1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Scheibenwischermotor prüfen

Scheibenwischermotor prüfen

Ford Focus Mk2

Hallo!

Ich habe Probleme mit meinen Frontscheibenwischern, die immermal wieder langsam laufen. Da sich das Problem zwischenzeitlich immer mal wieder von selbst erledigt, möchte ich vor Austausch des Gestänges gerne den Motor prüfen. Kann mir jemand sagen, wie ich das machen kann? Über eine entsprechende Anleitung würde ich mich sehr freuen. Multimeter ist vorhanden -> Wo genau müsste ich messen und was sollte für Werte herauskommen?

Vielen Dank schonmal im voraus :-)

Benno

11 Antworten

Lieber das Gestänge prüfen 😉, das ist zu 99% schuld

Wischerarme abmachen, Wischerabdeckung entfernen, Gestänge vom Motor lösen und schauen ob sich das Gestänge frei drehen läßt

Hallo,

nur zur Info: Es ist tatsächlich das Gestänge...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derbenno


Hallo,

nur zur Info: Es ist tatsächlich das Gestänge...

Viele Grüße

Beschreib doch mal , was genau das Problem am Gestänge war und was hast du getan, um das Problem zu beheben?

Zitat:

Original geschrieben von chris95


Beschreib doch mal , was genau das Problem am Gestänge war und was hast du getan, um das Problem zu beheben?

Moin!

Es sind tatsächlich die Wellen an den Wischerarmen gewesen. Eine zeit lang war es möglich, diese mit WD40 einigermaßen gangbar zu halten. Die Zeitabstände wurden immer kürzer in denen eine neue Ölung notwendig geworden sind. Nun habe ich es auch vor dem Hintergrund einer demnächst anstehenden Urlaubsreise tauschen lassen.
An dem Altteil habe ich mal versucht, dieses von Hand zu bewegen - keine Chance!! Preis für das Gestänge liegt um 300,- € (Original), Einbau um 50,- €... Nun erschrecke ich mich wenigstens wieder wenn der Regensensor anspringt und die Wischer sich nützlich machen ;-)

Hast du auch Probleme damit? Wieviele km hast du runter?

Viele Grüße

Ich hatte das Problem auch im Winter, nachdem es mehrere Wochen furztrocken war und dann anfing zu schneien stand ich auch ziemlich doof da.

Ich habe das Gestänge wieder gängig gemacht indem ich die Buchse (ich glaube es war Messing, konnte man nicht mehr so gut erkennen), in der die Welle nicht mehr lief, 0,1 mm aufgebohrt habe, noch bissl gefettet und seit dem schnurrt der Wischer wieder. Die Welle erstmal rauszubekommen war dabei der größte Kraftakt, im wahrsten Wortsinne.
Man braucht nur einen Schraubstock, Hammer und Durchschlag und einen entsprechenden Bohrer. Idealerweise eine Säulenbohrmaschine, aber mit einer Handbohrmaschine bekommt man es wohl auch hin.
Hat gut 2 Stunden inkl. Ein- und Ausbau des Gestänges gedauert, aber dafür dass ich ein paar Hundert Euro gespart habe finde ich dass voll OK.

Wenn's jemanden genauer interessiert oder unsicher ist, kann er sich gerne melden.

