Scheibenwischerblätter
Hallo. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den originalen Wischerblätter und den Aero Twin von Bosch. Außer dem Preis natürlich. Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Clip erweist sich schwieriger als gedacht, weil ich 2 Hände zum Öffnen der Verriegelung brauche ...🙂
Egal, Bilder sind auch gut.
Wenn die orig. Blätter entnommen wurden, ist es Wurscht, ob die Schiebeverriegelung offen oder geschlossen ist.
Den SWF Wischer einlegen und die Nase aus Bild 1 im Loch aus Bild 2 einrasten lassen, fertig.
Offnet man jetzt die Verriegelung, ist es dem Wischer auch egal, er bleibt dest drin.
51 Antworten
Zitat:
@verso33 schrieb am 17. November 2019 um 20:15:44 Uhr:
Zitat:
@holder1955 schrieb am 17. November 2019 um 17:32:48 Uhr:
Hallo, ich hatte mir vor 4 Wochen für meinen S 213 die Scheibenwischer von Phil Trade in Ebay bestellt, für 11,90 €. Sind leise und Nachteile gegenüber dem MB Wischer habe ich noch nicht festgestellt, kommt vielleicht noch...
Anbei der Link:
https://www.ebay.de/itm/372649983480SCHEIBENWISCHER VORNE für MERCEDES E-KLASSE KOMBI | S213 | ab BJ 2016
VG Stefan
Hi,die habe ich auch,seit 3 Wochen aus neugier ,bin bis jetzt noch zufrieden!
War ich damals auf meinem W211 auch. Aber nach ca. 3 Monaten kam die Ernüchterung, als das Quietschen und Rubbeln anfing. Nach einem halben Jahr habe ich dann entnervt wieder Bosch Scheibenwischer montiert. Die kosten zwar mehr als das doppelte, funktionieren aber dafür mehr als doppelt so lang. Also unterm Strich waren die Bosch dann doch günstiger. 😎
Zitat:
@iso3200 schrieb am 17. November 2019 um 21:30:16 Uhr:
Bei den originalen Wischer ziehst du den Schieber am Arm nach oben und entnimmst der Wischer.
Bei den SWF kannst du den Schieber schließen, den SWF Wischer einlegen und ein Clip rastet ein.
Am unteren Ende des Schiebers ist eine kleine Aussparung und ein Loch im Wischerarm.
Dort rastet der Wischer ein.
Ich glaube, ich muß mal einen kleine Videoclip drehen 😁
Klingt interessant. Wäre wirklich Klasse, wenn Du das in einem Clip zeigen könntest.
Der Clip erweist sich schwieriger als gedacht, weil ich 2 Hände zum Öffnen der Verriegelung brauche ...🙂
Egal, Bilder sind auch gut.
Wenn die orig. Blätter entnommen wurden, ist es Wurscht, ob die Schiebeverriegelung offen oder geschlossen ist.
Den SWF Wischer einlegen und die Nase aus Bild 1 im Loch aus Bild 2 einrasten lassen, fertig.
Offnet man jetzt die Verriegelung, ist es dem Wischer auch egal, er bleibt dest drin.
@iso3200
Danke für die Bilder und die Beschreibung. Jetzt hatt man mal eine Vorstellung davon. Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich zwei Aufnahmesysteme für die Scheibenwischerblätter gibt.
Bleibt nur die Frage, warum SWF als Zulieferer für die originalen Wischerblätter eine andere Verriegelungsaufnahme verwendet, als bei ihren Zubehörwischerblättern? BOSCH nutz bei seinen Aerotwin doch auch die selbe Verriegelungsaufnahme, wie bei den originalen von Mercedes.
Ich grabe das mal aus ...
Habe mir gerade ein paar Originale A2138203604 Wischerblätter in der Bucht für 53,60 inkl. Versand gekauft.
3 sind noch da.
Und eine laufende Privatauktion.
Vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Die Frage ist, aus welchem Produktionsjahr sind die offerierten Wischerblätter?
Denn Gummi altert und gerade bei Scheibenwischern kann das schnell unangenehm sein.
Das Lageralter müsstest du bei jedem gummierten Teil erfragen, wer macht das?
Meine kommen von einem MB Autohaus, das sollte passen.
Ich kenne auch keine Wischerblätter, die eine Art DOT Nummer haben ...
Ich meine mich erinnern zu können, dass auf der Packung ein Produktionsdatum gedruckt ist. So wie beim Motoröl.
Auf all den im WWW zu sehenden Verpackungen kann ich kein Produktionsdatum sehen.
Wenn meine angekommen sind, schaue ich mal nach.
Lt. Autohaus sind die aber "frisch" ...
Auf meinem Fuchs Ölkanister sehe ich auch kein Datum ...
So sieht das bei mir aus:
Hallo zusammen,
vor wenigen Tagen habe ich mir die Scheibenwischer von SWF gekauft. Im Gegensatz zu den originalen Wischern, werden diese Wischer nur eingeclipst. Allerdings sehe ich hier ein Problem. Die originalen Wischer waren fest. Egal ob man dran zog, die Wischer haben sich vom Halter nicht getrennt. Bei den geclipsten SWF Wischern sieht das anders aus. Die „Rastnase“ hält überhaupt nicht fest (siehe Video).
Ist das normal? Kann man bedenkenlos die SWF Wischer drauf lassen? Ich mache mir sorgen, dass die Wischer bei höheren Geschwindigkeiten wegfliegen und die Windschutzscheibe beschädigen.
Hallo @Mete88, auch wenn es hier etwas weiter oben anders steht: meines Wissens must du erst den Scheinwischer einhängen und dann die "Sicherung" runterdrücken - du hast es genau anders herum gemacht ! Könnte das die Ursache sein ?!?
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 27. November 2023 um 22:54:54 Uhr:
Hallo @Mete88, meines Wissens must du erst den Scheinwischer einhängen und dann die "Sicherung" runterdrücken - du hast es genau anders herum gemacht ! Bei der Demontage machst du ja auch erst die Sicherung auf und ziehst dann den Schweibenwischer raus ....
Könnte das die Ursache sein ?!?
Bei den SWF Wischern bringt die „Sicherung“ nichts. Die Wischer-Aufnahme unterscheidet sich zu den original Wischern (siehe Bild).
Die Originale Wischer muss man verriegeln, die SWF Wischer werden nur eingeclipst.
Rechts: Originale Wischer
Links: SWF Wischer
Hallo @Mete88, danke für die Erläuterung und die Fotos !
Auch ich hatte schon mit den SWF-Wischern geliebäugelt - ich denke, das Thema hat sich für mich erledigt, weil ich - genau wie du auch - das Risiko sehe, dass sich der Scheibenwischer während der Fahrt verabschiedet.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 27. November 2023 um 23:16:03 Uhr:
Hallo @Mete88, danke für die Erläuterung und die Fotos !
Auch ich hatte schon mit den SWF-Wischern geliebäugelt - ich denke, das Thema hat sich für mich erledigt, weil ich - genau wie du auch - das Risiko sehe, dass sich der Scheibenwischer während der Fahrt verabschiedet.
Danke dir für deine Meinung. Ich möchte die Marke keinesfalls schlecht darstellen. Mir geht es nur darum, gebe ich die Wischer zurück oder mache ich die Wischer drauf? Wahrscheinlich gebe ich die Wischer zurück, sonst kann ich nicht ruhigen Gewissens die Scheibenwischer nutzen.