Scheinwerfer beschlagen C63

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Gestern war ich geschockt, beide Scheinwerfer waren nach der Fahrt beschlagen. Hat noch jemand so was mal gehabt?

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Gestern war ich geschockt, beide Scheinwerfer waren nach der Fahrt beschlagen. Hat noch jemand so was mal gehabt?

Dachte du arbeitest bei Mercedes,sollte daher kein Schock für dich sein😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es bereits eine erprobte Lösung von Mercedes für das Problem? Neue Entlüftungsmembranen oder sonst etwas?

Wenn nicht, wie kriege ich am besten die Silika-Beutel in meine Xenonscheinwerfer? Hatte bisher nur Halogenlampen, die man einfach austauschen bzw öffnen konnte.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen.

Beschlagene Scheinwerfer gibt es auch bei anderen Modellen/Marken. Als ich mit meinem T-Modell nach Kauf (Jahreswagen) zuhause ankam waren die Scheinwerfergläser leicht beschlagen.
Trocknete allein nach Garagenaufenthalt ab und kam bis heute nicht wieder.
Was man beachten sollte: Nie mit einem Kärcher oder ähnlichem Gerät mit hohem Druck reinigen. Sanfte Handwäsche ist hier angesagt.
Für Kurzstrecken habe ich einen Ford Fiesta, die Scheinwerfer wurden immer von Hand gereinigt und sind nach 14 Jahren noch wie neu. Ich führe das auf diese Art der Behandlung zurück.
Sicherlich gibt es auch bei Mercedes fehlerhafte Scheinwerfer die dann solche Schadbilder erzeugen können.
S601

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Allerdings ging es jetzt übel aus. Der rechte SW war zu Anfang beschlagen, wenn man z.B. in der Waschstraße war. Da ich das Licht immer anhabe, verdunstete das auch relativ schnell wieder. Der Wagen steht sonst immer unter dem Carport und somit war es auch immer "nur" etwas Nebel ab und an im Scheinwerfer.

Dann waren wir im Urlaub und haben den Wagen eine Woche auf einem offenen Parkplatz gestellt und es hat letzte Woche richtig geschüttet. Beim Einsteigen aber gar nicht bemerkt, dass der SW völlig nass war. Es leuchtete die Meldung .... SW rechts defekt.

Neue Birne knapp 45 Euro (Xenon) gekauft eingesetzt, kein Erfolg. Zum Händler, er meinte das ist nicht normal mit dem Wasser, müsste man mal komplett auf die Heizung legen damit alles verdunstet. Defekt waren das Steuergerät vom SW und noch ein weiteres Steuerdings (alles zusammen ca. 500 Euro).

Alles zusammengebaut Auto eine Nacht draußen, wieder Wasser im SW. Der FH kann weder einen Riss noch eine Undichtigkeit finden. Jetzt will er irgendwie den SW versiegeln.

Ist das schon mal bei jemanden vorgekommen? Ich überlege, ob es sinnvoller ist einen gebrauchten SW zu besorgen.

Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen