Scheibenwischerproblem Golf IV
Hallo, ich hab da ein Problem mit meinem vorderen Scheibenwischer.
Der Wischer bewegt sich nur noch ganz langsam, schafft es teilweise garnicht mehr und bleibt stehen.
Wenn ich Ihn dann ein paar mal ein und ausschalte geht er wieder ganz langsam zurück. Wenn ich den Lenkstockschalter auf Intervall oder auf die höheren Stufen schalte bleibt er immer hängen. Wenn ich den Schalter nur nach unten antippe geht der Wischer zwar, aber wie gesagt nur sehr langsam und schwerfällig. Was könnte das sein? Ich vermute mal das es der Motor ist, aber ich bin mir da nicht sicher. Vielleicht hat ja von euch schon mal einer das Problem gehabt. Vielen Dank für eure Hilfe.
15 Antworten
dein wischergestänge gammelt fest
suche nutzen, oder kurz
altes gestänge ausbauen, die lager gängig machen,
oder gleich neues(überarbeitetes!) gestänge verbauen 45€
und bitte machs bald, sonst geht der wischermotor dahin!
Das gestänge hab ich gestern erst an meinem gewechselt.
Nimm gleich ein neues Gestänge, sparst dir nur zeit und nerfe.
Bei mir war einer der kleinen arme kaum noch mit der hand zu bewegen.
Und benütz in der zeit wo du noch kein neues gestänge hast keinen Scheibenwischer, sonst geht dir der Motor hin.
hier ne Anleitung:
http://golf-faq.info/.../index.php?title=Wischergest%C3%A4nge_wechseln
es gab noch ne schönere mit Bildern, ich habe meinen auch selber überholt, die Arme waren bombenfest und es bewegte sich nichts, das Austreiben der Bolzen war auch ein Akt, hat sich aber echt gelohnt, neues Gestänge ist in meinen Augen nicht sinnvoll, da sie ab Werk scheiße gefettet sind, da kann man lieber das Alte etwas schmirgeln, damit der Gammel weg ist und neu fetten!
Ich habe es vor 14 Monaten gemacht und keine Probleme seit dieser Zeit. Aber jeder wie er will neues geht natürlich auch!
Meine Meinung:
Neues Gestänge, das alte rettest du nicht mehr.
Das neue vom Werk , hab ich zerlegt, anständig gefettet wieder zusammengestzt (halbe Stunde)
Es stimmt die Mistdinger sind ab Werk (Absicht ?) mißerabel gefettet, <Festgammeln ist vorprogrammiert.
Wen das Fett in der Konstruktion nicht vorgesehen ist, dann ist die Konstruktion falsch.
Ähnliche Themen
Hi,
hab meins auch erst diese Woche gewechselt ich würd gleich ein Neues verbauen.
Also Ihr in Deutschland habt es ja echt gut wenns nur 45€ kostet. Bei mir in Österreich kostet es man staune 59€. 😉
mfG
Man muss es nur vernünftig reparieren, dann hält das auch gescheit + länger als es original gehalten hat. Beweis steht hier in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Man muss es nur vernünftig reparieren, dann hält das auch gescheit + länger als es original gehalten hat. Beweis steht hier in der Garage.
woher weißt du wo mein Auto steht???
Schon Krank diese ganzen Krankheiten. Hatté ein Kollege och letzten am audi und musste auch alles wechseln. Ist ja genauso beliebt wie das leidige Thema Fensterheber und Türschlösser.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
dein wischergestänge gammelt fest
suche nutzen, oder kurz
altes gestänge ausbauen, die lager gängig machen,
oder gleich neues(überarbeitetes!) gestänge verbauen 45€
und bitte machs bald, sonst geht der wischermotor dahin!
Kann ich nur bestätigen.
hatte mir einen Golf IV, 1,4, 75 Ps gekauft, soweit alle i.O.
Nach 1000 km bewegten sich die Scheibenwischer langsaner als in Zeitlupe. Ich habe VW Gebrauchtwagengarantie. Doch das Scheibenwischergestänge ist angeblich nicht in der Garantie beinhaltet. Somit musste ich den Spass, wie oben, selbst bezahlen.
Mal sehen, was noch auf mich zukommt und was dann in die Garantie fällt.
habe einen Golf zwischenzeitlich auf LPG umrüsten lassen. Wenn jetzt ein Fehler auftritt, streiten sich wahrscheinlich VW und Umrüster bzw. ich muss zahlen. Warten wirs ab.
Gruß buk
Haben das Problem an unserem Golf IV auch schon vor drei Jahren beseitigt.
Beim Gangbarmachen im Schraubstock ist das Lenkgestänge an der Gammelstelle zerbrochen.
Also musste ein neues her.
Hab mir zwei eng anliegende Gummikappen besorgt, die ich über die Wischeraufnahme gestülpt habe, nachdem ich hierunter ordentlich Fett geschmiert habe.
Da läuft kein Wasser mehr rein und das Problem sollte für alle Zukunft vergessen sein.
Nur traurig, dass wir als Besitzer immer die Fehlkonstruktionen nachbessern können. Ist bei Opel genauso.
Da war doch ein José Ignacio López am Werk. Könnt den heut noch Kiel holen. 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Haben das Problem an unserem Golf IV auch schon vor drei Jahren beseitigt.
Beim Gangbarmachen im Schraubstock ist das Lenkgestänge an der Gammelstelle zerbrochen.
Also musste ein neues her.
Gruß Axcell
Exakt so war es bei mir auch. Zum Glück hält der Scheibenwischermotor was aus, bin mit dem schwergängigen Teil
3 Wochen rumgefahren (Urlaub) der Motor hats überstanden.
ja hallo ich heisse tuncay schreibe aus TÜRKE?,ich fahre auch ein golf 1,6 comfortline.das gleiche problem hatte ich schon zwei mall erlebt.ergend wie beim auto waschen kommt an die schbenwischanlage an die füsse wasserrein deshalb wird die füssen trocken,nicht mehr anschalten sondern mit ein besonderen öil öilen lassen sonnst wenn du es nicht öilen lössst wirt der scheibenwaschmotor im müll sein. raus montieren.cauuuu?
<p> ja hallo ich heisse tuncay schreibe aus TÜRKE?,ich fahre auch ein golf 1,6 comfortline.das gleiche problem hatte ich schon zwei mall erlebt.ergend wie beim auto waschen kommt an die schbenwischanlage an die füsse wasserrein deshalb wird die füssen trocken,nicht mehr anschalten sondern mit ein besonderen öilen lassen.sonnst wenn du es nicht öilen lössst wirt der scheibenwaschmotor im müll sein.</p>
Tach auch!
Ich bin zwar nicht akut betroffen aber möchte gerne vorbeugen!
Welches Fett könnt ihr mir empfehlen? Reicht WD40?
Hatt noch einer tipps wie man für wenig geld und mit wenig aufwand vorbeugen kann?