1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Mercedes A-Klasse V177

Hallo habt ihr eine Scheibenwischer Empfehlung schon einige probiert aber alle quietschen und hoppeln über die Scheibe

30 Antworten

Zitat:

@guidograeber schrieb am 29. Oktober 2023 um 17:54:52 Uhr:


Hallo habt ihr eine Scheibenwischer Empfehlung schon einige probiert aber alle quietschen und hoppeln über die Scheibe

Ganz ehrlich
Die hoppeln nur weil auf der Scheibe Wachs klebt.
Scheibe polieren per Hand
Nach ner Wäsche gleich mit nem Alkohol Tuch drüber und dein hoppeln ist vorbei
Ich habe alle ausprobiert die es gibt
SWF waren und sind die besten

Sowas hatte ich noch nie! Keine Ahnung was im Werk in Ungarn da drauf geklemmt wird rubbelt und stottert. Habe jetzt auch mal die A204S bestellt; hoffe es hilft.

@mathiasb Die Bosch stottern bei mir auch nicht nach einem Besuch einer Waschanlage mit Wachs. Die Originalen MB-Wischer wirken so billig dagegen. Sogar ein GLE63 hatte das Problem.

Aber ja, reinigen kann helfen. Ich nutze meistens kurz das Wischwasser (-30°C) zum groben Entfernen des Wachses nach der Wäsche. Das habe ich immer im Wischwasserbehälter, auch im Sommer. Somit schlieren die Wischer nicht.

Zitat:

@Alderes schrieb am 22. November 2023 um 18:59:45 Uhr:


Sowas hatte ich noch nie! Keine Ahnung was im Werk in Ungarn da drauf geklemmt wird rubbelt und stottert. Habe jetzt auch mal die A204S bestellt; hoffe es hilft.

Die Bosch sind jetzt montiert. Geräuschloses scheibenwischen, so wie ich es kenne! Ein Traum - die Mercedes-Dinger sind im Müll.

Ähnliche Themen

...das Auto im Juli abgeholt und im August der erste wirkliche Regen, die Geräuschkulisse war grausam.
Bin zum Händler gefahren und der meinte der Wischeram muss nicht verändert werden, es sind die Wischerblätter. Er hat neue drauf gemacht, dann ging es aber so richtig geräuschlos sind sie aktuell auch nicht.
Irgendwie ist die Original Qualität lausig.

Ich habe mich jetzt seit der Abholung des Wagens Anfang des Jahres mit den Wischern rumgeärgert. Rattern und Quitschen von Anfang an. Nun habe ich nach nur 7000km auf Bosch gewechselt und jetzt ist ruhe.
Werden die Mercedes Wischer in Pakistan hergestellt? Billiger gehts glaube ich nimmer. Bin davor fast 30 Jahre BMW gefahren und da sind die Wischer vom Werk sehr gut - 2-3 Jahre ohne Probleme.

Ich hatte tatsächlich auch Probleme mit den originalen Mercedes. Ich habe auch die Bosch nach einem Jahr genommen und die sind super

Ich weiß nicht, ob ich hier schon kommentiert habe.. aber: ja, Bosch ist besser als Mercedes ab Werk 😁 die Dinger sind der Horror!

Zitat:

@Blonde. schrieb am 27. November 2023 um 23:58:56 Uhr:


Ich weiß nicht, ob ich hier schon kommentiert habe.. aber: ja, Bosch ist besser als Mercedes ab Werk 😁 die Dinger sind der Horror!

Habe beute auch Bosch A 204 S für meine A250e gekauft und beim Tauschen festgestellt, dass das kürzere Blatt (475 mm) um die 2 cm kürzer als Original-Mercedes ist, also eher für den Beifahrer relevant. Ist es so normal, ist der Unterschied absichtlich gehalten?

Ich habe die originalen Wischer von meinem MOPF bereits im Dezember entsorgt. Auf der linken Seite hat der Schlieren gezogen, gegen die Bosch getauscht, seither keine Probleme mehr.
Vllt. liegt es an der Lizenz die Bosch hat, und nicht die ganze Länge nutzen darf, aber wen juckt das schon.

Bosch produziert Wischer für verschiedene Fahrzeugmodelle. Mit einer Kompromisslösung (2 cm weniger) passt es anscheinend auch für den W177/W176/weitere.

Aber diese zwei Zentimeter merkt doch keiner.

Zitat:

@Halema schrieb am 26. April 2024 um 12:18:49 Uhr:


Bosch produziert Wischer für verschiedene Fahrzeugmodelle. Mit einer Kompromisslösung (2 cm weniger) passt es anscheinend auch für den W177/W176/weitere.

Aber diese zwei Zentimeter merkt doch keiner.

na ja, wie man es nimmt- die Wischfläche ist jetzt doch kleiner als früher mit Original-Mercedes, an der engen A-Klasse Scheibe schon am Beifahrerseite merkbar.

Wäre der Größenunterschied nicht bekannt, würde das keiner merken. Der rechte Wischer ist 2 cm kürzer, also 1 cm pro Seite. An der oberen Kante 1 cm weniger Wischfläche. Die untere Kante zwar auch 1 cm weniger, aber es gibt hier einen Überlapp mit dem anderen Wischer.

@juheger
Ernsthaft jetzt. Wenn du es nicht wüsstest, wäre das kein Problem. Den 1cm im Beifahrerfenster nimmt man nicht wahr.

was meinst du mit ernsthaft? Ist einfach so, wie mann es wahrnimmt- ist eine andere Sache. Für mich ist es auch keine Katastrophe, faktisch aber nicht gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen