scheinwerfer auseinander bauen
Hi leute,
kann mir jemand helfen????
ich will meine originale scheinwerfer von A4 B6 8E auseinander bauen und das verchromte zeug schwarz matt lackieren.
Hat jemand ein tip wie ich die aufmache?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knox162
das muss ich mal versuchen. hab sie letztes jahr beim brenner wechsel ausgebaut, da hab ich aber keine spange gesehn. ich rede jetz vom B6 scheinwerfern..?
Hi Knox,
bei normalen Xenons habe ich es noch nicht probiert, bei BiXenon geht's.
Das Xenonmodul ist mit 4 Schräubchen in den Scheinwerfer geschraubt und man kann es mit etwas hin- und herkanten aus dem Scheinwerfer hinten raus bugsieren. Ist ja auch reingegangen bei der Fertigung. Glas dran oder Glas ab spielt ja keine Rolle, da das Modul von hinten verschraubt ist und das Modul nicht vorwärts durch's Loch passt.
Wenn Du dann das Modul in den Händen hast siehst Du, dass es etwa mittig von oben nach unten geteilt ist. Zusammen gehalten wird es oben und unten mit je 2 kleinen Klammern. Diese Klammern einfach mit nem kleinen Schraubendreher abhebeln und schon hat man zwei Hälften in den Händen. Beim BiXenon hängt dann der Shutter für's Fernlicht ein wenig rum, kann aber nicht auseinanderfallen.
Die hintere Hälfte des Moduls, wo der Brenner drin sitzt, legt man nun vorsichtig auf Seite. Jeder Versuch den Hohlspiegel zu reinigen führt zur Erblindung des Spiegels. Die Bedampfung ist wirklich hauchdünn.
Die Linse ist mit einem Bajonettverschluß innen im vorderen Teil des Moduls befestigt. Diesen Ring einfach ca. 1cm verdrehen und schon hat man den Ring und die Linse in der Hand. Jetzt kann man die Linse schön reinigen. Umbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass die Dichtung um die Linse sauber sitzt.
Die Linse der normalen Xenons ist zwar etwas kleiner, aber warum sollte das anders sein, als bei den BiXenons. Auch da geht die Linse nicht nach vorne durchs Loch.
Gruß
Rainer
52 Antworten
krieg man falls nicht mit etwas gefummel wieder raus...habs bei meinem so gemacht...die bilder sind nur als beispiel wie mans machen kann..
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
also bei Bi-Xenon geht es ohne Probleme.Zitat:
Original geschrieben von knox162
nö. hatte den scheinwerfer schon ausgebaut, aber von hinten kommt man da nicht ran.
ich müsste auch dei scheibe putzen, da sind inne so schlieren drauf.Aber die Scheibe selbst wird wohl dann auch nix denn du hast da nur ein Loch wo du ran könntest.
Das Licht an sich wird die leichte Verschmutzung nicht beeinträchtigen außer die Scheibe ist schon blind.
beim den normalen xenon gehts nicht. die linse ist ja auch größer als das loch.
@jady
haha, das mal was neues 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knox162
beim den normalen xenon gehts nicht. die linse ist ja auch größer als das loch.Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
also bei Bi-Xenon geht es ohne Probleme.
Aber die Scheibe selbst wird wohl dann auch nix denn du hast da nur ein Loch wo du ran könntest.
Das Licht an sich wird die leichte Verschmutzung nicht beeinträchtigen außer die Scheibe ist schon blind.
@jady
haha, das mal was neues 🙂
es geht sehr wohl, linse im sw öffnen ( spangen entfernen) dann bekommst du alles raus.
und anders rum wieder rein.
aber der trick mit dem spüli und dem schaumstoff ist echt klasse.
Zitat:
Original geschrieben von zoidberg80
es geht sehr wohl, linse im sw öffnen ( spangen entfernen) dann bekommst du alles raus.Zitat:
Original geschrieben von knox162
beim den normalen xenon gehts nicht. die linse ist ja auch größer als das loch.
@jady
haha, das mal was neues 🙂
und anders rum wieder rein.
aber der trick mit dem spüli und dem schaumstoff ist echt klasse.
das muss ich mal versuchen. hab sie letztes jahr beim brenner wechsel ausgebaut, da hab ich aber keine spange gesehn. ich rede jetz vom B6 scheinwerfern..?
Ähnliche Themen
Hallo,
die Linsen bekommt man aus den Scheinwerfern raus. Allerdings würde ich sagen, dass das eine ziemliche Sch... Arbeit ist.
[url= http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=72537]Thread von den A4-freunden.com[/url]
Zitat:
Original geschrieben von Mikeue
Hallo,die Linsen bekommt man aus den Scheinwerfern raus. Allerdings würde ich sagen, dass das eine ziemliche Sch... Arbeit ist.
[url= www.a4-freunde.com/showthread.php?t=72537]Thread von den A4-freunden.com[/url]
habs schon hinter mir....hatte ca 2std pro SW gebraucht.nur die anleitungen sind für xenon und bixenon.bei H7 gehts um einiges schwerer.. B6
Zitat:
Original geschrieben von knox162
das muss ich mal versuchen. hab sie letztes jahr beim brenner wechsel ausgebaut, da hab ich aber keine spange gesehn. ich rede jetz vom B6 scheinwerfern..?
Hi Knox,
bei normalen Xenons habe ich es noch nicht probiert, bei BiXenon geht's.
