Scheinwerfer! aus alt mach neu!
habe heute mal die scheinwerfer von einem meiner schützlinge neu poliert! und das ergebniss ist geschätzte 90% zu neuen scheinwerfern. Hätte ich nicht gedacht das es zu so einem gutem ergebniss kommt. Vorher gelbstich mit geschätzte 30% tige mattigkeit. nun schön glasig und hell! was ich nicht empfehlen kann ist eine lackierung mit klarlack nach dem polieren ! dieser lack löst sich dann wieder nach einer weile vom scheinwerfer und das sieht echt scheiße aus!
Beste Antwort im Thema
Also, versaut hast du sie nicht!...die Gläser mein ich...
Ich bin kein Fan vom Lack auf den SW, aber mach bitte folgendes...
Nochmal mit P1000 denn misslungenen Lack runter schleifen.
Dann mit max. P1500 nach schleifen....alles feinere ist zu zu werten, das die Oberfläche zu glatt wird.
Abkleben und einen dünnen Gang Haftvermittler lackieren...ablüften lassen.
Dann einen Gang Klarlack gleichmäßig aber dünn lackieren...ablüften lassen
...dann einen weiteren Gang Klarlack ...gleichmäßig deckend...aufpassen!...das es nicht wegläuft.
Zeit nehmen und genau arbeiten...ist natürlich jetzt die ungünstigste Jahreszeit dafür, so was in der Garage zu machen, weil es ordentlich kalt ist und der Lack deutlich länger zum abbinden benötigt.
Gutes Gelingen eine Rettung ist es allemal wert...
Gruß
66 Antworten
Ich weiss ja das du der Polierfraktion angehörst, aber ich kann dir versichern lackiert sind sie top. 😁 Wenn sie neu sind, sind sie ja auch beschichtet, mit was auch immer.
Hallo, also ich habe das an zwei Wagen probiert, einmal poliert und einmal mit Klarlack. Ergebnis war bei beiden, besser aber kein Wowerlebnis.Vermutlich hilft ab an einem gewissen Punkt nur noch weg schmeißen oder ich hab was falsch gemacht. Ich vermute mal, das es auch am Material liegt, Kunststoff und UV sind auf Dauer keine solide Verbindung. Gruß, Wolfgang
Damit da keine UV Strahlung an die Plaste kommt ist ja die Beschichtung drauf. Deswegen lackiere ich ja auch, weil der Klarlack wieder eine Schutzschicht bildet.
Ich habe von 400er Körnung bis 5000 geschliffen. Danach Klarlack. Das hielt nicht - vermutlich zu glatt.
Dann noch mal von 400 bis 2000 und Klarlack.
Ich bin nicht vom Fach und habe wohl falschen Lack falsch angewendet.
Milchig sind sie nicht mehr. Aber "klar" ist anders.
Ähnliche Themen
Also, versaut hast du sie nicht!...die Gläser mein ich...
Ich bin kein Fan vom Lack auf den SW, aber mach bitte folgendes...
Nochmal mit P1000 denn misslungenen Lack runter schleifen.
Dann mit max. P1500 nach schleifen....alles feinere ist zu zu werten, das die Oberfläche zu glatt wird.
Abkleben und einen dünnen Gang Haftvermittler lackieren...ablüften lassen.
Dann einen Gang Klarlack gleichmäßig aber dünn lackieren...ablüften lassen
...dann einen weiteren Gang Klarlack ...gleichmäßig deckend...aufpassen!...das es nicht wegläuft.
Zeit nehmen und genau arbeiten...ist natürlich jetzt die ungünstigste Jahreszeit dafür, so was in der Garage zu machen, weil es ordentlich kalt ist und der Lack deutlich länger zum abbinden benötigt.
Gutes Gelingen eine Rettung ist es allemal wert...
Gruß
Mein Lackierer (hier in Portugal) hat heute meine Lampengläser angeschliffen, poliert mit 2 unterschiedlich gekörnten Pasten und danach mit nem UV Schutzlack lackiert.
20min schleifen und polieren, 10 min lackieren in der Trockenkabine.
Kosten: 20€ für die Kaffeekasse.
Ergebnis: wie neu-perfekt!
Fazit: selbst wenn das hier bei 330 Sonnentagen im Jahr nur 1 Jahr halten sollte - so what, dann lasse ich das halt jedes Jahr wiederholen...
Würde mich mal interessieren mit was der das lackiert hat damit das auf einer polierten Fläche hält.
...und wahrscheinlich die Flächen vor dem Lackieren gründlich mit gutem Silikonentferner gereinigt. 😉
Zitat:
@bfr123 schrieb am 9. November 2017 um 13:59:03 Uhr:
Haftgrund und UV Schutz-Klarlack..
Auf einer polierten Fläche, alles klar.
Also ich hab vor Jahren einfach mal neue Gläser - die gibt's ja einzeln - für, uh, etwas mehr als einen Hunderter für bei de Seiten, draufgemacht und habe so hoffentlich für viele Jahre wieder Ruhe.
Hab vorher auch viel poiliert, geschliffen und gebastelt, irgendwann hatte ich die Nase voll...