Ciao
Uwe

Hallo Allerseits,

ich hoffe, auf die Schnelle jemanden finden zu können, der mir irgendwie behilflich sein kann! Ich steh vor einem Megaproblem, das für mich völlig unerklärlich ist??????????? Vor ein paar Tagen kommt meine Schwiegermam und sagt der Frontwischer wird immer so langsam, bleibt fast stehen. Das ist ein C-Max, EZ: 27.05.2004 mit Regensensor.
Kenn ich, denk ich mir, hatte ja mal nen Galaxy (Sharan), der hatte ähnliche Mucken! Gestänge raus, Achsen geschmiert, hält zwar keine 6 Jahre mehr, schon klar, aber für ein oder zwei Jahre ist mal wieder Ruhe und der Aufwand nicht besonders groß, im Gegensatz zum finanziellen Aufwand für ein Gestänge! Gesagt, getan, alles ausgebaut, der Motor hängt ja erfahrungsgemäß mit dran, der Stecker ließ sich ordentlich entfernen und wieder aufstecken, aber, oh Schreck, jetzt läuft sich gar nix mehr?????????? Hiiiiiiiiilfe!
Konnte auf die ganz fixe nen gebrauchten Wischermotor ergattern, der definitiv funktioniert, bin vorhin frohen Mutes runter in den Hof, Auto steht bei mir, denn so lässt man ja ne 60-jährige nicht in der Gegend rumfahren, aber nothing!!!!!!!!!! Es dreht sich nix!!!!!!!
Jetzt bin ich vollends ratlos, denn was soll passiert sein, dadurch, daß ich den Stecker vom Wischermotor abgezogen hab? Die Sicherung 47 im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach ist i.O. und wenn man im Auto sitzt, die Zündung anmacht und den Wischerhebel betätigt, hört man ein Relais klacken! Am Stecker kommen, wenn man den schwarzen und den braunschwarzen Kontakt misst, 12V an! Die beiden weiß/bunten Leitungen sind stromlos?????????
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter, das ist irgendwie alles unlogisch! Schwiegermam möchte Freitagh in Urlaub fahren!
Bitte, wenn irgendjemand nen Tip hat .............. bin für alles dankbar, Hauptsache schnell!

Grüße aus Mittelfranken
Peter

Alles andere geht? Wie Beleuchtung, Gebläse?

Du solltest noch die Sicherung 50 (Frontwischer) kontrollieren und die 70 (Spannungsversorgung Module), wenn die Ok sein sollten solltest du alle anderen zur Sicherheit auch noch kontrollieren.

Du kannst auch mal die Batterie abklemmen, eventuell hat sich das Modul aufgehängt ...

............... ups, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil!!!!!!!!!!!!

Glaub mir, ich hab Seite 159 der Bedienungsanleitung gefühlte 199mal gelesen, aber denkst Du ich hätte "Frontwischer" unter "Lichtschalter" gelesen?
O.K., danke erst malö für's "Augen öffnen" bzw. "Brille putzen" .................. jetzt kommt grad ein Kittelwascher vom Himmel, wenn der rum ist dann geh ich nochmal runter!

Merci!

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Alles andere geht? Wie Beleuchtung, Gebläse?

Du solltest noch die Sicherung 50 (Frontwischer) kontrollieren und die 70 (Spannungsversorgung Module), wenn die Ok sein sollten solltest du alle anderen zur Sicherheit auch noch kontrollieren.

Du kannst auch mal die Batterie abklemmen, eventuell hat sich das Modul aufgehängt ...

..... die 50 war's!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Alles andere geht? Wie Beleuchtung, Gebläse?

Du solltest noch die Sicherung 50 (Frontwischer) kontrollieren und die 70 (Spannungsversorgung Module), wenn die Ok sein sollten solltest du alle anderen zur Sicherheit auch noch kontrollieren.

Du kannst auch mal die Batterie abklemmen, eventuell hat sich das Modul aufgehängt ...

An dieser Stelle nochmal besten Dank, für die schnelle Hilfe! Jetzt steht auch fest, zieht man im Ford irgendwo nen Stecker ab, fliegt auch gleich die dazugehörige Sicherung, ist ja logisch ............... oder doch nicht????? Also für mich ist das völlig unlogisch, aber was ist bei Ford schon logisch? Gehört zwar nich hier rein, aber für meinen Mondeo TDCI haben sie mir nen Auspuff mit Mittelschalldämpfer geliefert, Frage nur, wo soll ich den einbauen????????? Getreu dem Slogan .......... "Ford, was tun die?"

In diesem Sinne, schöne Pfingsten an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen