Scheinwerfer ausbauen
Hallo,
ich möchte gern wie so mancher andere die Glühbirnen austauschen. Habe auch schon welche hier.
Da ich dem höchstwahrscheinlich extrem engem und umständlichem Gefummel entgehen will, möchte ich einfach die Scheinwerfer ausbauen. Habe ich bei meinem MK7 auch so gemacht.
Nur hier ist jetzt so eine Kunststofflasche im Weg, die es offenbar verhindert den Scheinwerfer auszubauen - siehe Foto, das Teil in der Mitte.
Wie bitte kann das funktionieren ohne etwas kaputt zu machen?
Vielen Dank schon mal für Tipps!
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um die Lampen zu wechseln, muss man nicht die Scheinwerfer ausbauen ! gerade H7 / H1 und Blinker ausgewechselt.
Ja, es ist etwas fummelig, aber es geht.
Hier der Unterschied zwischen den verbauten H7. Links Osram Nightbreaker Laser NG, rechts original. Bild 2 komplett original, Bild 3 Osram H7 NB laser und H1 NB ultimate.
Immer noch nicht ein Ergebnis wie ein BMW Adaptive LED-Scheinwerfer ( war nur Spaß ) , aber um Weiten besser als die original Beleuchtung. Frau ist zufrieden :-)
62 Antworten
Hallo zusammen,
um die Lampen zu wechseln, muss man nicht die Scheinwerfer ausbauen ! gerade H7 / H1 und Blinker ausgewechselt.
Ja, es ist etwas fummelig, aber es geht.
Hier der Unterschied zwischen den verbauten H7. Links Osram Nightbreaker Laser NG, rechts original. Bild 2 komplett original, Bild 3 Osram H7 NB laser und H1 NB ultimate.
Immer noch nicht ein Ergebnis wie ein BMW Adaptive LED-Scheinwerfer ( war nur Spaß ) , aber um Weiten besser als die original Beleuchtung. Frau ist zufrieden :-)
Anbei noch die Bilder der Lampensteckplätze und der Abdeckung der Nebelscheinwerfer mit Clips.
Plus: Bilder Nachtfahrt mit Osram Night Breaker laser NG. Mein Fazit: die Strasse wird merklich besser ausgeleuchtet, Licht ist heller und weiter. Obwohl die Strasse nass, wird das Licht nicht so extram, wie bei den orig. Lampen geschluckt. Für 35€ gutes Resultat. Ich hoffe es hilft Euch bei der Entscheidung.
Ich lese da sehr viel schlechte Bewertungen von den Lampen ^^
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Das sind Chinakracher, die Du ausgesucht hast. Ich hatte doch Osram geschrieben ??OSRAM NIGHT BREAKER LASER H7 next Generation, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe, 64210NL-HCB, 12V PKW, Duo Box (2 Lampen)
von Osram
4.2 von 5 Sternen 373 Kundenrezensionen
Ähnliche Themen
UPS sorry falscher link :
Die sollen nicht sehr lange halten, die alte und neue Generation
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_hist_1?...
Gut, die Haltbarkeit ist wirklich nicht mit den normalen Lampen vergleichbar. Meine Frau ist den MK7 4 Jahre gefahren und ich habe die Lampen 2mal wechseln müssen ( je 1xOsram und Philips). Ich selbst fahre derzeit die BMW adoptiv LED, vorher Xenon ILS Benz, daher war ich erschrocken, wie schlecht die originalen Lampen am MK8 waren. Es war für mich Blindflug, die Osram NB sind definitiv eine Verbesserung. Wer richtig gutes und weißes Licht ala LED möchte, wird enttäuscht sein. Wer mehr Sicherheit durch mehr Ausleuchtung will, der wird zufrieden sein.
LED Scheinwerfer-umbau ist denke mal nicht machbar beim MK 8 , oder sehr teuer ?
Mein Vignale hat alles was man nicht brauch^^, nur LED -Scheinwerfer hat er nicht ....
Stand halt beim Händler schon, deswegen habe ich ihn gleich mitnehmen können und nicht 4 Monate warten.
Locker 3000 wenn nicht sogar mehr..
Habe meinen Händler gefragt gehabt weil ich genau vor der gleichen Frage Stand, ST jetzt mitnehmen oder warten. Einbau kostet ca. 3500.- das lohnt sich nicht da warte ich lieber die 3-4 Monate ;-)
So, ich habe mich heute noch einmal an den Tausch der Glühbirnen getraut und es klappt wirklich ohne den Ausbau der Scheinwerfer.
Es ist wirklich sehr eng und hätte sicherlich deutlich einfacher gestaltet werden können.
Zuerst muss die Gummiabdeckung entfernt werden, dann am besten (z.B. beim in Fahrtrichtung linken SW) mit dem linken Zeigefinger den Plastikclip der Lampenhalterung nach oben drücken und gleichzeitig nach hinten raus ziehen.
Auch wenn jetzt Bedenken aufkommt,den ganzen Spaß nie wieder rein zu bekommen, die Birne mit Halterung schräg nach oben raus ziehen. Die Birne dann einfach aus den Kontakten ziehen, die ist nur gesteckt.
