlag aber sofort verschwunden. War beim E60 und E39 nicht anders.

Gruss, Ralf

Das kann ich bestätigen. Bei Abholung hatte mein F10 auch reichlich Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Das Wasser war nach zwei, drei Tagen Benutzung verschwunden. Mein Fahrzeug steht allerdings überwiegend in der Garage.

Gruß

Die großen Flächen sind bei mir auch verschwunden aber in den Bereichen wo es matt weiss getönt ist. Z.b. über den Blinkern sieht man immer wieder eine Fläche mit Feuchtigkeit.

In der Anleitung habe ich nun gelesen, dass Feuchtigkeit normal sei....

Hat sich BMW so aus der Verantwortung gezogen? Der Händler wird deswegen wohl abwimmeln.

Wieviel und wieoft ist normal? Ich verstehe es nicht mehr.

Hatte bislang noch bei keinem Fahrzeug Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Was kann ich tun?

Bin ich ein Einzelfall?

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Rhinorider


ich habe angelaufene scheinwerfer schon bei einigen f10 gesehen, normal darf das dennoch nicht sein und muss behoben werden.
Die Scheinwerfereinheit ist nicht geschlossen, sondern hat Öffnungen zur Belüftung. Bei ungünstiger, feuchtkalter Witterung, wenn das Fahrzeug länger steht, oder bei längeren "Unterwasserfahrten" kann sich beim Abkühlen der Scheinwerfer Kondenswasser bilden, was zum Beschlagen der SW führt. Nach Zuschalten der Beleuchtung ist der Beschlag aber sofort verschwunden. War beim E60 und E39 nicht anders.

Gruss, Ralf

das ist mir wohl bewusst, nur sollte das dennoch nicht auftreten. beim e46 hatte ich nur einmal kondenswasser im scheinwerfer und das war nachdem ich ihn geöffnet hatte. ansonsten gab es das auch nach "unterwasserfahrten" nicht.

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob Ihr beim Freundlichen geholfen bekommen habt, wegen der beschlagenen Scheinwerfer?!
Habe seit 2 Tagen auch meinen 528i F11 und bei diesem waren bei der Auslieferung auch beide Scheinwerfer (Xenon) von innen
beschlagen. Der Verkäufer meinte auch, das sei normal. Nachdem der Wagen Nachts in der Garage stand und ich auch die Überführungsfahrt von 300 km mit Licht zurückgelegt habe, ist der Beschlag zurück gegangen, an den Ecken aber immer noch zu sehen! Man kann folglich davon ausgehen, dass nach jeder Autowäsche die Scheinwerfer von innen beschlagen sind, jedenfalls bei kalter Witterung! Nicht nur, dass das Leuchtfeld eingeschränkt wird, sondern es kann durch
die Feuchtigkeit auch zur frühzeitigen Auswechslung der Brenner kommen. Wie dem auch sei, wenn ich mir vorstelle ein Premium- Auto
zu fahren, welches einen NP von mehr als 70 tsd. hat und bei diesem laufen die Scheinwerfer von innen an, das kann eigentlich nicht sein!!!

Greeets,
zwozwanni

Tritt das denn nur bei Halogenscheinwerfer auf, oder gibt es auch Einzelfälle mit Xenon ?
Dann warte doch mal einige Tage ab. Es kann doch sein, dass dieses Beschlagen halt nach einiger Zeit nach Verlassen der Fabrik verschwindet. Deshalb wieder das ewige Gelaber mit Premium und 70Tsd € etc, man kanns nicht mehr hören.
Jedenfalls bin ich gerade 500 km durch strömenden Regen gefahren, und meine Scheinwerfer sind nach wie vor absolut klar (auch wenn das Bild leider leicht unscharf ist).

Img-0007

Beschlagene Scheinwerfer hatte mein E60 schon und mein F10 ab und auch. Ist wohl unabhängig vom Alter des Fahrzeuges und des Neupreises.

Die beschlagenen Scheinwerfer waren bei meinem E60 ein ärgerliches Problem. Nach Reklamation wurden diese dann ausgetauscht. Seitdem trat dieses Problem nie mehr auf. War offensichtlich ein bekanntes Problem!
Grundsätzlich deutet meiner Meinung nach Kondenswasser im Scheinwerfer auf einen Luftaustausch mit der Umgebungsluft hin. Es gibt Scheinwerferkonstruktionen, wo dies so gewollt ist. Dann ist da aber ein Feinfilter dazwischen. Damit wird verhindert, dass mit Luft auch Schmutz mit angesaugt wird und zwangsweise zu einer Verschmutzung im Inneren des SW führt. Ich kenne das so nicht bei früheren Auto SW-Konstruktionen und bezweifle, dass das jetzt bei den aktuellen so ist.

lg

HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen