Scheibenwischer vorne Probleme
Hallo
ich habe Probleme mit meinem Scheibenwischer.
Hier mal ein Video. Anders kann ich es schwer erklären.
https://photos.app.goo.gl/fRwE4SntPuo3w7yz9
Normalerweise geht der linke erst nach oben, dann kommt der rechte nach. Dann geht der rechte runter und der Linke runter.
Meine Scheibenwischer spinnen rum.
Ich habe schon 2x die Scheibenwischer so kaputt gemacht.
Öfters will auf einmal der rechte zu erst nach oben geht. Der geht über den linken. Dann geht der linke hoch. Danach läuft wieder alles normal. Dann geht der rechte runter und dann der linke. Danach läuft es wie es sein soll.
Da ich keinen neuen hatte, musste ich mir den kaputten zusammen kleben.
Hatte jemand so ein Problem auch gehabt?
Wie kann man das Problem lösen?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@Rolandderknauper schrieb am 19. März 2023 um 04:26:21 Uhr:
Hatte ich die Tage auch. Bei mir lag es aber daran, dass wir sie demontiert und wieder montiert hatten. Haben nicht darauf geachtet, dass der (vor dem Auto stehend) linke zuerst anfängt zu wischen. Hat mich zwei Wischerblätter gekostet ??
Da kann so nicht sein da liegt irgendwo anders das Problem. Denn der focus ist so intelligent das er vorab weiß das die Scheibenwischer vertauscht sind und stellt die bei Zündung „ein“ wider richtig ein. Ohne das man dafür Wischerblätter opfern muss.
Kann man hier ganz gut am Ende des Videos sehen
Hmm
im Video ist der linke Wischer über dem rechten (vom Cockpit aus gesehen).
Bei mir ist de linke unter dem rechten.
Soll ich das dann mal umändern? Sprich den linken Wischer über dem rechten machen?
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 20. März 2023 um 14:26:43 Uhr:
Soll ich das dann mal umändern? Sprich den linken Wischer über dem rechten machen?
Der Wischer der Fahrerseite gehört über den anderen.....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 20. März 2023 um 16:27:26 Uhr:
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 20. März 2023 um 14:26:43 Uhr:
Soll ich das dann mal umändern? Sprich den linken Wischer über dem rechten machen?
Der Wischer der Fahrerseite gehört über den anderen.....
Also ist liegen meine Wischer doch richtig.
Im Video ist es anders. Liegt wohl daran, dass es in UK Fahrzeug ist.
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 20. März 2023 um 16:40:11 Uhr:
Liegt wohl daran, dass es in UK Fahrzeug ist.
Jup, da würde ich von ausgehen.....
Ja ist ein UK Focus und da ist nun mal alles spiegelverkehrt gebaut. Dachte das wäre logisch.
Der Wischer auf der Fahrerseite ist immer der erste der nach oben geht
Fehlerspeicher auslesen.Gesamtfehlerspeicher Abfrage machen, Es sind 2 getrennte Elektromotoren,die miteinander über LIN Datenbus kommunizieren, der LIN Datenbus kann sporadischgestört sein,LIN ist am SCCM/BCMii angeschlossen.
Motorhalter können auch mechanisch defekt, gebrochen sein. Elektrische Verkabelung der Wischermotoren Prüfen. Karosseriesteuergerät BCMii unterm Handschuhfach auf Wassereintritt prüfen, Stecker C6 am BCMii prüfen, Wassereintritt durch undichte Scheibenwaschpumpe Prüfen, siehe Beitrag hier im Forum.
Prüfen das die Metallwischerarme an der richtigen Position angebaut sind, die sind rechts und links unterschiedlich. Auch die Wischerblätter sind unterschiedlich, dürfen nicht vertauscht angebaut werden.
Wischerarme abbauen, Zündung an, Wischermotoren einmal laufen lassen durch Tippfunktion nach unten am Schalter, die Zündung muss eingeschaltet bleiben!
Nun beide Wischerarme an der korrekten Position positionieren und festschrauben mit 25 Nm. System prüfen.
Eine erweiterte Kalibrierung ist ggf. mit Ford Diagnoseprogramm IDS auszuführen, dazu muss aber das gesamte System einwandfrei sein, laut Ford Werkstatthandbuch vorgehen.
Zitat:
Hast du auch mal eingefettet? Hat das was gebracht?
Nein, nicht versucht. Ist bei mir immer, wenn es stark regnet und nie auf der Autobahn. Ist irgendwie komisch.
Wenn es nur ein bischen regnet, ist alles immer normal. Wenn ich Stadtverkehr oder sowas in starkem Regen fahre, steigen sie oft aus und bleiben 5cm zu hoch stehen, wenn sie eigentlich ganz unten sein sollten. Die nächsten 20 oder so Wischgänge ist es dann normal. Komischerweise wenn ich Autobahn fahre, ist es nie, egal wie stark es regnet. Wenn ich von der Autobahn abfahre und es regnet stark, geht es meist sofort an der Ausfahrt los.
Aber ich hab mich damit arrangiert, weil angeblich Wischermotore auch nicht helfen und die auch schweineteuer sind. Warum das nur bei starkem Regen passiert, ist mir ein Rätsel, habe keine vollgelaufenen Stecker gefunden und alle Stecker mit Polfett eingefettet, was aber auch nix gebracht hat.
