1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. scheibenwischer vorne - flasche nullstellung?

scheibenwischer vorne - flasche nullstellung?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...folgendes problem habe ich bei meinem golf bj 99, 1,4l: nachdem sich meine wischerarme nicht mehr bewegen ließen, habe ich ein neues wischergestänge gekauft. Heute also alles angebaut, dazu habe ich wischerarme demotiert, wasserabweiser runter so dass ich an das alte gestänge gelangen konnte. altes gestänge raus, motor demontiert und dann wieder den motor an das neue gestänge montiert. soweit so gut! dann alles wieder zusammengebaut und zum schuss wieder die wischerarme drauf und mit 13er nuss festgezogen. die wischer wischen zwar wieder, aber die nullstellung passt nicht. z.t. berühren die wischer sogar den wasserabweiser..Gibt es da ein Trick in welcher Stellung man die Wischer am besten Montiert ????Mir kommt es auch immer so vor als wenn er erst ein Stück nach unten geht und dann nur ein kleines Stück hoch ????

danke vorab für eure hilfe!

26 Antworten

so jetzt aber...

Wie, und mehr geht nicht?
Das ist die max. Auslenkung, also der obere Umlenkpunkt?

Dann hast Du das Gestänge oder den Hebel auf dem Motor falsch verbaut?
So kann das doch nicht stimmen!

ich weiis es auch nicht. messingteil zeigt in nullstellung (wischer unten) richtung pollenfilter.

Schon mal das alte und das neue Wischergestänge nebeneinander gelegt? Ist das neue ein Originalteil, wenn ja welchen TN?

War Dein Gestänge komplett oder musstest Du die Druckstücke, die an die Umlenkhebel gehen umbauen?

Kannst Du Deine Wischer von Hand bewegen, wenn Sie in Ruhestellung sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex771225


Kannst Du Deine Wischer von Hand bewegen, wenn Sie in Ruhestellung sind?

DIESE Frage hatte ich ihm auch schon mal gestellt, leider bis jetzt unbeantwortet geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


DIESE Frage hatte ich ihm auch schon mal gestellt, leider bis jetzt unbeantwortet geblieben...

Hab ich gesehen. Ich denke er hat seinem Fehler inzwischen behoben - oder beheben lassen :-).

Wischergestänge ist knifflig, wenn man nicht regelmässig damit zu tun hat.

Na ja, aber warum eigentlich?
Ist doch auch nur ein Parallelogramm und wenn man kapiert hat, dass der Wischermotor nicht hin- & herläuft, sondern immer nur in eine Richtung, dann kann man den Rest am ausgebauten alten oder einzubauenden neuen Gestänge doch leicht selbst "nachstellen".

Gut, wenn man nun so überhaupt kein bißchen technisches Verständnis oder Vorstellungsvermögen hat, dann...
...aber dann sollte man sich an sowas besser auch nicht herantrauen, größenwahnsinnigerweise...😁

Andererseits:
Wir hatten ja auch hier im Forum schon Leute, die zwar keinen blassen Schimmer hatten, wie eine Scheibenbremse funktioniert, aber mal eben die Beläge und womöglich gar die Scheiben selbst wechseln wollten.
Der Vorschlag, die hinteren Kolben dann mit einem größeren Hammer zurückzuschlagen, kam hier ja wirklich, nicht erfunden...😰

Etwas knifflig finde ich nicht die Hebelwirkung, aber selbst wenn man die Position des Gestänges (besonders des Hebels direkt am Motor) nach Umbau des Motors wieder hinkriegt kann man leicht den Motor selber beim lösen der Mutter verstellt haben und wenn man den Motor nicht einmal ohne gestänge laufen lässt, dann geht es los. Habe es vorher in der Reparaturanleitung nachgelesen und ganz gut hinbekommen, aber wenn ich die nicht gehabt hätte, hätte ich hier bestimmt auch einen Thread eröffnet...

erstmal danke für eure hilfe! ich habe das wischergestänge natürich im netz gekauft und ich denke dass es irgend eine billiger mist ist...
die vw teilenummer habe ich allerdings vorab verglichen. nichts desto trotz klappt es einfach nicht...ich werde mir nun ein neues, diesmal definitiv original vw besorgen! ich halte ich euch auf dem laufenden!

Zitat:

War Dein Gestänge komplett oder musstest Du die Druckstücke, die an die Umlenkhebel gehen umbauen?

das wischergestänge war komplett! ich musste es allerdings auseinander bauen, um dann das messingteil (von meinem alten wischergestänge) für das neue verwenden zu können! das neue war totaler schrott, denn dort drehte die welle des motors durch, da die bohrung einfach zu groß war.

Zitat:

Kannst Du Deine Wischer von Hand bewegen, wenn Sie in Ruhestellung sind?

auch das habe ich probiert! die wischer waren aber nur schwer von hand zu bewegen. leicht ist was anderes...

übrigens den motor hatte ich auch ohne wischergestänge einmal durchlaufen lassen...

ich hoffe nun das ein neues, originales gestänge mir weiterhilft. ich habe nun ein gebrauchtes in aussicht direkt mit wischermotor (brauch ich eig. nicht). Kann man eig. "jeden" beliebigen wischermotor einfach so anschließen? mein motorkennbuchtabe lautet akq (nur mal so zur info).

Hallo,

also hab nen neues Gestänge ( original vw ) gekauft und eingebaut! Alles kein Problem und jetzt läuft es. Vorher hatte ich auch alles korrekt eingebaut, aber das Gestänge war totaler schrott! Fazit: kein billigzeug von eBay einbauen, nur ve Teile. Dann sollte es keine Probleme geben!

Danke dennoch für eure Hilfe! Der Therad kann geschlossen werden.

Nicht Schliessen 🙄
Hab bei meinem Cab so ähnliches Problem - Mache Morgen mal Bilder zur besseren Darstellung😉
Mein Linker wischer kommt auch nicht ganz bis zur A-Säule
(War aber schon bei Kauf so-stimmt aber trotzdem was nicht)

Hatte letzte Woche Flachbalkenwischer probiert, und hat nicht funtioniert - haben sich überlappt obwohl es die für den Golf Cab. Bj.99 waren.
Die normalen wo jetzt drauf sind kommen mir ach komisch vor.

Mache dann mal Bilder, hoffe dann auf Hilfe.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen