Scheibenwischer
Guten abend leute..
Bei meinem Dicken BMW 3er BJ 2005 (E90) Wenn ich das Spray also dieses Scheibenwasser betätige also den Hebel zu mir ziehe dann kommt Automatisch bei den Lichtern auch viel von dem Wasser da raus und wieso? Was muss ich machen damit das nicht immer unten bei den Lichtern auch spritz wenn ich es Oben mache??? Kurz:Spray an der vorderschreibe = Spray an den Lichtern also dieses Blaue spray da ich weiß nicht wie das heißt 😁
Beste Antwort im Thema
Lässte am besten Finger weg von Hebel wo sprühen tut 😉
Gruß
odi
25 Antworten
Ganz genau immer Schön aus den düsen Abspritzen das Spray 😉 Ihr kleinen perverslinge :P Habt ihr auch so eine "Geschwindigkeitsregel anlage?" Die automatisch Bremst,Beschleunigt und sowas?
Ich würde am liebsten die Scheinwerfer-Reinigung ganz deaktivieren, diese habe ich in Vorgängerautos immer wegkodiert. Dann können die Klappen auch nicht weg fliegen, Verbrauch der Wasch-Flussigkeit geht rasant zurück, und: es wird nicht teuer (für die neue Klappen)... 😁
Ist doch halb so wild, wenn das Auto ab und zu mal Spritzi Spritzi auf den Lichtern vorne machen tut 😉.
Dann sind die wenigstens immer schön sauber. Ich würde deswegen nicht anfangen, die Steuergeräte zu codieren, nur damit das aufhört.
Eben! Ist ja auch nur jedes vierte Mal.
Aber manchmal braucht's schon ein Beißholz, wenn man mal schnell ein bisschen Miniwolke vom Gesichtsfeld wegwischen will und die Scheiwewaschanlage einem zusätzlich die gesamte, einstündig polierte Motorhaube mit ALDI-Premiumschaum-Wachanlagenzusatz, Geschmack verschimmelte Zitrone, vollsaut. 😠
EDIT ruft mir gerade zu, dass dabei der ehemalige Dreck auf den Scheinwerfern dann auf der Motorhaube weilt.
Ähnliche Themen
Ich glaub der TE ist ne Troll und will uns verarschen... Bestimmt von Audibild geschickt ;-)))))))))))))) !
Lassen sich die Scheinwerferwaschdüsen eigentlich irgendwie einstellen? Bei mir landet das Wasser auch z.T. auf der Motorhaube und sogar auf der Windschutzscheibe. Warum werden die nicht so konzipiert, dass sie wirklich nur auf die Scheinwerfer spritzen?
🙄..du mußt einfach bissl flotter fahren, dann trifft`s auch deine Scheinwerfer😁
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Lassen sich die Scheinwerferwaschdüsen eigentlich irgendwie einstellen? Bei mir landet das Wasser auch z.T. auf der Motorhaube und sogar auf der Windschutzscheibe. Warum werden die nicht so konzipiert, dass sie wirklich nur auf die Scheinwerfer spritzen?
Da an den Scheinwerfern keine Scheibenwischer sind, wird viel Reinigungsflüssigkeit mit hohem Druck auf die Scheinwerfer gesprüht. Da spritzt dann eben viel Wasser in alle möglichen Richtungen.
Du kannst ja mal versuchen, mit einem Kärcher dein Fensterbrett zu reinigen, ohne dass das Fenster nass wird. Wäre in etwa die gleiche Aufgabe.
Die kleinen Wischerblätter an den Scheinwerfern, die es an Oberklasse-Fahrzeugen in den 70er und 80er Jahren gegeben hat, haben sich wohl nicht wirklich bewährt.
Es ist ja nicht so, dass 1337Car mit seiner Beanstandung nicht Recht hätte, zumal der Siff (und ggf. im Winter die Salzbrühe) trotz Dichtlippen auch zwischen Scheinwerferglas-Oberkanten und Motorhaube in den Motorraum eindringt. Entsprechend sieht es dort dann auch schon bei Neuwagen nach kurzer Zeit aus. Mein BMW-Dealer kann ein Lied davon singen, wie verärgerte Kunden auf diesen Murks reagieren.
Mit dem Kärcherbeispiel bzgl. Motorhaube hat torre01 natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen.
Mit diesem Problem steht ja BMW auch nicht alleine. Bei meinen Mondeos hatte ich genau den gleichen Effekt.
Bei meinem ersten Auto mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage hat mich das immer extrem geärgert, weil das Auto Pantherschwarz-Metallic war. Das Auto war quasi fast nie wirklich sauber.
Die Strategie zur Vermeidung dieser häßlichen Spritzer auf der Motorhaube ist im Thread ja auch schon genannt worden. Ich habe auch immer, wenn das Auto gerade frisch geputzt war, das Licht ausgeschaltet, bevor ich die Scheibenwaschanlage betätigt habe.
Ich nutze seit Jahren nur Alkohol in der Reinigungsanage. Hintergrund war damals die Nanoversiegelung und da sollte keine Reinigungsflüssigkeit verwendet werden.
Flecken entstehen weniger und sauber wird auch alles bestens 🙂