Scheibenwischerdebakel
Hi,
Haben eure Scheibenwischer einfach mal den Geist aufgegeben?? Bei mir idt das schon 3 mal passiert!!
1 -> War auf der Autobahn mit knapp 200 unterwegs. Wollte meine Scheibe reinigen, dann sind beide Wischer einfach stehengeblieben. BLINDFLUG mit 200, Puls auch knapp vor 200!! Bin dann vom Gas und habs nochmmal probiert ging dann einwandfrei.
2 -> Das gleiche in der Stadt. SCheibe voller Wischwasser und die Dinger bleiben stehen. Das einzige was geholfen hat war den Motor abstellen und neu starten!
3 -> Letzten Donnerstag abends von der Arbeit unterwegs. War schon dunkel und ein Gewitter zog auf, beim Platzregen den Scheibennwischer hoch gestellt was ca 2 Minuten ging. Dann aber haben die Dinger zu stottern angefangen und blieben stehen!!!!
Sicht = 0 Musste Warnblinker anmachen und langsam durch eine Ausfahrt in eine Bushaltestelle einbiegen, und das nur nach Gefühl (Kannte die Stelle habe aber nix gesehen und Panik vor den rießigen Bordsteinen)
Alle versuche die Wischer in Gang zu kriegen schlugen fehl (Wischer mit der Hand bewegt, Gummis abgezogen etc🙂
Musste warten bis der Plazregen aufhörte und bin dann mit ratternden Wischern heimgekrochen!
Auf der Bushalte bestaunten mich Leute ungläubig, das war soooo peinlich!
Es ist ein A6 BJ02 mit Aerotwins, kann ir jemand helfen??
Beste Antwort im Thema
Hi !
Ja als erstes musst Du die Wischerarme abbauen und dann die obere Kunstoffverkleidung entfernen durch die die Wischerwellen hindurch gehen.
Diese ist mit drei Metallklammern fest geklippst (links , rechts und in der mitte).
Danach nimmst Du den Deckel für das Steuergerätegehäuse ab und drehst die drei M6 Schrauben des Gestänges raus.
Nun noch Stecker vom Motor abziehen und das Teil kann raus.
Jetzt an beiden Wellen den Kugelkopf abdrücken und die Wellen rausdrehen aus der Führung , die Wellen sind mit je einem Segering gesichert den Du vorher entfernen musst .
Wellen reinigen und gut Fetten und alles wieder zusammen bauen.
Grüsse Neuni
12 Antworten
Hi , Master_ChB !
Hatte die Probleme schon des öfftren mit den Wischer , allerdings ging dann nix mehr .
Was bedeutet , daß das Gestänge fest war und das ist keine Seltenheit bei Audi und VW .
Die Durchführungen der Wischerwellen korrodieren und werden fest , hatte diese schon mehrmals wieder gangbar gemacht kommt aber immer wieder (Arbeitsaufwand ca. 30 min) neu kostet das Teil um die 200 teuronen .
Also soviel von mir !
Grüsse Neuni
Hi,
Zitat:
neu kostet das Teil um die 200 teuronen
... mei o mei... wo kaufst Du denn???
Das Rahmengestell inkl Kurbelgestänge kostet (ohne Montage) bei meinem Freundlichen 70€.
Gruß Jaro
DANKE für die schnellen Antworten!
Das das ein VAG Problem ist hatte ich mir fast gedacht!. Einem Kollegen ist nämlich am selben Tag beim Platzregen das gleiche passiert (Golf 4). Was ich komisch finde, ist das er ja nich tvöllig "festfrisst" sondern (wie heute) wieder geht (jedoch nur langsam ausprobiert)
Nun fahre ich am Samstag nach Frankreich und überlege was ich machen soll, erneurern oder reparieren?
Kannt du ir sagen was ich da genau machen soll?? Motor &und Gesrängemit Rostlöser behandeln?
Gruß
Hi !
Ja als erstes musst Du die Wischerarme abbauen und dann die obere Kunstoffverkleidung entfernen durch die die Wischerwellen hindurch gehen.
Diese ist mit drei Metallklammern fest geklippst (links , rechts und in der mitte).
Danach nimmst Du den Deckel für das Steuergerätegehäuse ab und drehst die drei M6 Schrauben des Gestänges raus.
Nun noch Stecker vom Motor abziehen und das Teil kann raus.
Jetzt an beiden Wellen den Kugelkopf abdrücken und die Wellen rausdrehen aus der Führung , die Wellen sind mit je einem Segering gesichert den Du vorher entfernen musst .
Wellen reinigen und gut Fetten und alles wieder zusammen bauen.
Grüsse Neuni
ICH KRIEG DIE KRISE !! 🙁
Danke Neuni für deine Tips aber bin gerade am Gestänge gescheitert!!! Ich nekomme das blöde Ding nicht aus dem Wasserkasten, da es immer am Steuergerät hängenbleibt!!
