Scheibenwischer

BMW X1 F48

Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@Elevate schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:57:09 Uhr:


die Vertriebsabteilung würde diesen Post glaube ich feiern. 🙂

Ich kenn mich mit Hydro und Silencio nicht aus, da müssen andere was zu sagen.

Aber ich habe seit Sommer 2019 die Bosch Standard drauf:

Bosch 3 397 007 945 Wischblatt (Paar) 18 Euro
Bosch A332H Heckscheibenwischer 7,50 Euro

und die sind perfekt.

Im post weiter vorne wird man verhöhnt wenn man sagte die Bosch sind super

Hab die auch drauf und wischen super

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:40:37 Uhr:


Im post weiter vorne wird man verhöhnt wenn man sagte die Bosch sind super

Hab die auch drauf und wischen super

Bei meinem vorherigen X1 hatte ich auch keine Probleme, Bosch Wischer waren immer 1. Wahl. Bei meinem jetzigen von 12/19 stellt sich der Händler nicht Kundenfreundlich an, die Original BMW sind hier auch von Bosch, haben aber das bekannte Wisch-Problem. Wischer unterliegen aber nicht der Garantie/Gewährleistung und werden immer nur kostenpflichtig ausgetauscht. Nach etwa 4 Wochen das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich einige Monate die Valeo und das Problem scheint dauerhaft beseitigt.

Und welche Valeo? Es scheint ja min zwei Varianten von denen zu geben (First Multiconnection und Silencio, also leise).

Ich habe mich übrigens letztens etwas vertan. Auf dem S-Max hatte ich keine Valeo, sondern SWF drauf, die aber ja auch zur Valeo Gruppe gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:57:24 Uhr:


Und welche Valeo? Es scheint ja min zwei Varianten von denen zu geben (First Multiconnection und Silencio, also leise).

Ich habe mich übrigens letztens etwas vertan. Auf dem S-Max hatte ich keine Valeo, sondern SWF drauf, die aber ja auch zur Valeo Gruppe gehört.

Weiter oben im Thread hat jemand die Artikelnr. auf einem Foto gepostet. Hat mir geholfen. Musst also in der Zeitachse scrollen und nach dem Foto suchen.

Zitat:

@Duke999 schrieb am 13. Juni 2016 um 11:16:53 Uhr:


Schon x-Mal. Mir ist das bereits im März und April aufgefallen. Ich hatte auch knarrzende Scheibenwischer, aber die haben sich inzwischen beruhigt. Daher dachte ich das dies hier auch von alleine weg geht, aber dem ist wohl nicht so.

Ist zwar schon ein alter Beitrag aber zur Info trotzdem. Das Problem hatte ich auch, lässt sich aber beheben.
Werkstatt soll das Wischerblatt abnehmen und den Wischerarm (Wischblattaufnahme) ganz vorn so verbiegen, dass die Vorderkante plan auf der Scheibe aufliegt. Das sind nur Bruchteile von einem Millimeter, aber hilft. Mein Kundendienstmeister konnte das in 5 Minuten, es geht dabei auch nichts kaputt, lasst euch also nichts erzählen.

kann es u.a. nicht auch daran liegen, was für Mittelchen man sich durch Pflegeprogramme etc. der Waschanlage oder z.B. auch durch die Verwendung von Scheiben-Abperl-Produkten wie Rain-X auf die Scheibe schmiert und die Scheibenwischer sich dann anders verhalten als "normal"?

Wie gesagt: Bosch seit Juli 2019 und die sind klasse. 🙂

Ich habe auch öfters Bosch probiert = schmieren
Valeo = alles in Ordnung

An den Mitteln kann es ja nicht liegen. Außer, man benutzt bei Bosch andere Mittel als bei anderen Wischern.

Auf dem S-Max habe ich seinerzeit alles Mögliche ausprobiert, Waschzusätze (gerade im Winter) verschiedenster Marken, von günstig bis teuer, vom Reinigen mit "normalen" Mittelchen bis hin zum Polieren mit Scheiben Politur, dazu noch Scheibenwischer verschiedener Marken, selbstverständlich auch einige Bosch-Sätze. Dann eben noch so lange verschiedenste Anstellwinkel der Wischerarme durchprobiert, bis ich die Reißleine gezogen und neue Arme gekauft und eingebaut habe. All das natürlich über einen längeren Zeitraum, man musste ja beobachten, ob die Maßnahmen Wirkung zeigten.

Letztendlich hat eben nur der Austausch der Arme zusammen mit den SWF Scheibenwischern die gewünschte Verbesserung gebracht. Das hat dann aber auch bis zum Verkauf gehalten.

Bitte nicht falsch verstehen, ich gebe hier nur meine gemachten Erfahrungen wieder.

Auch ich bin prinzipiell Fan vor Bosch Wischer, bei meinem GLK hatten sie jedoch nicht funktioniert, schlechtes Wischergebnis und sehr laut, mehrmals probiert, ohne Erfolg. Hier hatten die Mercedes Wischer das deutlich bessere Ergebnis. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Zusammenspiel von Wischerarm und Wischer nicht trivial ist und erheblichen Einfluss hat. Bei meinem X1 werde ich es zunächst mit den Bosch Wischer versuchen, kosten weniger als die Hälfte von BMW Wischer.

Valeo ist häufig OEM Ausstatter. Wenn BMW oder Mercedes drauf steht ist es evtl ein Valeo. Für den OEM Namen würde ich daher nicht extra zahlen.

Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. November 2020 um 13:07:43 Uhr:


Hier bitte hab noch einen Satz in Keller

Ich habe Vorgestern genau diese Scheibenwischer verbaut und bin super zufrieden mit diesen. Die davor verbauten haben nur geschmiert, die neuen von Valeo wischen dagegen super sauber und ohne Schmierstreifen oder Bereiche, in denen ein Wasserfilm bleibt. Kann ich also nur empfehlen.

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:05:25 Uhr:



Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. November 2020 um 13:07:43 Uhr:


Hier bitte hab noch einen Satz in Keller

Ich habe Vorgestern genau diese Scheibenwischer verbaut und bin super zufrieden mit diesen. Die davor verbauten haben nur geschmiert, die neuen von Valeo wischen dagegen super sauber und ohne Schmierstreifen oder Bereiche, in denen ein Wasserfilm bleibt. Kann ich also nur empfehlen.

Ja hab an meinem neuen den Satz aus dem Keller verbaut, finde die Wischen direkt besser 😉

Meine Valeo sind gestern gekommen und wurden sogleich angebaut. 😉

Fahren (und mithin vergleichen) kann ich jedoch leider nicht so schnell. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die (auch im Vergleich mit den SWF auf dem S-Max) schlagen werden.

Auf meinen original BMW Wischern stand Bosch. Grottenschlecht im direkten Sichtbereicht. Die gekauften Valeo waren % einiges günstiger im direkten Vergleich mit den passenden BOSCH Wischern und sind absolut Topp im direkten Vergleich.

Zitat:

@noVuz schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:20:08 Uhr:


Valeo ist häufig OEM Ausstatter. Wenn BMW oder Mercedes drauf steht ist es evtl ein Valeo. Für den OEM Namen würde ich daher nicht extra zahlen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen