Scheibenwischer unangenehm und Scheibe matt??
Ich fange mal mit einer kurzen Vorgeschichte an.
Vor meinem 4er fuhr ich einen Nissan Primera von ca 2002 oder so ähnlich. Dort gab es seit jaaaaahren extreme Probleme mit den Scheibenwischer. Wir hatten alles durch. Von Serie, über billig Dinger bis in zu welchen von BOSCH. Bei allen das gleiche Problem. Oft (50/50) quietschten sie unheimlich und glitten absolut nicht über die Scheibe. Sie stotterten, machten unangenehme Geräusche und wischten grauenhaft. Bei allen das gleiche. Ich habe mich damit abgefunden gehabt damals. Mir fiel auch auf, dass wenn die Scheibe nass war und die Wische rüber gingen, ein ganz feines Camouflage auftauchte auf den Glas, welches sozusagen milchig war. Wisst ihr das ich meine? Als wäre die Scheibe an den Stellen matt. Nur zu sehen wenn sie nass war und der Wischer drüber geglitten ist.
Nun habe ich die selben Probleme bei meinem 4er. Woran kann das liegen? Damals sagte man mir in der Werkstatt liegt an der Scheibe. Sie ist rau mit den Jahren geworden. Doch an einem 4er von 2016 auch schon mit 50k km???
Habe letztens einen X4 mit 5k km runter probegefahren. Da glitten die Wischer perfekt wie Butter drüber. Hat jemand Ideen? Neue Scheibe? (Könnte ich sowieso wegen Steinschlag machen lassen), neue Wischer? (Welche genau)?
Ich habe keine Mittel auf der Scheibe oder im Scheibenwasser, welche die Scheibe versiegeln sollen und sowas hervor rufen könnten.
Beste Antwort im Thema
Wenn's mit dem vorherigen Fahrzeug schon Probleme gab, dann sind sie wohl durch die Gegend "ruhriniert" 😁
Ihr werdet ja wohl nicht nur das eine Fahrzeug zum Vergleich zur Verfügung haben?
Ist denn bei "anderen" kein derartiges Problem festzustellen?
Ansonsten die Scheibe mal einer gründlichen Grundreinigung unterziehen und dann schauen ob das Problem damit gelöst ist.
Am besten den groben Schmutz erst mit Wasser entfernen, dann mit warmem Spüliwasser die Scheibe komplett reinigen.
Danach mit nem Silikonentferner die Scheibe solange putzen, bis keinerlei Schlieren mehr zu sehen sind.
Dadurch werden Fette, Öle und Wachse von der Oberfläche gelöst.
Wenn dies geschehen ist, mit einem fusselfreien Tuch die Scheibe polieren.
Hab das so nämlich auch noch nie gehört 🙄
Grüße,
Speedy
91 Antworten
Zitat:
@Sven28 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:05:05 Uhr:
Dachte Du hast eine Kamera im Fahrzeug verbaut, macht die keine besseren Bilder?Normal sieht Deine Skizze so aus, als wäre entweder zu wenig Druck auf dem Wischerarm oder aber die Gummis sind nicht mehr so geschmeidig.
die Kamera hängt direkt vor der Scheibe (gerade so viel Abstand, dass sie bei Vibrationen nicht ständig gegen knallt).. Die nimmt davon also nichts auf.
Aber ja, genau so sieht es aus und sah bis jetzt auch beim anderen Wagen von mir damals so aus
Lass einfach mal den Sprühwachs von der Waschanlage von der Scheibe weg, bzw entferne diesen gründlich und absolut restlos. Meinetwegen mit Alkohol oder Spiritus. Dann wirst du auch ein sauberes Wischbild haben.
Auch wenn du die Scheibe nicht direkt mit der Wachslanze bearbeitest kommt doch der Sprühnebel da drauf und verursacht bei dir mit Sicherheit diese Wirkung.
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:00:54 Uhr:
Zitat:
@The_shadow schrieb am 14. Februar 2020 um 20:57:56 Uhr:
hm so komisch ist das problem nicht, bei mir ist das auch so am 4er die kratzer richtig an der scheibe und hinterlassen so einen film drauf milchig bzw wie fett.
Könnten an den wischern liegen oder auch nicht. Hab schon neue bestellt sobald das auto da ist, probiere ichs aus.
