scheibenwischer
moin. vor 2 wochen war ich bei vw wegen der inspektion. wollte auch neue scheibenwischer drauf haben. haben sie auch gemacht,nur schlieren sie jetzt schlimmer als vorher mit den alten wischer. kann ich irgendwo gucken ob sie die wirklich ausgetauscht haben? oder liegt es an meiner frontscheibe habe sie mit ajax schön von innen und aussen saubergemacht nichts passiert. vill liegt es auch an der nano beschichtung die es in der waschanlage dazu gibts? aufjedenfall ist mein blickfeld starkeingeschränkt wenn andere autos mir entgegenkommen. es blendet wie verrückt. danke schon mal im vorraus mfg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Sowas liegt meist nie am Wischer (ich halte es für ein Gerücht, dass man Dir alte Wischblätter aufgesteckt hat), sondern entweder am Scheibenbelag oder an einer zerkratzten und mit Mikro-Steinschlägen übersäten Scheibe (wie bei mir der Fall)...
[/quote--------------------------------------------------------------------------------------------
Also ich hatte das gleiche Problem und es lag an den billigen Wischern. Seite ich die Bosch Aero´s habe, habe ich klare Sicht, bei Regen und Schnee 😉
Ja, aber das schreibt ja der TE!
Er war in der Inspektion und die Wischer, die ein VW-Betrieb da draufmacht sind immer die "guten" Wischer aus dem orig. Teileverkauf, ob nun von Bosch, Valeo, SWF oder sonstwas!
ja war in der vertragswerkstatt von vw wo ich bei der inspektion immer bin und auch immer soweit zufrieden. aber sowas kann sich mal schnell ändern😉 welche art von verdünnung kannst du mir empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja, aber das schreibt ja der TE!Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Sowas liegt meist nie am Wischer (ich halte es für ein Gerücht, dass man Dir alte Wischblätter aufgesteckt hat), sondern entweder am Scheibenbelag oder an einer zerkratzten und mit Mikro-Steinschlägen übersäten Scheibe (wie bei mir der Fall)...
[/quote--------------------------------------------------------------------------------------------
Also ich hatte das gleiche Problem und es lag an den billigen Wischern. Seite ich die Bosch Aero´s habe, habe ich klare Sicht, bei Regen und Schnee 😉
Er war in der Inspektion und die Wischer, die ein VW-Betrieb da draufmacht sind immer die "guten" Wischer aus dem orig. Teileverkauf, ob nun von Bosch, Valeo, SWF oder sonstwas!
---------------------------------------------------------------------------------------
Heut zu Tage kann man keinem mehr vertrauen, auch keiner VW Werkstatt! Sie Bauen dir das ein, mit was die am meisten Gewinn machen können, also SCHEISS!!!
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
ja war in der vertragswerkstatt von vw wo ich bei der inspektion immer bin und auch immer soweit zufrieden. aber sowas kann sich mal schnell ändern😉 welche art von verdünnung kannst du mir empfehlen?
Ach, das ist doch schietegal!
Es ging ja nur darum, evtl. Beläge auf der Scheibe zu entfernen.
Kannst es mit Waschbenzin (=Feuerzeugbenzin) versuchen, das greift den Lack auch nicht an, oder mit Verdünnung (beides in jedem Baumarkt günstig zu erwerben), bei der Verdünnung natürlich nur das Scheibenwischer-Wischfeld bearbeiten und gleich trocken nachreiben, nicht lang am Lack rumzwutschern, aber da kommt man im Normalfall ja auch nicht dran..., wenn man eben mit einem getränkten Lappen das Wischfeld bearbeitet..., sonst kannst Du es im ersten Schritt ja auch mit Spiritus oder hochprozentigem Wodka 🙂 versuchen!
Es gibt übrigens bei neuen Wischblättern und ansonsten intakter Scheibe noch einen Faktor: Alte Wischarme mit nicht mehr so starker Federspannung.
Das war nach 9 Jahren für mich der Grund, doch von den konventionellen, werksseitig montieren Wischblättern auf die (eigentlich nicht so hübschen, weil nicht sehr filigranen) Aerotwins umzusteigen, mitsamt Umrüstung auf neue, orig. Aero-Wischarme.
Danach war das Wischergebnis wieder so gut wie beim Neuwagen mit neuen Armen und konventionellen Wischblättern damals..., auch bei Nieselregen und Vmax auf der BAB.
Von daher glaube ich bis heute nicht ganz daran, dass die Aeros per se besser sind als die konventionellen Wischer.
Auch die konventionellen haben bei mir damals auf der BAB nicht abgehoben bei Vmax (links mit Spoiler, rechts gekrümmt, also orig. Version)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
so isses. aber steht da nicht normalerweise bosch drauf auf den wischern?
---------------------------------------------------------------------------------
^zum welchem Kommentar 🙂 ?
------------------------------------------------------------------------------------
Also bei den Wischern steht es drauf (siehe Bild)
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Heut zu Tage kann man keinem mehr vertrauen, auch keiner VW Werkstatt! Sie Bauen dir das ein, mit was die am meisten Gewinn machen können, also SCHEISS!!!
Das kann ich so pauschal leider nicht unterschreiben, sorry!
Erstens sind ganz allg. Scheibenwischer auch im after-sales-market ganz unglaublich überteuert, oder?
Oder was glaubst Du, was Bosch ein Satz Aerotwins kostet, bis die beim Großhandel oder im Einzelhandel angekommen sind?
Und der Einzelhandel schlägt dann nochmal 50% (mind.) drauf!
Bezahlen tun wir alle also nicht Warenwert, Vertriebs- und Präsentationskosten im Einzelhandel, sondern vor allem den Markennamen (in diesem Falle Bosch) und deren Werbung!
Das ist hier genauso wie in vielen anderen Fällen auch (extremst im Parfüm- und sonstigen Lifestylebereich. Auch Sportschuhe von Adidas, die nur noch stellenweise sowas wie einen Lederanteil haben, fallen wie Massengut aus der Maschine in Südostasien und in D zuckt auch der letzte Proll nicht zusammen, wenn im "Fachhandel" dafür EUR 250,- aufgerufen werden, wobei er für einen gut verarbeiteten Lederschuh dann aber EUR 75,- zu teuer findet..., aber gut: Viel Werbung ist ja auch teuer...🙂)
Natürlich verdient auch die VW-Teileorganisation und zuletzt der Freundliche am Ersatzteilverkauf, keine Frage!
Niemand arbeitet gratis! Du etwa?
Also achtet man auf gute Einkaufspreise, allerdings sind die eingekauften Mengen ja auch grandios...
Aber:
Es gibt Qualitätsvorgaben, die VW macht und der Wischblatt-Hersteller zu erfüllen hat.
Ergo baut man Dir eben nicht den letzten Scheiss ein!
Wem willst Du also vertrauen?
Und woher weißt Du, dass die im Geschäft (oder gar im Internet "günstig" geschossenen !!! 🙂) original Bosch-Wischer auch wirklich original sind!?!?!?
Eben!
Ein VW-Betrieb kann sich gar nicht leisten, Dir den billigsten Scheiß einzubauen.
Wenn sie es machen, dann verkaufen sie no-name-Teile aus dem freien Markt, was sie nicht dürfen und wofür es mächtig Ärger gibt, wenn das auffliegt, denn sie sind an die VW-Teileorg. gebunden!
Wenn man ganz sicher sein will, lässt man sich die Wischer eben nicht anlässlich der Inspektion anbauen, sondern holt sie sich bei Fahrzeugabholung selbst aus dem Teileverkauf. Anhand des orig. VW-Teile-Kartons sieht man dann schon, was man bekommt!
SO ist das ganze etwas zu einfach gedacht, wenn besch*** wird, dann viel intelligenter und risikoärmer, z.B. beim gefakten Test der Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit.
Oder bei Franchiseketten, die Dich mit EUR 1,- für den Ölwechsel in die Werktatt locken, dann aber über den Teileverkauf nicht notwendiger Reparaturen Umsatzvorgaben erfüllen müssen...😁
Unterdessen ist der Freundliche bei älteren VW-Fahrzeugen bei Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Klimaservice etc. und manchmal auch bei Inspektion und/oder Ölwechsel doch schon günstiger als ATU, oder zumindest nicht teurer, man muss nur nachfragen!
Pauschal Betrug durch den Einbau von minderwertigen Ersatzteilen zu unterstellen, finde ich
a) gewagt
b) nicht fair
c) nicht zutreffend
Klingt zwar immer gut und ist in so einem Forum hier immer "wohlfeil", aber dennoch zu einfach und macht die Behauptung deshalb nicht wahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Das kann ich so pauschal leider nicht unterschreiben, sorry!Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Heut zu Tage kann man keinem mehr vertrauen, auch keiner VW Werkstatt! Sie Bauen dir das ein, mit was die am meisten Gewinn machen können, also SCHEISS!!!
Erstens sind ganz allg. Scheibenwischer auch im after-sales-market ganz unglaublich überteuert, oder?
Oder was glaubst Du, was Bosch ein Satz Aerotwins kostet, bis die beim Großhandel oder im Einzelhandel angekommen sind?
