1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheinwerfer ausgefallen / Flackern und Fehlermeldung

Scheinwerfer ausgefallen / Flackern und Fehlermeldung

Audi A4 B7/8E

Hallo leute,

habe seit kurzem einen A4 B7 aus 03/2005.
Dieser hat auch unter anderem Kurvenlicht mit dabei.
Problem ist das ich heute das erste mal probleme mit denn Scheinwerfern bekommen habe.

Beim Kauf des Autos wurde als Meldung immer: "Fernlicht Rechts defekt" angezeigt.
Das zeigt er bis jetzt an. Abblendlicht und Fernlicht auf der Beifahrerseite funktioniert aber trotzdem !!??

Heute Abend beim nach Hause fahren ( meine erste abend fahrt mit dem auto ) fing es an
das der Linke scheinwerfer ausgefallen ist. Am Anfang habe ich denn Lichtschalter auf 0 position gestellt und wieder auf auto. Danach gingen beide scheinwerfer wieder normal.
Danach ist der scheinwerfer öfter aus gegangen und irgendwann auch der rechte mit.
Als meldung kam dann noch dazu "Abblendlicht Links defekt"
Habe immer wieder auf 0 position und auf auto oder abblendlicht an gestellt.

Irgenwann fing die linke seite an zu flackern und dann aus zu gehen.
Wieder an und aus gemacht.
Gleiches Problem wieder. Irgendwann fingen beide an zu flackern und aus zu gehen.

Jetzt gehen beide Scheinwerfer wieder nach ein paar sekunden aus.
So kann ich nachts nicht fahren ...

Dazu sagen muss ich das der Linke scheinwerfer vom vorbesitzer kaputt gemacht wurde, also die halterungen zum anschrauben sind gebrochen und der scheinwerfer wackelt ist aber fest geschraubt.
Hatte zu erst im verdacht das es durch das wackeln kommen kann.
Nun lese ich aber überall das dass ein weit verbreitetes problem bei den Kurvenlicht Scheinis ist.

Nun stehe ich da und weiß nicht was es sein könnte.
Ich hatte eigentlich vor denn Linken scheinwerfer zu tauschen gegen einen von gebraucht.
Da allerdings mein scheinwerfer (TN: 8E0 941 029 BB) die Orangen Blinkerscheiben hat und es nur welche mit weißen scheiben bei ebay zu kaufen gibt mit kurvenlicht weiß ich auch nicht weiter.
Ich möchte ungern einen neuen Scheinwerfer kaufen oder viel geld für ein Scheinwerfer set mit Weißen Blinkern ausgeben.

Bevor ich jetzt wild anfange ersatzteile zu kaufen.
Die Xenon Brenner werde ich als erstes versuchen zu tauschen.
Welche Steuergeräte können betroffen sein?
Falls ein Steuergerät schuld ist, wird es dann im Fehlerspeicher angezeigt?
Oder kann ein Steuergerät schuld sein und es wird garnicht angezeigt?
Oder muss ich immer nach und nach alles durch tauschen um zu sehen was das problem ist?

Mfg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo, bei deinem Baujahr ist es sinnvoll mit den Brennern ebenfalls die Xenon Steuergeräte zu erneuern.
Die Steuergeräte die bis Mitte 2006 verbaut wurden, sind anfällig für diesen Fehler.

Musste meine letztes Jahr auch beide erneuern.
Allerdings hatte ich nie eine Fehlermeldung angezeigt bekommen.

Eventuell liegt der Fehler auch noch woanders, könnte sogar nur der Lichtschalter sein.

Eine Fehlermeldung für das Xenon Steuergerät wird soviel ich weiß, nicht hinterlegt.

Deinen linken Scheinwerfer wirst du wohl tauschen müssen, die Lichteinstellung passt ja sonst gar nicht.
Spätestens beim TÜV ist der so oder so fällig.

Hallo,

bei mir kam das Flackern bei meinem B7 Bj2007 durch einen defekten Brenner. Beim B6 von meinem Bruder war es tatsählich das Steuergerät. Habe es aufgeschraubt und den Mosfettransistor ersetzt, dieser war ziemlich angekokelt. Funktioniert bis heute einwandfrei. Neues Steuergerät ist teuer, also lohnt sich ein Blick ins Innere.

Danke euch für eure Ratschläge und Infos.

Lichtschalter kann ich ausschließen da er neu ist .

Theoretisch müsste man auf Verdacht alles einmal durch tauschen.

@adischrauber
Gibt es Firmen oder Personen die die Steuergeräte billig und gut reparieren können?

Ich wollte sonst heute zu Audi und die Brenner tauschen lassen plus Grundeinstellung machen lassen.