Manchmal gleiten die richtig gut manchmal kratzen die über die scheibe, kp erstmal würde ich die scheibenwischer wechseln und dann weiter gucken wenns nichts bringt.genau das ist es bei mir auch.
Habe mal meine Künste spielen lassen und ein Bild schnell gemacht: http://prntscr.com/r2qp9v
Das Viereck soll meine Scheibe darstellen. Die Stäbe die Scheibenwischer.
Die "Partikel" bzw kurzen Streifen sozusagen die Fett/Ölschicht auf meiner Scheibe, welche zu sehen ist, wenn diese Nass ist, der Scheibenwischer drüber geglitten ist und dann Licht von außen (anderen Autos z.B.) auf die Scheibe strahlen.. Der Bogen links, an der Fahrerseite welche ich ausgespart habe, der soll sozusagen den Bereich darstellen, der bei mir nicht mit dieser milchigen Schicht besudelt ist. Als ob der Wische auf der Höhe so viel Druck hätte, dass er es schaffen würde, die Schicht dort abzuziehen.. Das ist ganz komisch
haha richtiger Künstler 🙂 spaß bei seite genauso ist es bei mir auch, bei mir ist aber noch dazu das die wischer kratzend drüber gehen. Das tut echt weh im herz wenn die da drüber gehen.
Hallo,
so, wie sich das anhört, bin ich auch für die Silikonschicht.
Das hat bei mir super geholfen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
hab allerdings 3 Durchgänge gebraucht, bis es gut war.
Gruß
Sportline100
Ähnliche Themen
irgendwo hab ich gelesen man kann mit aceton und papier die wachsschichten von der scheibe nehmen wenn man nichts parat hat, kp eventuell sind auch die wischer durch ^^ hab meine seit dem ich das auto hab nicht getauscht also 2 jahre.
Mal was anderes an euch, hab nen ölwechsel machen lassen bei einer werkstatt die meinen schaden im motor behoben hat, die haben aber service nicht zurückgedreht im idrive kann man das selbst machen oder muss ich zu jmd der die software hat?
Vielleicht sollte der TE erst mal die Tipps ausprobieren und schreiben, ob was geholfen hat, bevor man hier weiter rumrätselt, warum er das Problem hat? Im Normalfall hat man, wenn man das Auto regelmäßig in der Waschanlage hat und die Scheibenwischer wechselt, eigentlich keine solchen Probleme.
Also was soll ich nun als erstes ausprobieren? Neue Wischer oder die Silikonreste von der Scheibe zu bekommen?
Habe gestern mein Auto gewaschen und in der Sonne abgetrocknet. Beim Abwischen der Seitenscheiben habe ich genau dieses Muster gesehen, dass man vorne auch sieht, nachdem die Wischer wischen - das was dich auch stört. Es kommt von den Waschzusätzen oder eben Enteisungsspray. Nehme guten Glasreiniger und reinige einfach mal gründlich die Scheiben. Neue Wischer schaden nicht.
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 22. Februar 2020 um 02:04:15 Uhr:
Also was soll ich nun als erstes ausprobieren? Neue Wischer oder die Silikonreste von der Scheibe zu bekommen?
Erst Scheibe ordentlich säubern und Wischerblätter reinigen. Hilft das nicht, das selbe noch mal, aber mit neuen Wischerblättern und zwischendurch drauf achten, was auf die Scheibe kommt. So würde ich es machen.
Hab’s endlich geschafft es auf Foto zu bekommen!
Das auf der Scheibe ist dieses Camouflage was ich meinte. Die Scheibe ist nicht bedeckt von Regentropfen. Das Bild entstand 1 Sekunde nach dem wischen
Bei mir hat sichs auch erledigt vorgestern scheibe mit aceton sauber gemacht mehrmals. Heute wischer drauf Aerotwin, perfekt kein knarzen keine schlieren etc.
Hab das auto vorhin gewaschen und ich muss sagen man sieht genau die spur wo die wischer drüber gehen also den weg , wisst ihr was ich meine wie bekomm ich das weg?
Eventuell raus polieren ob das viel bringt weiß ich nicht, vielleicht abkneten?
Warum nicht mal ein Besuch bei Carglass. Die bieten ebenfalls eine Versiegelung an und zuvor wird die Scheibe intensiv gereinigt.
Eine Frage bei Glas Profis ob sich diese Investition lohnt ist kein großer Aufwand.