Scheibenwischerwahnsinn
Hallo allseits! Es klingt banal, aber die Frontscheibenwischer meines alten Fabia treiben mich in den Wahnsinn und bereiten mir im Sinne des Wortes Kopf- und Ohrenschmerzen: sie quietschen - EXTREM. Stop! Ich weiss, was Sie jetzt denken, aber nein, die Wischer sind noch fast neu und ja, es ist ein wirklich sehr lautes, nervendes, markdurchdringendes Geräusch. JEDES Mal, nachdem ich neue gekauft habe, sind die paar ersten Wischakte noch fast geräuschlos, aber dann geht es wieder los... Ich kann und will nicht alle paar Tage neue Wischer kaufen. Kann es irgendwie am Anpressdruck :-) liegen, also evtl. an der Spannfeder des Wischerbügels? Ist die Feder dann nicht mehr genug gespannt? Habe, eh, für jede hilfreiche Antwort ein-zwei offene Ohren!!
24 Antworten
Hallo,
an meinem Roomster wird morgen der Wischermotor gewechselt. Werde mal berichten wie es dann aussieht.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Wenn's nach Wechsel der Wischerblätter immer noch quietscht, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es am Wischergestänge liegt. Also das Gestänge mal versuchen zu schmieren, und mal Ersatzteilpreise recherchieren ...Wenn's kein Quietschen, sondern ein Rubbeln ist, dann liegt's natürlich im Bereich der Wischerblätter.
Lt. eines Kollegen, sollte das für einen Golf ca. 250€ kosten.
Für 0€ haben wir das Teil ausgebaut und instand gesetzt.
Bei ihm fiel aber schon die Wischersicherung.
Hallo
so der Wischermotor ist bei meinem Roomy nun gewechselt. Zurzeit ist alles ruhig!
Mal sehen ob es so bleibt.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von roomster5
Halloso der Wischermotor ist bei meinem Roomy nun gewechselt. Zurzeit ist alles ruhig!
Mal sehen ob es so bleibt.Gruß Volker
Ja, das wird es bei Dir gewesen sein. Super!!!!😉
Bei Dir war es der Motor. Beim nächsten das Gestänge, oder die Wischerblätter usw.........
Hallo,
hier nochmal ein Update!
Der Scheibenwischer ist nachdem Motorwechsel immer noch ruhig.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Anstatt den Motor zu tauschen nur den Einstellwinkel prüfen lassen.
Hallo,
wie soll man deinen Beitrag nun verstehen?!
Gruß Volker
Richtig!!!! Den Anstellwinkel der Wischerarme prüfen und einstellen lassen... wie es einige Vorredner schon erwähnt haben.... der Freundliche hat dafür die nötigen Anweisung und eine Einstellehre...
Hallo,
was Bitteschön isr daran falsch zu verstehen.
Bei meinen Roomster war die Geräuschquelle wirklich der Wischermotor.
Alles andere wurde schon von der Werkstatt überprüft.
Nun arbeitet der Scheibenwischer so wie es sein soll.
Gruß Volker
Ja Roomster,- bei dir war es der Motor, aber bei den anderen kommt das Gequitsche vom Wischergummi.
Hierzu kann ich nur empfehlen: Regelmäßig die Knickgelenke vom Wischerarm schmieren, damit der Anpressdruck an die Scheibe immer kräftig ist und ein Tropfen Öl an die Wischerwellen die nach innen zum Gestänge gehen schadet auch nicht. Beim Golf 4 (Bora) werden die Wischerwellen irgendwann fest durch Rost, das der Wischermotor kaum noch die Arme bewegt bekommt. Hier habe ich auch wie schon einer geschrieben hat, das komplette Wischergestänge ausgebaut und gangbar gemacht und dann immer ein Trofen Öl pro Woche...
Achtung beim arbeiten am Heckwischer vom Fabia 1. : Der bricht gern ab😉
Der Winkel vom Wischerplatt muß natürlich auch stimmen...