Scheibenwischwasser nachfüllen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Aloha

VW hat das ja super gelöst. Der Einfüllstutzen fürs Wischwasser führt in einen schwarzen Behälter. Wie soll man denn da sehen, wieviel Wasser noch drin ist?

Zudem steht in der Anleitung, man solle das Original VW Wasser nicht mit anderen Zeugs mischen.

Wo sieht man wieviel Wasser noch im Behälter ist und kann ich trotz der Warnung "meine" Wischwassermischung dann dazugeben?

ciao
Ronon

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das Problem hier auch nicht. Ihr müsst doch kein genau eingehaltenes Mischverhältnis haben.
Oder habt ihr etwa Angst, das da was kaputt geht 😕

Ich mache immer einen guten Schuss enteisungszeug rein und fülle mit Wasser auf. GUT ISS!
Da friert nix zu. Wo ist also das Problem 😕

Ein Polo ist ein Auto wie jedes andere auch.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


Immer das selbe Mittel nachfüllen?

naja, der Hinweis gilt natürlich nur, wenn man daran glaubt, daß die Mittel sich nicht mischen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


Das ist ja fast nicht möglich. Ich kaufe mein Wischwasser für den Winter immer woanders, wo halt grad mal was im Angebot ist.

ich mische immer im Winter zurecht. Im Sommer ist der Verbrauch so dermaßen signifikant weniger, daß die restliche Wintermischung über Monate durch den Sommer reicht (ggF. mal mit Wasser aufgefüllt).

Im Winter kauf ich dann sowieso wieder das gleiche Mittel wie im letzten Jahr.

@ Polo_Mausi:

Das "Mittel" aus dem Angebot ist aber nicht unbedingt Polycarbonat verträglich und Fächerdüsen geeignet.

Für ein gutes Wisch-/Waschergebnis bedarf es mehr, als der billigen Plörre aus dem Angebot.

- Deckel auf
- 1,5 - 2L Audi -70° Frostschutz rein
- Rest mit Wasser auffüllen

Noch nie Probleme gehabt weder bei Kundenautos noch bei Bekannten oder Familie.

Hallo,

ich kipp das ganze Jahr die Fertigmischung bis -21 °C von VW rein. die 16,48 € für einen 5 l - Kanister sind wirklich nicht der Rede wert.

Wasser kommt mir keines rein, denn bei uns ist Leitungswasser sehr hart und das gibt hässliche Kalkflecken auf Lack und Scheibe.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Erinnert ein bischen an das "Kanister-Spiel" aus Stirb Langsam 3 😁😁

Das hab ich nach 50 mal gucken noch nicht kapiert. 😁

Is doch gaanz einfach Ronon:

Mit 3 mal den 3 Liter Kanister GANZ füllen und in den 5 Liter Kanister gießen, zwischendurch den 5er leeren und zur rechten Zeit einen Rest aus dem 3er in den 5er gießen ist der Fall erledigt. großes Grinsen 😁 😁

Würde euch empfehlen gebt en paar Cent mehr aus und kauft nicht diese grün/neon farbenfrohe Fertigmischung im 10 L Kanister für 3€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Würde euch empfehlen gebt en paar Cent mehr aus und kauft nicht diese grün/neon farbenfrohe Fertigmischung im 10 L Kanister für 3€ 😉

Hättest du da auch noch eine Begründung dafür?

(imho ist Isopropanol = Isopropanol und Wasser = Wasser -- den Unterschied sehe ich lediglich im Preis ...)

Mein Nachbar hat ne alte C-Klasse gefahren und hat das Zeug ausm Toom Markt (10 L Kanister für 3€ - grün/neon farbenes zeug was nach spiritus, Hundeurin und bisschen Sidolin roch) immer in sein Auto gekippt. I.wann waren alle Schläuche neon grün und der Lack + Gummis total matt 🙂

So wie das Zeug riecht so gesund ists auch für dessen Materialien. Gegen das ab gepackte Zeug von Vw etc etc ist nichts einzuwenden aber dieses fertig Mixtur ala Tedi, Toom etc. muss nicht sein.

Für all diejenigen dessen Wasser so hart ist, 5L Kanister destilliertes Wasser (1-3€) und ne Packung Frostschutz und gut is 🙂

Wo gibt es denn das Original-Zeug von VW? Nur beim Freundlichen?

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Mein Nachbar hat ne alte C-Klasse gefahren und hat das Zeug ausm Toom Markt (10 L Kanister für 3€ - grün/neon farbenes zeug was nach spiritus, Hundeurin und bisschen Sidolin roch) immer in sein Auto gekippt. I.wann waren alle Schläuche neon grün und der Lack + Gummis total matt 🙂

Danke für deine Erläuterungen - ja, die Farbe (und der "Duft"😉 müssten imho echt nicht sein.

Aber anscheinend "wirkt" bei den Käufern nur ein möglichst buntes und übelriechendes Gemisch - wasserklare Mischungen haben da offenbar keine Chance, obwohl sie alles Wesentliche enthalten würden und

viel

lackverträglicher wären ...

naja, ich versteh die Leute eh nicht 😉

Nachtrag: Ich verstehe übrigens auch den Sinn der Diskussion nicht - wer wegen der paar € für den Scheibenreiniger in finanzielle Nöte gerät, sollte imho besser aufs Autofahren ganz verzichten.

Die Wischwasseranzeige ist aber nur im Winterpaket enthalten oder?
Weil beim einschalten der Zündung taucht das Symbol nicht auf, weshalb ich vermute, da ich kein Winterpaket habe, das bei mir das Lämpchen nicht existiert.

Ja ist nur beim Winterpaket dabei und nicht einzeln bestellbar.

Wir haben das Lämpchen auch nicht und sooo schlimm ist es nun nicht. Man kann doch einfach desöfteren mal ein wenig nachfüllen. Wenn es trotzalledem mal ganz leer ist, geht die Welt auch nicht unter.😉

Hallo,

so sehe ich das auch. Man sollte eh alle zwei Wochen Luftdruck und Ölstand kontrollieren. Warum dann nicht auch gleich noch die Scheibenwaschanlage bis zum Anschlag vollmachen.

Wenns dann trotzdem mal leer ist, einfach einen Liter im Kofferraum mitführen, rechts ranfahren und nachkippen.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Man sollte eh alle zwei Wochen Luftdruck und Ölstand kontrollieren.

Mann sollte auch vor Fahrtantritt einmal ums Auto laufen und alles auf Funktionsfähigkeit prüfen.......nur wer macht das schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von Painiger



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Man sollte eh alle zwei Wochen Luftdruck und Ölstand kontrollieren.
Mann sollte auch vor Fahrtantritt einmal ums Auto laufen und alles auf Funktionsfähigkeit prüfen.......nur wer macht das schon 😁

Hallo,

klar, Du hast recht. Aber wer es nicht macht, der darf sich hinterher auch nicht beklagen...

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen