Scheinbarer BMW Insider verfasst öffentlichen Brief zur Motorenfertigung
Sehr interresanter Thread über angebliches Hintergrundwissen der Motorenfertigung bei BMW:
http://www.motor-talk.de/.../...ief-zur-motorenfertigung-t5415154.html
Beste Antwort im Thema
Soviel Wissen über Wärmeleitfähigkeit von Mahle Kolben, aber nicht fähig Turbolader und Steuerketten zu kaufen, die 100.000km durchhalten. Erklärt den hohen Preis eines BMW 320d, rechtfertigt Ihn aber nicht. Sinnvoller wäre es doch gleich alle Baugruppen auf den Lebenszyklus der schrottigsten Komponente auszurichten und dann alle 100.000km / 5 Jahre den Motortausch als Wartungsintervall ins Inspektionsheft aufnehmen.
37 Antworten
Zitat:
In Steyr werden sämtliche Dieselmotoren von BMW entwickelt und hergestellt.
Soweit ich weiß, werden die Motoren in Steyr nur entwickelt und geprüft aber in Korea hergestellt.
BMW hat aktuell echte Probleme beim neuen 7er. Es gibt Gerüchte von Rost an der Motorhaube und Motorenprobleme. In Dingolfing wird aktuell nur der neue 7er nachgearbeitet weils da drunter und drüber geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Werk_SteyrZitat:
@ephox schrieb am 31. August 2015 um 18:17:01 Uhr:
Soweit ich weiß, werden die Motoren in Steyr nur entwickelt und geprüft aber in Korea hergestellt.Zitat:
In Steyr werden sämtliche Dieselmotoren von BMW entwickelt und hergestellt.
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 31. August 2015 um 18:46:10 Uhr:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Werk_SteyrZitat:
@ephox schrieb am 31. August 2015 um 18:17:01 Uhr:
Soweit ich weiß, werden die Motoren in Steyr nur entwickelt und geprüft aber in Korea hergestellt.
Da scheinst du dich besser auszukennen. Aber zumindest kommen die Teile hierfür aus Korea.
Steyr ist ja auch nicht weit weg von mir.
Das beste Werk bei uns ist aber immer noch die Produktionsstätte der G-Klasse bei Graz. Super schön und angenehme atmosphäre. Viele dort arbeiten seit über 30 Jahren da, wo der Mercedes-G noch ein Puch-G war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 31. August 2015 um 19:54:04 Uhr:
Steyr ist ja auch nicht weit weg von mir.
Das beste Werk bei uns ist aber immer noch die Produktionsstätte der G-Klasse bei Graz. Super schön und angenehme atmosphäre. Viele dort arbeiten seit über 30 Jahren da, wo der Mercedes-G noch ein Puch-G war.
hab auch noch was von Steyr im Schrank 😉 - Steyr Mannlicher 😁
Gruß
odi
So einen Beitrag gab es hier schon mal. Ich hatte mich vor knapp 5 Jahren ein wenig über 325d und 330d informiert, wobei ich auf die gleichen Infos gestossen bin, also diverse vermeintliche Gleichteile in verschiedener Güte für UL und OL.
Später wurde das in vielen Freds immer wieder zerredet, aber ich fand das von Anfang an recht plausibel.
Mir bestätigen auch viele, dass mein 325d locker 280PS mitmachen würde, aber ich traue dem Braten nicht! Ich glaube das schon, dass man ewig so rumfahren kann, wenn man entspannt mit dem Gasfuß umgeht. Tue ich aber oft nicht. Regelmäßig muss er mit 3000...4000U/min über die AB jagen, ständig zwischen Halb- und Viel-/Vollgas schwankend. Steckt der das auch mit 330d-Software oder gar 280PS dauerhaft locker weg? Steckt er es dauerhaft weg, wenn man nur das Drehmoment zwischen 3000-4000U/min auf die 430Nm anhebt, die auch bei 2000U/min anliegen?
Mir erscheinen die Unterschiede die vom "Insider" erklärt werden auch plausibel. Nach meiner Erfahrung ertragen BMW-Motoren die Qual viele Zehntausende km, auch 300.000 und mehr, aber können sie das auch ihrer Reserven beraubt?