@Guines ich hab jetzt nach langem Suchen herausgefunden das es einen Rep. Satz von Audi für die Scheinwerfer Halter gibt.
TN weiß ich gerade leider nicht.. dürfte damit ja dann TÜV überleben..

Mfg

Stimmt ja, jetzt wo du es sagst, von einem Reparatursatz hab ich mal gelesen.

Repariert werden die Xenon Steuergeräte eigentlich nicht, sondern getauscht.
Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du versuchen die Mosfets bzw. Kondensatoren zu tauschen.
Hat wohl bei so einigen, mehr oder weniger, zum Erfolg geführt.

Die Steuergeräte mit Kurvenlicht kosten auch nicht gerade wenig, doppelt soviel, wie die Ausführung ohne.
Kannst auch versuchen gebrauchte zu bekommen, allerdings sollten die mindestens von 2007 oder später sein.

Sollten es tatsächlich die Steuergeräte sein, wovon man bei deinem Bj. 2005 fast von ausgehen kann, bringt der Tausch der Brenner auch nur kurzfristig was.
Das Flackern wird dann mit Sicherheit irgendwann wieder auftreten.

Audi wird zum Tausch der Brenner die Scheinwerfer ausbauen, dafür muss die Frontschürze abgebaut werden.
Sollte der Fehler später wieder auftreten, zahlst du die ganze Arbeit noch einmal.
Also wenn schon, rate ich dir, direkt beides zu erneuern.

Fernlicht defekt bedeutet beim Xenon = Tagfahrlicht defekt.

Das ist blöd codiert und bezieht sich auf die Position der Birne wo beim normalen Halogen ja das Fernlicht steckt.

Die haben das für Xenon übernommen. Wenn also das TFL defekt ist, meldet er es als Fernlicht.

War bei mir auch so und ich hab mich total gewundert...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:50:10 Uhr:


Fernlicht defekt bedeutet beim Xenon = Tagfahrlicht defekt.

Das ist blöd codiert und bezieht sich auf die Position der Birne wo beim normalen Halogen ja das Fernlicht steckt.

Die haben das für Xenon übernommen. Wenn also das TFL defekt ist, meldet er es als Fernlicht.

War bei mir auch so und ich hab mich total gewundert...

Krass mein TFL ist rechts wirklich defekt ..
Coole Sache wusste ich bis dato nicht.
Allerdings doof gelöst von Audi ... so wie einige Sachen.

Mfg

Jupp, ich dachte auch "welcher Trottel lässt sich denn sowas einfallen?!".

Genau diesen Gedanken hatte ich damals auch... 🙄

Danke. Wusste ich noch gar nicht. Klingt aber absolut plausibel. Jedoch unterm Strich betrachtet ist es dennoch fragwürdig. 🙄

Bevor ich jetzt die Stoßstange 5 mal Aus- und wieder Einbauen lasse.
Möchte ich doch lieber die Xenon Steuergeräte neu bestellen.
Gebrauchte sind momentan so gut wie keine zu Bekommen.

Jetzt habe diess Seite hier gefunden die die Steuergeräte neu verkauft. - https://www.lichtex.de/.../
Jetzt gibt es dort aber 2 Steuergeräte die für Kurvenlicht geeignet sind?
Einmal mit TN: 8E0 941 329 und TN: 8E0 941 329 A.
Woher weiß ich jetzt welches ich brauche? Und sind es jetzt schon Steuergeräte die keine Probleme mehr machen?

EDIT: TN wurde von Audi später in 8E/8P0 907 391 geändert? Diese Steurgeräte wären um die Hälfte billiger (Gebraucht) ???? Sind dann aber auch in anderen Modellen zu finden.
Habe mir jetzt hier mal in der Bucht 2 raus gesucht. Diese wären aus einem TT sowie A4 und die Steuergeräte sind aus 14.02.07 - 08.02.07
Könnte man dann Bedenkenlos Gebrauchte ab Baujahr 2007 rein hauen?

Die beiden : A4- https://www.ebay.at/.../132481374575?...

TT - https://www.ebay.at/.../132143109192?...

Die Steuergeräte für rechts sind ebenfalls bei denn Händlern vorhanden.

Diese Steuergeräte - https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../526694747-223-14860
und
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../780862753-223-4499

sind sogar aus 2010 und 2012 Kosten eimal 100 Euro und das andere 150 Euro.
Sind die dann nicht noch viel besser?

@Balkanner
Ich repariere alles meistens selbst, da es am Günstigsten ist. Und wenn nicht mehr zu richten ist dann neuteil meistens gute originalqualität aus dem Zubehör.

Wenn du neue Vorschaltgeräte kaufst, egal welche TN, solltest Du erst mal Ruhe haben. Paar Jahre werden die wohl halten, hast ansonsten ja auch Gewährleistung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen