Schein oder Brief

Audi TT RS 8S

moin,
hab mal ne fraqe:

und zwar: meine distanzscheiben waren noch nicht eingetragen. hab mir jetzt neue gekauft, sind auch vom tüv abgenommen, müssen aber noch in den schein eingetragen werden. meine frage nun: wird das ganze auch in den brief eingetragen oder reicht das, wenn ich morgen mit dem schein zum strßenverkehrsamt gehe???
hab nämlich keinen bock da dann 2 stunden zu warten und mir der knilch dann sagt, er bräuchte auch noch den schein..
der liegt nämlich 200km weiter weg gut verschlossen...

schönen dank für die hilfe???

gruss

19 Antworten

Also bei den Eintragungen nach §19 III steht bei mir nur sowas wie "wenn was am Schein geändert wird dann gleich alles mit eintragen". Sonst reichen die Papiere vom Tüv aus.

Ich habe nämlich keine Lust auf einen 34 seitigen Schein und Brief.
Außerdem sollte ich das Fzg mal ohne all die Sachen verkaufen muss ich nicht wieder nen neuen Schein und Brief machen und der Käufer weiß nichts von dem Umbauten 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jau, Schein beim TÜV (inkl. Bescheinigung über die Abnahme, weil er meinen Schein immer zum Ausfüllen über Nacht behalten hat), Brief beim Strassenverkehrsamt umtragen lassen

ups, alles zurück: andersherum -> Brief beim TÜV umschreiben lassen und dann zur Zulassungsstelle für nen neuen Schein (Bescheinigungen vom TÜV-Prüfer müssen dann auch beigelegt werden)

mit dem kantenumlegen, steht doch sicher im gutachten das bei nicht vorhandener freigängigkeit das evtl. gemacht werden muss, und nicht zwingend muss.

zum tüv. man fährtr es eintragen, bekommt diesen wisch auf din a4 (bei dekra, küs und co) und kann das soweit erst mal belassen. wenn man aber nicht dieses zettel gewirr im auto haben möchte (im tigra musste ich immer ne ganze mappe mitschleppen) fährt man zur zulassungsstelle. die nehmen den din a 4 wisch und tragen das in den brief ein. dann bekommt man nen neuen schein ausgestellt wo dann alles drin steht. und um 34 seiten vollzubekommen brauchst du sicher 100 jahre ;-). das meiste was ich jeh auf nem treffen sah waren 3 seiten. mehr hab ich noch net zu gesicht bekommen. ich war mit 2 seiten auch ganz gut dabei *löl* . wie der tüv itself das nu macht mit schein etc. . weiß ich net. die waren mir immer zu streng, daher fahre ich immer zu den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


zum tüv. man fährtr es eintragen, bekommt diesen wisch auf din a4 (bei dekra, küs und co) und kann das soweit erst mal belassen. wenn man aber nicht dieses zettel gewirr im auto haben möchte (im tigra musste ich immer ne ganze mappe mitschleppen) fährt man zur zulassungsstelle. die nehmen den din a 4 wisch und tragen das in den brief ein.

ich wollte auch gerade sagen............... habe auch 2 dieser din a4 zettel hier rumfliegen, kopie liegt im auto, und wenn ich mal zur zulassung komme, dann tragen die das innen BRIEF und innen SCHEIN ein.(so steht das auch auf diesen din a4 zetteln drin)

wie juzam aber schon schrieb, ich werde auch nix im brief eintragen lassen, diese din a4 zettel reichen aus, wenn ich die kiste wieder verkaufe soll von den ganzen umbauten nix drinnen stehen. solche knallharten und spurverbreiterten autos sind meist alles verheizte rüttelplatten auf 4 rädern. 😁
ich habe beim kauf auf original geachtet, da weiß ich das es keine verheizte fahrwerksbanane ist 😁 (hoffe der kerl hats nicht genauso gemacht wie ich vor habe)
gruß

Also bei mir war es immer so gab die 2 möglichkeiten sofort eintragen steht dann da oder bei nächsten Kontakt mit dem Straßenverkehrsamt ummelden oder eintragen von Motorumbauten ect. dann muß die Umbau eingetragen werden. Ich hab bei meinen A3 andere Federn verbaut da muß ich auch nur diesen Tüv-Bericht mitführen ist dann so ähnlich wie ein ABE. Also immer lesen was im Tüv Bericht steht!

Deine Antwort