Scheibenwischwasser nachfüllen
Aloha
VW hat das ja super gelöst. Der Einfüllstutzen fürs Wischwasser führt in einen schwarzen Behälter. Wie soll man denn da sehen, wieviel Wasser noch drin ist?
Zudem steht in der Anleitung, man solle das Original VW Wasser nicht mit anderen Zeugs mischen.
Wo sieht man wieviel Wasser noch im Behälter ist und kann ich trotz der Warnung "meine" Wischwassermischung dann dazugeben?
ciao
Ronon
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem hier auch nicht. Ihr müsst doch kein genau eingehaltenes Mischverhältnis haben.
Oder habt ihr etwa Angst, das da was kaputt geht 😕
Ich mache immer einen guten Schuss enteisungszeug rein und fülle mit Wasser auf. GUT ISS!
Da friert nix zu. Wo ist also das Problem 😕
Ein Polo ist ein Auto wie jedes andere auch.
Ähnliche Themen
52 Antworten
ist heut 1. april????????????
wenn du die haube aufhast mach das ding voll und gut ist es-so bist immer auf der richtigen seite.
seit wann hast du ihn-noch nie nachgefüllt??????????????
jeder will sein zeug verkaufen-auch wenn es vom selben band kommt ist es wohl immer besser als das selbe vom nachbarn.
...ist wirklich nicht die eleganteste Lösung, die sich VW hat einfallen lassen. Zumal, wenn es kleckert, dann immer fröhlich auf die Lichtmaschine.
Für meinen Bedarf mische ich immer vor, das stellt die eleganteste Lösung für mich dar.
Mischen würde ich die Cerealien unterschiedlicher Hersteller nicht. Selbst wenn es tausend mal gut geht, besteht die Gefahr, dass unterschiedliche Mittelchen miteinander reagieren und ausflocken. Dann hast Du den Salat...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Mischen würde ich die Cerealien unterschiedlicher Hersteller nicht. Selbst wenn es tausend mal gut geht, besteht die Gefahr, dass unterschiedliche Mittelchen miteinander reagieren und ausflocken. Dann hast Du den Salat...
Und genau aus diesem Grund werde ich ich sicher nicht nach dem Grundsatz "wenn du die haube aufhast mach das ding voll und gut ist es-so bist immer auf der richtigen seite." vorgehen. Zuerst einmal will ich wisssen wieviel Wasser noch drin ist, sofern man das irgendwie feststellen kann.
Wenn Du Dich zum Vormischen durchringst, ist der D....s damit aber gelutscht. 😁
was bitte sollte das bringen?nicht böse gemeint aber versteh den sinn nicht was du davon hast oder willst du echt die anlage leer machen und dann neu befüllen damit du nichts mischt?
ist ja gut-war doch nur ne frage
wieviel hast denn seit februar verbraucht?
Den Füllstand möchte ich auch kennen. Mein Vater hat sich für seinen Meriva ein Stöckchen gebastelt, denn das Problem haben wohl inzwischen viele Autohersteller. Bei meinem BMW von 1995 war der Tank voll einsehbar. Aber das scheint heute den Herstellern nicht mehr wichtig zu sein.
Und das Mischen im Tank ist damit nicht mehr möglich.
Ich verstehe das Problem hier auch nicht. Ihr müsst doch kein genau eingehaltenes Mischverhältnis haben.
Oder habt ihr etwa Angst, das da was kaputt geht 😕
Ich mache immer einen guten Schuss enteisungszeug rein und fülle mit Wasser auf. GUT ISS!
Da friert nix zu. Wo ist also das Problem 😕
Ein Polo ist ein Auto wie jedes andere auch.
Mach dir doch dein Gemisch in einen Kanister rein, dann weisst du immer was du für eine Mischung du hast und brauchst dich nicht um den aktuellen Stand im Auto zu kümmern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trms
Mach dir doch dein Gemisch in einen Kanister rein, dann weisst du immer was du für eine Mischung du hast und brauchst dich nicht um den aktuellen Stand im Auto zu kümmern. 🙂
So mache ich es auch. Es wird vorher angemischt und dann einfach reingeschüttet, dann hat man keine Probleme.🙂
Verstehe nicht wo der Vorteil vom Mischen im Behälter sein soll?😕
Ich kenne da einen Trick, der ist gaaaaanz einfach 😛😛😁
Man nehme 2 Flaschen von dem Zeug was du da rein füllen willst und füllst eine Flasche ein. Dan nimmst du die gleiche Flasche nochmal und füllst sie mit Wasser und füllst sie auch rein und du hast ein Gemischverhältniss von 1:1 ohne vormischen und ohne das man bedenken haben muß.
Jetzt nimmst du die 2. Flasche und füllst davon die hälfte des Konzentrats in die leere Flasche. Nun füllst du beide Flaschen auf mit Wasser damit du in beiden Flaschen wieder ein Mischverhältniss von 1:1 hast.
Jetzt kannst du entweder mit einer oder beiden Flaschen den Tank voll machen bis der Pegelstand sichtbar im weißen Kunstofffüllrohr steigt. Wenn du noch eine Flasche über hast legst du sie dir in den Kofferaum zum Nachfüllen. Wenn man sich jetzt auch noch die andere leere Flasche aufbewahrt könnte man mit einer neuen Flasche Konzentrat sich schon mal 3 Flaschen vorfertigen und sich fertig hinstellen...
Dazu muß ich weder wissen vieviel jetzt exakt noch im Tank ist, noch muß ich mir gedanken machen über die Mischung oder mir geht das Zeug unterwegs aus...
Erinnert ein bischen an das "Kanister-Spiel" aus Stirb Langsam 3 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
VW hat das ja super gelöst. Der Einfüllstutzen fürs Wischwasser führt in einen schwarzen Behälter. Wie soll man denn da sehen, wieviel Wasser noch drin ist?
bei meinem Audi war das Ding sogar
imKotflügel 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Wo sieht man wieviel Wasser noch im Behälter ist
Hebel ziehen:
wenn nix kommt, dann ist leer
wenn gelbes Licht in der MFA, dann ist
fastleer
Danach immer dasselbe Mittel nachkippen (bzw eine Mischung auf derselben Basis), dann kanns nicht zu unerwünschter Vermengung kommen (ganz ängstliche Spülen mit Wasser nach - dabei SRA & Heckwischer nicht vergessen).
Immer das selbe Mittel nachfüllen? Das ist ja fast nicht möglich. Ich kaufe mein Wischwasser für den Winter immer woanders, wo halt grad mal was im Angebot ist. Hab bisher nie Probleme bei meinem 6N gehabt.
Waum soll das auf einmal ein Problem sein?
Naja, das der Behälter schwarz ist, ist schon doof. Dann füllt man im April vielleicht nochmal nen Haufen Frostschutz nach, und dann fährt man damit den ganzen Sommer, weil man kaum was braucht. Verschwendung find ich, das Zeg ist teuer genug!