Ich persönlich fand es als Rechtshänder auf der in Fahrtrichtung rechten Seite am schwierigsten, da sich das Kabel beim Wiedereinstecken ständig in der "Schiene" für die Birnenhalterung verhakt hat.
Hilfreich war es hierbei, das Kabel etwas zur Seite zu drücken und von vorne in den Scheinwerfer zu gucken, während man versucht die Schiene zu treffen.
so, ich habe mir heute die Spezifikation der seitens Ford verbauten Lampen angesehen. Hier die Daten:
verbaut -> Philips 12972 LL ( Long life )
Lebensdauer 100%, Weite +12.5m zu mind. Vorgabe laut Gesetzgeber, Farbe weiß, Gesamtperformance 3 Sterne
alternativen: Philips
X-treme Power:
Lebensdauer 70%, Weite +45m Farbe weiß, Gesamtperformance 5 Sterne
BlueVision:
Lebensdauer 70%, Weite +25m, Farbe blau, Gesamtperformance 4,5 Sterne
Schon die technischen Daten zeigen, dass ein Wechsel der Lampen besseres Licht ergibt.
Im ADAC-Test waren die Lampen auch nicht der Bringer :-(
Danke für die Infos AMGVarese! 🙂 Welche Scheinwerfer hast Du an Deinem Fiesta? Ich überlege vor allem das Standlicht/TFL von gelb auf weiß 😉 umzustellen. Welches Leuchtmittel/Sockel brauche ich dafür?
Danke schonmal im voraus!
Karl
ich habe die LED TFL, aber ohne LED sollte es die Ausführung H15 - 12V 15/55 PGJ23t-1 sein. TFL kombiniert mit Standlicht, Osram 64176CBI COOL BLUE INTENSE, diese hatte ich im MK7.
hier etwas zum Nachschauen : OSRAM VERGLEICH LAMPEN Philips Info H7 Vergleich
Zitat:
@RabintraMax schrieb am 26. Januar 2019 um 22:06:46 Uhr:
Habe meinen Händler gefragt gehabt weil ich genau vor der gleichen Frage Stand, ST jetzt mitnehmen oder warten. Einbau kostet ca. 3500.- das lohnt sich nicht da warte ich lieber die 3-4 Monate ;-)
Jetzt mal ehrlich, wie lange hat es nach deiner Anfrage gedauert, bis du die Kosten genannt bekommen hast?
Ich glaube zwar schon, dass ein Verkäufer so eine Zahl einem Kunden halt mal heraus haut (schätzt),
halte das aber für völlig unglaubwürdig.
Laut meiner Info ist eine offizielle Umrüstung nach wie vor nicht möglich, ergo kann ich kaum glauben, dass ein Vertragshändler so etwas an Fahrzeugen mit Werksgarantie macht, die wäre dann normalerweise weg.
Zitat:
@AMGvarese schrieb am 27. Januar 2019 um 13:22:32 Uhr:
hier etwas zum Nachschauen : OSRAM VERGLEICH LAMPEN Philips Info H7 Vergleich
LOL, dort darf sich auch das Marketing mal so richtig reinhängen und mit 4fach höherem Budget als die Produktion, mal richtig subjektiv austoben.
Wenn auf dem angehängtem Foto noch ein zeitgemäßes LED Licht mit drauf wäre, würde man dort die Straßenmarkierungen dann ja gar nicht mehr sehen 😁
Klar machen einige Leuchtmittel spürbare Unterschiede aus, aber ich sehe (auf dt. Straßen) ja nicht mal bei einem guten (statischen) LED Licht einen begründeten Sicherheitsvorteil (fahre beruflich mit vielen Modellen).
Womit ich dem LED keinesfalls den Fortschritt und meine Begeisterung absprechen will!!!
Aber ich fahre danach genau so mit überzeugter Fahrzeugkontrolle einen Halogener.
Ich fahre ebenso nachts zufrieden Roller und Bike, vielleicht verstehe ich deshalb nicht, was bei einem definitiv besser ausleuchtendem Auto mit Standard-H7 jetzt auf einmal so relevant schlecht sein soll.
Für mich fällt das Lichtthema unter Felgen, Karosserie, Innenambiente, lediglich unter Tuning, was nicht zuletzt auch cool und anders sein kann. 🙂
Zitat:
@AMGvarese schrieb am 27. Januar 2019 um 13:22:32 Uhr:
ich habe die LED TFL, aber ohne LED sollte es die Ausführung H15 - 12V 15/55 PGJ23t-1 sein. TFL kombiniert mit Standlicht, Osram 64176CBI COOL BLUE INTENSE.
Die Scheinwerfer an meinem haben kein LED Tagfahrlicht. Danke Dir! 🙂
@Dougless: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. 😉 Das Thema Licht ist eine Schönheits-OP, aber nicht dazu geeignet den Birnchen mit einer anderen Lichtfarbe eine deutlich bessere Ausleuchtung zu unterstellen. Der LED-Krimskrams sieht einfach schicker aus, und der Habenwolleneffekt ist nachvollziehbar. Die reine Funktion und Sicherheit ist aber auch mit den H7 gegeben.
Viele Grüße!
Karl