Den Deckel habe ich schon entfernt aber Pustekuchen.
Samstag gehts ab nach Frankreich (ohne Wischer?!?!?!)
Echt peinlcih für AUDI, das bei einem 3Jahre alten Fahrzeug wo fast 70 000DM gekkostet hat der Scheibenwischer versagt!
!*#****# VAG!!!
Ein freundlicher meinte mit 200€ bin ich locker dabei wohl aber einiges mehr .(
Hi Leute,
scheint wirklich eine Krankheit zu sein.
Mir gings heute früh genauso. Einsteigen, Motor anlassen, Scheiben wischen. Und was passiert: Der Wischer kriecht im Schneckentempo über die Scheibe bis er nach einer halben Minute stehen bleibt und gelegentlich nur noch apathisch zuckt.
Bin gleich zum Freundlichen gefahren (tolle Fahrt. An jeder Ampel aussteigen und Wischer per Hand hin und herschieben).
Ende vom Lied: Hab jetzt ein neues Wischegestänge drin und alles läuft wieder einwandfrei.
Ich war sogar vom Preis positiv überrascht. Hat "nur" 114 Euronen inkl. Einbau gekostet. Hab schon mit mehr gerechnet da erst kürzlich mein Türkontaktschalter in der Beifahrertür flöten gegangen ist und ich ziemlich schlucken mußte als der Freundliche mir mitteilte, daß das Teil im Türschloß integriert ist und nur komplett getauscht werden kann und ein neuer Türkontakschalter deswegen mal locker 200 Euronen kosten würde.
Gruß
Doschdn.
😁 🙂 GESCHAFFT 🙂 😁
War heute morgen bei nem anderren Händler, der sagte mir ich soll Auto dalassen und morgen sei er vielleicht fertig!!
Die "müssen" Das komplette Seuergerätgehäuse ausbauen + Batterei etc 8O (aha und der Bremskraftverstärker dazwischen???)
Ich natürlcih stinksauer -> NEUE Motivation!!
Habe mir dann nur das Gestänge mit den Büchsen gekauft was mich genau 53,36€ gekostet hat.
Habe zu Hause das Steuergerät abgebaut und das Gehäuse etwas beiseite geschoben (Wollte nich alle Kabel entfernen)
Im Hinterkopf fast schon Panik "Morgen Frankreich und dei Auto in Teilen" Irgenwie ist es mir dann doch gelungen und mein Dauergrinsen hält noch bis jetzt an!!
@Doschdn
Da haste Glück gehabt, einer der Freundlichen meinte letzte Woche hatte er einen Golf für 140€ und einen Scharan für 400€ !!!!!! abgefertigt!
Hallo zusammen,
hatte gestern ebenfalls einen Totalausfall der Scheibenwischer, nachdem sich der Defekt in den letzten Wochen bereits durch superlangsames Wischen angekündigt hatte.
Gruß
Consignatia
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
ICH KRIEG DIE KRISE !! 🙁Danke Neuni für deine Tips aber bin gerade am Gestänge gescheitert!!! Ich nekomme das blöde Ding nicht aus dem Wasserkasten, da es immer am Steuergerät hängenbleibt!!
Den Deckel habe ich schon entfernt aber Pustekuchen.
Samstag gehts ab nach Frankreich (ohne Wischer?!?!?!)Echt peinlcih für AUDI, das bei einem 3Jahre alten Fahrzeug wo fast 70 000DM gekkostet hat der Scheibenwischer versagt!
!*#****# VAG!!!Ein freundlicher meinte mit 200€ bin ich locker dabei wohl aber einiges mehr .(
Ich hab gestern mich auch an mein Wischergestänge gewagt.
neuni, deine Beschreibung ist super. Ich hab alles danach auseinander und wieder zusammengebaut.
Hilfreich ist, den Kugelkopf auf der Fahrerseite vor dem Ausbau auszuhängen, sonst geht das Gestänge nicht aus dem Wasserkasten.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe eine Scheibenversiegelung aufgetragen, da brauche ich die Wischer auf der AB nicht mehr. Neben dem Abperleffekt braucht man einen Wischerausfall nicht mehr fürchten.
Hallo, hatte das gleiche problem das der Wischer immer stehen blieb.
Hab jetzt mal den kompletten Schalter also Wischer und Blinkerschalter gewechselt bei Ebay 15€ eingebaut. stammte von einem Testwagen, und jetzt geht er wieder.
Gruß
Hey Jungs,
kann mir mal bitte jemand genau sagen, welches Scheibenwischergestänge ich für meinen Diggen benötige...
Leider ist meines auch fest und ich wollte dort gleich eine Neues reinmachen, kosten ja nicht die Welt, allerdings gibt es hier ja 2 verschiede Ausführungen...
Meiner ist ein A6 4B C5 Avant 2,7T Bj 10/2001...
Dachte an dieses Gestänge hier:
http://www.ebay.de/.../371017243777?...
DANKE...🙂