1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Scheibenwischwasser auffüllen - eine Geduldsprobe ?

Scheibenwischwasser auffüllen - eine Geduldsprobe ?

BMW X3 G01

Habe gestern versucht zum ersten mal Scheibenreiniger aufzufüllen.
Es ließen sich immer nur 120ml auffüllen, bis der kleine Vorlagebehälter direkt am Auffüllstutzen voll war.
Es dauerte dann 2-3 Minuten bis der dann abgelaufen war. Das ging dann so weiter, bei 3 Liter habe ich dann aufgehört.
Daher meine Frage. Ist das normal oder habe ich einen Knick im Schlauch?
Auto stand übrigens pottgerade in der Garage.
Wie groß ist die Füllmenge?

Gruß Falo

Beste Antwort im Thema

Man könnte meinen, es gäbe User die der Meinung sind mehr Ansprüche an die Qualität ihres Fahrzeugs stellen zu können als solche, die weniger bezahlt haben.
Das lässt ja schon mal tief blicken.
Nur ist dieses Thema HIER komplett fehl am Platz, da wird sich doch über Twitter oder FB was finden lassen, wo man sich selbst noch weiter entblöden kann.

Wenn man jetzt wieder sachlich zum angefragten Problem zurück käme ... Danke!

Gerade mal Tag 1 im neuen Jahr ... geht schon gut los 😠

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

144 weitere Antworten
144 Antworten

Letzte Woche beim Freundlichen angesprochen. Laut seiner Aussage war auf einem Entlüftungsrohr noch ein Stopfen, der entfernt wurde. Soll jetzt alles im Grünen Bereich sein.

Wenn man sich die Mühe macht, den Thread hier durchzulesen kriegt man die Lösung mit dem Stopfen innerhalb 5 Minuten präsentiert!

Also bei meinen funtioniert es ab Werk. Ist jetzt nicht so als wenn man den Frostschutzkanister in einen Eimer kippt, aber in etwa so als ob man es durch einen grossen Trichter einfüllt.

Es kann also nicht normal sein wenn es so lange braucht wie es hier teils beschrieben ist.

Ich habe am Samstag auch das Wischwasser aufgefüllt. Ich hatte das Auto leicht abschüßig stehen, da ging garnichts. Habe dann umgeparkt und Fahrzeug gerade gestellt und schon lief es...
Einfach mal ausprobieren

Der Stopfen war zumindest bei unserem keine Lösung, er war nämlich gar nicht drauf. Die haben es zerlegt, wieder zusammengebaut und dann lief es rein, wie bei der Feuerwehr. Wohl doch mehr das Problem, wie die Leitung verlegt ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Januar 2020 um 00:32:41 Uhr:


Der Stopfen war zumindest bei unserem keine Lösung, er war nämlich gar nicht drauf. Die haben es zerlegt, wieder zusammengebaut und dann lief es rein, wie bei der Feuerwehr. Wohl doch mehr das Problem, wie die Leitung verlegt ist.

Bei mir wars genau so, es wurde zerlegt und wieder zusammengebaut, es konnte kein Fehler gefunden werden, dennoch funktionierts plötzlich...

Servus Falo,

bei meinem X3 exakt das selbe Problem. Ein Paar Milliliter in ein bis zwei Minuten.

Bei mir liegt es da dran, dass der Wasserschlauch etwas zu steil verläuft.
Schau mal direkt unterhalb des Einfülltrichters, dann siehst du ihn sofort (Taschenlampe oder helles Licht empfiehlt sich). Wenn du mit der Hand drunter kommst, drück den Schlauch, dort wo er fest gemacht ist, etwas nach oben. Dann läuft das Wischwasser relativ schnell in den Tank und du bist nach ein paar Minuten fertig.

Eine absolute Fehlkonstruktion. Zumindest bei meinem X3 (Baujahr 12/2018)

Gruß Dominik

Habe das erstemal nachfüllen müssen. Ohne Probleme. X3 M C. EZ 9/19, gebaut 8/19.

Gruß, Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:19:02 Uhr:


Habe das erstemal nachfüllen müssen. Ohne Probleme. X3 M C. EZ 9/19, gebaut 8/19.

Gruß, Butl

Naja, bei einem M-Modell geht alles immer etwas schneller, und wenn es bloß das Auffüllen des Scheibenwaschbehälters ist, sozusagen ein M-Behälter.
LG

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Februar 2020 um 23:14:48 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:19:02 Uhr:


Habe das erstemal nachfüllen müssen. Ohne Probleme. X3 M C. EZ 9/19, gebaut 8/19.

Gruß, Butl

Naja, bei einem M-Modell geht alles immer etwas schneller, und wenn es bloß das Auffüllen des Scheibenwaschbehälters ist, sozusagen ein M-Behälter.
LG

Der war gut ! 🙂 😉

LG

Also ich habe das Problem - und habe herausgefunden woran es liegt: der Schlauch von der "Einfüllkammer" zum eigentlichen Behälter (an den man nicht ohne weiteres dran kommt) ist falsch verlegt. Er fällt nicht kontinuierlich ab, sondern geht nach der "Einfüllkammer" zunächst etwas nach oben, ähnich wie ein Syphon. Wenn ich den verlegten Schlauch etwas nach unten drücke kann man problemlos den Behälter füllen.

Kann ich bestätigen

Mein X3 ist heute in der Werkstatt (u.a. wegen Ölwechsel) wobei ich auch dieses Problem angesprochen habe.
Das Problem sein ein bekanntes Problem beim X3.
Es könne bei jedem X3 nachgestellt werden.

Bin mal gespannt ob sie es auch reparieren oder nur behaupten es sei "Stand der Technik".

Zitat:

@c73433 schrieb am 28. Februar 2020 um 22:42:30 Uhr:


Also ich habe das Problem - und habe herausgefunden woran es liegt: der Schlauch von der "Einfüllkammer" zum eigentlichen Behälter (an den man nicht ohne weiteres dran kommt) ist falsch verlegt. [..] Wenn ich den verlegten Schlauch etwas nach unten drücke kann man problemlos den Behälter füllen.

Kannst Du mal ein Foto davon posten?

Mein 30e hat das Problem nicht. Habe heute zum ersten Mal für den Winter aufgefüllt und war schon ganz gespannt. Lief aber alles wunderbar rein.

Deine Antwort