Das Xenonmodul ist mit 4 Schräubchen in den Scheinwerfer geschraubt und man kann es mit etwas hin- und herkanten aus dem Scheinwerfer hinten raus bugsieren. Ist ja auch reingegangen bei der Fertigung. Glas dran oder Glas ab spielt ja keine Rolle, da das Modul von hinten verschraubt ist und das Modul nicht vorwärts durch's Loch passt.
Wenn Du dann das Modul in den Händen hast siehst Du, dass es etwa mittig von oben nach unten geteilt ist. Zusammen gehalten wird es oben und unten mit je 2 kleinen Klammern. Diese Klammern einfach mit nem kleinen Schraubendreher abhebeln und schon hat man zwei Hälften in den Händen. Beim BiXenon hängt dann der Shutter für's Fernlicht ein wenig rum, kann aber nicht auseinanderfallen.
Die hintere Hälfte des Moduls, wo der Brenner drin sitzt, legt man nun vorsichtig auf Seite. Jeder Versuch den Hohlspiegel zu reinigen führt zur Erblindung des Spiegels. Die Bedampfung ist wirklich hauchdünn.
Die Linse ist mit einem Bajonettverschluß innen im vorderen Teil des Moduls befestigt. Diesen Ring einfach ca. 1cm verdrehen und schon hat man den Ring und die Linse in der Hand. Jetzt kann man die Linse schön reinigen. Umbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass die Dichtung um die Linse sauber sitzt.
Die Linse der normalen Xenons ist zwar etwas kleiner, aber warum sollte das anders sein, als bei den BiXenons. Auch da geht die Linse nicht nach vorne durchs Loch.
Gruß
Rainer
besten dank für die beschreibung!
werd mal auf nen schönen tag warten und das projekt angehn 🙂
Hat schon jemand probiert die eingebauten "Chrom-Flügel" in den Scheinwerfern selbst zu demontieren bzw. schwarz zu lackieren ? Soweit ich das begutachten kann sind diese nur Dekoration bzw. sieht der Scheinwerfer im Dunkeln bei eingeschaltetem Abblendlicht dynamischer/spitz zulaufend aus.
Für Blinde siehe Scheinwerfer am Audi auf dem Bild im Anhang.
Gruß von der Ostsee ! Tomek
Hi Tomek,
ich würde es nicht machen, aber es scheint mir, dass der Besitzer das so gemacht hat, wie hier schon zum Thema "gelbe Blinkergläser entfernen" gepostet wurde oder wie der Spanier es mit den LEDs gemacht hat, der auch die A6-LEDs in die RüLis eingebaut hat. Scheinwerfer in den Backofen und so lange erhitzen, bis der Kleber weich wird und sich die Streuscheibe abnehmen lässt.
Die "Chromflügel" haben ja nur den Nutzen, dass das Fahrzeug auch von der Seite besser zu sehen ist und die Scheinwerfer edler aussehen. Auf das Leuchtbild haben sie keinen Einfluss. Sie KÖNNTEN sogar im ungünstigen Fall den Nachteil haben, dass sie bei Regen oder Nebel Streulicht nach oben verursachen (so kritisiert beim Golf IV).
Statt diese dünnen verchromten Blech- oder Plastikstreifen zu entfernen, könnte man sie sicherlich auch schwarz lackieren, was vermutlich besser aussieht, weil sie Kerben und Löcher im Scheinwerferboden kaschieren.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Sie KÖNNTEN sogar im ungünstigen Fall den Nachteil haben, dass sie bei Regen oder Nebel Streulicht nach oben verursachen (so kritisiert beim Golf IV).
Man, ich hab' ja schon eine ziemlich fundierte Meinung von Dir als Alleskönner am Automobil, aber der Text mit dem Streulicht hat mir den Rest gegeben Rainer 😁😁😁 Genau das habe ich damals im Golf auch feststellen können. Einzelne Lichtstreifen im Nebel die gen Himmel leuchteten 😉 Fettes Danke, ich werd' mir mal gründlich überlegen die Scheinwerfer zu demontieren, die Flügel schwarz matt zu lackieren und evtl LED-Streifen einzubauen... THX ! Gruß, Tomek
Hi Tomek,
vielen Dank für die Blumen. Hatte gerade heute 4-jähriges hier im A4 8E/8H Forum. Da liest man viel und lernt viel.
Das schwärzen ist sicherlich kein Problem, aber mit den LEDs brauchst Du spätestens bei der nächsten HU ein paar Ersatzscheinwerfer. Ich gebe auch zu bedenken, dass der Scheinwerfer beim backen und dem Versuch die Scheibe zu lösen, kaputt geben kann. Und neue kosten halt ein paar Taler.
Gruß
Rainer
hallo
hab mal ne frage , möchte morgen meine chrom scheinwerfer, den unteen rand schwarz matt lackieren ,
ich weiss net erlaubt und so ist ein show car,
jetzt meine frage an euch, kann ich den chrom rand einfach lackiren oder erst bearbeiten?
was für kleber benutze ich ? und wo bekomme ich den her ?
mfg paul
öffnen werde ich die mit dem backoffen
Komisch,daß hier immer wieder ewig olle Themen geöffnet werden,..aber sei's drum,..dadurch habe ich diesen Thread gelesen und ein Bild vom Lord Tomek's Karre gesehen,..sieht echt richtig gut aus , kompliment !!!