scheinwerfer auseinander bauen

Audi A4 B6/8E

Hi leute,
kann mir jemand helfen????
ich will meine originale scheinwerfer von A4 B6 8E auseinander bauen und das verchromte zeug schwarz matt lackieren.
Hat jemand ein tip wie ich die aufmache?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knox162


das muss ich mal versuchen. hab sie letztes jahr beim brenner wechsel ausgebaut, da hab ich aber keine spange gesehn. ich rede jetz vom B6 scheinwerfern..?

Hi Knox,

bei normalen Xenons habe ich es noch nicht probiert, bei BiXenon geht's.

Das Xenonmodul ist mit 4 Schräubchen in den Scheinwerfer geschraubt und man kann es mit etwas hin- und herkanten aus dem Scheinwerfer hinten raus bugsieren. Ist ja auch reingegangen bei der Fertigung. Glas dran oder Glas ab spielt ja keine Rolle, da das Modul von hinten verschraubt ist und das Modul nicht vorwärts durch's Loch passt.

Wenn Du dann das Modul in den Händen hast siehst Du, dass es etwa mittig von oben nach unten geteilt ist. Zusammen gehalten wird es oben und unten mit je 2 kleinen Klammern. Diese Klammern einfach mit nem kleinen Schraubendreher abhebeln und schon hat man zwei Hälften in den Händen. Beim BiXenon hängt dann der Shutter für's Fernlicht ein wenig rum, kann aber nicht auseinanderfallen.

Die hintere Hälfte des Moduls, wo der Brenner drin sitzt, legt man nun vorsichtig auf Seite. Jeder Versuch den Hohlspiegel zu reinigen führt zur Erblindung des Spiegels. Die Bedampfung ist wirklich hauchdünn.

Die Linse ist mit einem Bajonettverschluß innen im vorderen Teil des Moduls befestigt. Diesen Ring einfach ca. 1cm verdrehen und schon hat man den Ring und die Linse in der Hand. Jetzt kann man die Linse schön reinigen. Umbau in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass die Dichtung um die Linse sauber sitzt.

Die Linse der normalen Xenons ist zwar etwas kleiner, aber warum sollte das anders sein, als bei den BiXenons. Auch da geht die Linse nicht nach vorne durchs Loch.

Gruß

Rainer

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi,

lasierte Rückleuchten können net eingetragen werden. Wenn es doch ein Prüfer macht hat der keine Ahnung von seinem Job und wird ihn bald los sein.

Die Eintragung ist das Papier net wert auf dem sie steht,wenn du in eine Kontrolle gerätst mit einem der Ahnung hat bekommst du ne Mängelkarte,Punkte und Bußgeld.

Für die lackierten Frontscheinwerfer gillt wahrscheinlich dasselbe.

Es muß halt jeder selbst wissen was er macht,beschwer dich hinterher aber net über die evtl. Folgen 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von pit82


ja genau hab alles auf den hinterhof eine kneipe eingetragen 🙂

Wer weiß vielleicht geht das in Nordsachsen.

Ich wollte damit nur ausdrücken das du einen sehr gutmütigen Prüfer erwischt hast.
Was dir aber nicht helfen wird wenn die Polizei es anders sieht, und ich glaube nicht das dein Prüfer lasierte Rückleuchten eingetragen hat.

hab mich falsch formuliert ich hab das ganze lackierte zeug nicht eingetragen sondern alles andere wie felgen, gewinde und bla bla bla.......
es ging nur darum das das lasierte zeug zu dem zeitpunkt drauf war am auto und wie gesagt er hat es gesehen das es lasiert ist....

Zitat:

Original geschrieben von pit82


hab mich falsch formuliert ich hab das ganze lackierte zeug nicht eingetragen sondern alles andere wie felgen, gewinde und bla bla bla.......
es ging nur darum das das lasierte zeug zu dem zeitpunkt drauf war am auto und wie gesagt er hat es gesehen das es lasiert ist....

Und wie hast du jetzt die Scheinwerfer auseinander bekommen?

Ähnliche Themen

mit heisluftpistole und nem skalpel....

Komisch, ich dachte Threads zu illegalen umbauten werden hier geschlossen? 😉

Da dieser hier noch nicht geschlossen wurde müsste es ja auch legal sein 😁

Aber ernsthahft zum Thema Scheinwerfer öffnen: Es geht, mit Heißluftpistole, Gedult und viel gefühl. Der Kunstoff des Gehäuses (PP) hat einen wesentlich niedrigeren Schmelzpunkt als die Scheibe, die ist nicht aus Plexiglas sondern aus Policarbonat (auch als Makrolon bekannt). Wenn man also mit Gefühl arbeitet bekommt man das Gehäuse getrennt.

genau so ist das.......

wäre ja interessant bezüglich linsen reinigung. kann man dann auch die linse entfernen? mit was wird das ding dann wieder zusammengeklebt?

Zitat:

Original geschrieben von knox162


wäre ja interessant bezüglich linsen reinigung. kann man dann auch die linse entfernen? mit was wird das ding dann wieder zusammengeklebt?

Wenn du die Linse ausbauen willst mach es einfach von hinten über den normalen Deckel.

Ist geschraubt.😉

nö. hatte den scheinwerfer schon ausgebaut, aber von hinten kommt man da nicht ran.
ich müsste auch dei scheibe putzen, da sind inne so schlieren drauf.

man bekommt die linse nicht raus durch den deckel, du musst die scheinwerfer aufmachen......
ich hab die dann mit scheiben dicht masse zugemacht

Zitat:

Original geschrieben von pit82


man bekommt die linse nicht raus durch den deckel, du musst die scheinwerfer aufmachen......
ich hab die dann mit scheiben dicht masse zugemacht

stimmt nicht,man bekommt die linsen von hinten raus.nur gehts sau schwer bei halogen SWs

Zitat:

Original geschrieben von knox162


nö. hatte den scheinwerfer schon ausgebaut, aber von hinten kommt man da nicht ran.
ich müsste auch dei scheibe putzen, da sind inne so schlieren drauf.

also bei Bi-Xenon geht es ohne Probleme.

Aber die Scheibe selbst wird wohl dann auch nix denn du hast da nur ein Loch wo du ran könntest.

Das Licht an sich wird die leichte Verschmutzung nicht beeinträchtigen außer die Scheibe ist schon blind.

man kann sich das ganze zerlegen auch sparen...alle birnen raus und den motor der verstellung raus.in den baumarkt fahren und sich schaumstoff kaufen und diesen in kleine stücke (1x1cm) schneiden.diese dann in den SW reindrücken und mit warmwasser und spüli dann waschen.danach mit kaltfreiem wasser gut ausspülen und trocknen.....

105y5fl
Bild #203619120
Bild #203619118
+1

Heiße Sache 😁 Den Tipp kann man sich merken 😛

Kommen die ganzen Schnipsel vollzählig wieder raus???

Deine Antwort
Ähnliche Themen