Scheibwischergestänge ausgeschlagen - Reparaturaufwand ? (Video)
Hallo,
beim Wischer-Wechsel ist mir aufgefallen, dass die Windlauf-Abdeckung sich in Ihre Einzelteile zerlegt und das Wischer-Gestänge in vertikaler Richtung deutliches Spiel hat. (Horizontal und Rotatorisch nicht!)
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=VPbLgF-p6O8
Ich werde auf jeden Fall eine neue Abdeckung einbauen, nur was mache ich mit dem Gestänge...
-Kann ich das so lassen und es hält noch 100.000km oder ist es kurz vor Exitus?
-Welche Teile muss ich tauschen?
-Wie hoch ist der Aufwand?
Wenn ich das gesamte Gestänge neu brauche (Teil Nr. 1), lass ichs...
http://bmwfans.info/.../#7071693_1
Danke!
15 Antworten
Ich habe ein gesamtes Teil inkl. Motor bei ebay ersteigert.Austausch ist machbar- 2. Mann zum Einbau sehr empfehlenswert. Bei mir war der Motor defekt. Allerdings können verrostete Schrauben/Muttern zum Problem werden.
Schau Dich mal im Zubehoer-Handel um, da gibt es auch guenstige Wischergestaenge ohne Motor zu kaufen.
Das Problem ist, dass ich gerade nicht erkennen kann, was wirklich defekt ist.
Es ist ja vermutlich nur ein Teil, warum soll ich das ganze Gestänge Tauschen?
Und wenn mir jemand mit gleichem Defekt sagen kann, dass es noch lange so läuft, würde ich vorerst gar nichts machen.
Im ETK gibt es halt nur das ganze Gestänge für über 300€....
Bei dem Spiel in den Buchsen fuer die rechte Wischerachse gehe ich davon aus, das die Buchsen schlicht ueber den Jordan sind und dann kommt man um den Kompletttausch des Wischergestaenges nicht drum rum 🙁
Den Mist hatte ich bei meinem E36 auf der linken Seite auch mal und habe es eben ausgetauscht.
Weil man an der dusseligen Konstruktion nicht mal "einfach" die Buchsen einzeln tauschen kann, selbst wenn man die Ersatzteile dafuer irgendwo auftreiben koennte 😠
Ähnliche Themen
Eine von mehreren Fehlkonstruktionen, die es schon am E36 gab - in der Tat.
Aber ein Gestänge bei eBay ist doch auch schon x00.000km gelaufen? 🙁
Gibt es die "Buchsen" nicht einzeln?
Zitat:
@Bender2k schrieb am 4. Juni 2016 um 22:54:37 Uhr:
...
Gibt es die "Buchsen" nicht einzeln?
Nein! - Das ist ja gerade das Problem in dem Fall!
Ausserdem Frage ich mich, warum ich Dir oben extra eine Alternative verlinkt habe, wenn Du dann noch nicht mal den Link anklickst 😕
Link zu meinem obigen Beitrag. - Klick die Links einfach an oder kauf Dir das originale Ersatzteil beim 🙂 von BMW fuer gute 350€ mit dem Wischer-Motor, den Du garnicht brauchst ... 🙄
Zitat:
@UTrulez schrieb am 4. Juni 2016 um 21:41:04 Uhr:
Eine von mehreren Fehlkonstruktionen, die es schon am E36 gab - in der Tat.
Kann ich nicht bestätigen. Weder meine E36 noch mein jetziger fast 18 Jahre alter E46 hatten Probleme mit dem Gestänge. Der Endschalter des Motors war defekt, gibt es auch nicht einzeln. Daher komplett Motor u. Gestänge billig ersteigert. Alles war o.k.
Zitat:
@wbf325i schrieb am 4. Juni 2016 um 23:35:08 Uhr:
Zitat:
@Bender2k schrieb am 4. Juni 2016 um 22:54:37 Uhr:
...
Gibt es die "Buchsen" nicht einzeln?
Nein! - Das ist ja gerade das Problem in dem Fall!Ausserdem Frage ich mich, warum ich Dir oben extra eine Alternative verlinkt habe, wenn Du dann noch nicht mal den Link anklickst 😕
Link zu meinem obigen Beitrag. - Klick die Links einfach an oder kauf Dir das originale Ersatzteil beim 🙂 von BMW fuer gute 350€ mit dem Wischer-Motor, den Du garnicht brauchst ... 🙄
Danke 😉
Ist die Marke Metzger gut? Habe den Namen noch nicht gehört.
Ich denke ich kaufe ein gebrauchtes Gestänge bei eBay. Die kosten dort ja keine 30€...
Zwei Fragen noch:
Es sieht aus als wäre die Buchse bei den Facelift Modellen aus Kunststoff und vorher aus Metall. (Sind andere Teilenummern, aber vermutlich kompatibel)
Weis jemand ob die alte Metall-Variante eventuell länger hält?
Außerdem will ich das Gestänge natürlich vor dem Einbau schmieren. Was nimmt man dafür?
Mein Compact hat das Problem, die ältere Limo mit 100.000km mehr nicht. Mein Compact vereint aber grundsätzlich alle Macken der E36-Serie.
Zitat:
@Bender2k schrieb am 5. Juni 2016 um 18:05:36 Uhr:
...
Weis jemand ob die alte Metall-Variante eventuell länger hält?
Das sind beides die gleichen Varianten, die Buchsen waren und sind immer aus Sintermetall, die eben - je nach Belastung und Qualitaet - frueher oder spaeter einlaufen ... - Schreib, ab einem bestimmten Verschleissgrad eben den Geist aufgeben.
Zitat:
Außerdem will ich das Gestänge natürlich vor dem Einbau schmieren. ...
Und, wie stellst Du Dir das vor, bei einem Wischergestaenge das sich (bis auf die Demontage des Wischermotors davon)
nicht- zerstoerungsfrei - zerlegen laesst?
Naja, von aussen halt auf alle beweglichen Verbindungen etwas Pampe schmieren.
Da WD40 für so etwas nicht geeignet ist, aber sicher in die Lager kriechen würde, habe ich gehofft, dass es etwas passendes gibt.
Oder sind die Buchsen ab Werk auch ungeschmiert?
Ich hab noch eine Info, die vielleicht dem ein oder anderen hilft.
Ich weiß NICHT, ob die Vor-Facelift Gestänge mit den Metall-Buchsen länger halten,
aber die Facelift-Gestänge aus Kunststoff sind komplett aus Kunststoff. Keine Metall-Buchse drin...