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 18. März 2023 um 21:40:52 Uhr:
5. Zündung einschalten, bestenfalls synchronisieren sich die Wischer vorne bei diesem Vorgang neu.
Die syncen sich immer neu. Wenn Du sie bewußt falschrum legst, wischen sie einmal hoch und dann richtig runter....
Ach ja, und an den Themenersteller: Suchen hilft auch manchmal....
https://www.youtube.com/watch?v=JoNd4IZI2QM
Danke für das Video.
Was hat er am Ende gemacht? Habe es nicht so ganz verstanden. Hat der Zündung angemacht und Wischer aus?
Ganz einfach. Beide Wischerarme abbauen. Zündung EIN, einmal Wischerschalter nach unten tippen, jetzt laufen beide Motoren einmal in Parkposition. Zündung eingeschaltet lassen!!! Jetzt beide Wischerarme anbauen,an die richtige Position auf der Frontscheibe. Mit 25 Nm festziehen. System auf korrekte Funktion prüfen.
Man darf die Mutter nicht zu fest ziehen,dann kann was abbrechen und zu locker soll es auch nicht sein.
Einen Drehmomentschlüssel zu haben im Bereich 5-60 Nm 3/8 Zoll ist sinnvoll. So kann man später die Wischerarme auch leichter demontieren wenn man sie nicht zu fest anzieht,sondern mit dem vorgegeben Drehmoment.
https://www.amazon.de/.../?...
Also, ganz ehrlich glaube ich nicht, dass das ein mechanisches Problem ist. Wenn es an der Anordnung der Wischer liegen würde, warum geht es dann die meiste Zeit normal? Ich glaube eher, das ist was elektrisch/elektronisch/softwaretechnisches und ich glaube nicht, dass sich das durch irgendwelche Schraubereien beheben lässt.Und mein Favorit ist dabei die Software, denn anders könnte ich mir nicht erklären, warum es bei mir nur im langsamen Verkehr und nicht auf der Autobahn passiert.
Wie gesagt, meiner war in zwei Werkstätten deswegen und keine konnte es beheben. Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Wobei mein Fehler wie gesagt auch nicht genau der Gleiche ist, bei mir bleiben die Wischer nur manchmal zu hoch stehen, so wie im Bild unten.
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 25. März 2023 um 17:03:27 Uhr:
Danke für das Video.
Was hat er am Ende gemacht? Habe es nicht so ganz verstanden. Hat der Zündung angemacht und Wischer aus?
Hab ich auch nicht verstanden, er stellt es nur ab und ist scheinbar der Ansicht, alles rennt.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 1. April 2023 um 12:28:52 Uhr:
Also, ganz ehrlich glaube ich nicht, dass das ein mechanisches Problem ist. Wenn es an der Anordnung der Wischer liegen würde, warum geht es dann die meiste Zeit normal? Ich glaube eher, das ist was elektrisch/elektronisch/softwaretechnisches und ich glaube nicht, dass sich das durch irgendwelche Schraubereien beheben lässt.Und mein Favorit ist dabei die Software, denn anders könnte ich mir nicht erklären, warum es bei mir nur im langsamen Verkehr und nicht auf der Autobahn passiert.Wie gesagt, meiner war in zwei Werkstätten deswegen und keine konnte es beheben. Fehlerspeicher hat keine Einträge.
Wobei mein Fehler wie gesagt auch nicht genau der Gleiche ist, bei mir bleiben die Wischer nur manchmal zu hoch stehen, so wie im Bild unten.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 1. April 2023 um 12:28:52 Uhr:
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 25. März 2023 um 17:03:27 Uhr:
Danke für das Video.
Was hat er am Ende gemacht? Habe es nicht so ganz verstanden. Hat der Zündung angemacht und Wischer aus?
Hab ich auch nicht verstanden, er stellt es nur ab und ist scheinbar der Ansicht, alles rennt.
Glauben ist nicht wissen. Was für Werkstätten waren das denn? Selbstverständlich muss zu aller erst mechanisch alles in Ordnung sein, die Wischermotoren dürfen nicht gebrochen sein, die Wischerarme und Wischerblätter dürfen nicht vertauscht angebaut sein! Dann sollte man ein Ford Diagnoseprogramm nutzen um alle Steuergeräte zuverlässig auslesen zu können. Den LIN Datenbus muss man prüfen, das Karosseriesteuergerät BCM,das Lenksäulensteuergerät SASM die beiden Wischermotoren, die Grundeinstellung usw. Das kann nicht jeder. Das kann nicht jede Werkstatt. Sporadischer Ausfall der Kommunikation zwischen den beiden Wischermotoren wäre eine Möglichkeit, Sporadische Fehlfunktion eines der Wischermotoren. Kabelstrang zwischen den beiden Wischermotoren unter Last laut Ford Original Schaltplan prüfen. Wenn die Beanstandung auftritt sofort den Fehlerspeicher auslesen, zum Beispiel mit Forscan und nicht erst mehrere Tage bis zu einem Werkstatttermin warten.