Und der Einzelhandel schlägt dann nochmal 50% (mind.) drauf!
Bezahlen tun wir alle also nicht Warenwert, Vertriebs- und Präsentationskosten im Einzelhandel, sondern vor allem den Markennamen (in diesem Falle Bosch) und deren Werbung!
Das ist hier genauso wie in vielen anderen Fällen auch (extremst im Parfüm- und sonstigen Lifestylebereich. Auch Sportschuhe von Adidas, die nur noch stellenweise sowas wie einen Lederanteil haben, fallen wie Massengut aus der Maschine in Südostasien und in D zuckt auch der letzte Proll nicht zusammen, wenn im "Fachhandel" dafür EUR 250,- aufgerufen werden, wobei er für einen gut verarbeiteten Lederschuh dann aber EUR 75,- zu teuer findet..., aber gut: Viel Werbung ist ja auch teuer...🙂)Natürlich verdient auch die VW-Teileorganisation und zuletzt der Freundliche am Ersatzteilverkauf, keine Frage!
Niemand arbeitet gratis! Du etwa?
Also achtet man auf gute Einkaufspreise, allerdings sind die eingekauften Mengen ja auch grandios...
Aber:
Es gibt Qualitätsvorgaben, die VW macht und der Wischblatt-Hersteller zu erfüllen hat.
Ergo baut man Dir eben nicht den letzten Scheiss ein!Wem willst Du also vertrauen?
Und woher weißt Du, dass die im Geschäft (oder gar im Internet "günstig" geschossenen !!! 🙂) original Bosch-Wischer auch wirklich original sind!?!?!?
Eben!Ein VW-Betrieb kann sich gar nicht leisten, Dir den billigsten Scheiß einzubauen.
Wenn sie es machen, dann verkaufen sie no-name-Teile aus dem freien Markt, was sie nicht dürfen und wofür es mächtig Ärger gibt, wenn das auffliegt, denn sie sind an die VW-Teileorg. gebunden!Wenn man ganz sicher sein will, lässt man sich die Wischer eben nicht anlässlich der Inspektion anbauen, sondern holt sie sich bei Fahrzeugabholung selbst aus dem Teileverkauf. Anhand des orig. VW-Teile-Kartons sieht man dann schon, was man bekommt!
SO ist das ganze etwas zu einfach gedacht, wenn besch*** wird, dann viel intelligenter und risikoärmer, z.B. beim gefakten Test der Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit.
Oder bei Franchiseketten, die Dich mit EUR 1,- für den Ölwechsel in die Werktatt locken, dann aber über den Teileverkauf nicht notwendiger Reparaturen Umsatzvorgaben erfüllen müssen...😁
Unterdessen ist der Freundliche bei älteren VW-Fahrzeugen bei Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Klimaservice etc. und manchmal auch bei Inspektion und/oder Ölwechsel doch schon günstiger als ATU, oder zumindest nicht teurer, man muss nur nachfragen!
Pauschal Betrug durch den Einbau von minderwertigen Ersatzteilen zu unterstellen, finde ich
a) gewagt
b) nicht fair
c) nicht zutreffend
Klingt zwar immer gut und ist in so einem Forum hier immer "wohlfeil", aber dennoch zu einfach und macht die Behauptung deshalb nicht wahrer!
-------------------------------------------------------------------------------------------
Bist du Schriftsteller, wenn nicht, dann solltest du es werden 🙂 ! Deine Beiträge sind immerr so lang hehe 😁
Ich weis, dass wir nur für die Werbung zahlen, aber trotzdem vertraue ich Fast keiner Werkstatt mehr außer ich kenne den Besitzer. Heut zu Tage dreht es sich nur alles ums Geld, es ist nicht wie früher. Also bei mir in der Nähe, ist eine gute Privatmeisterwerkstatt und ich kenne den Chef. Die haben super Preise und super Service, ich gehe nur noch zu dem.
Naja egal jeder hat seine eigene Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Bist du Schriftsteller, wenn nicht, dann solltest du es werden 🙂 ! Deine Beiträge sind immerr so lang hehe 😁
Ich weis, dass wir nur für die Werbung zahlen, aber trotzdem vertraue ich Fast keiner Werkstatt mehr außer ich kenne den Besitzer. Heut zu Tage dreht es sich nur alles ums Geld, es ist nicht wie früher. Also bei mir in der Nähe, ist eine gute Privatmeisterwerkstatt und ich kenne den Chef. Die haben super Preise und super Service, ich gehe nur noch zu dem.
Naja egal jeder hat seine eigene Meinung 😉
Ja, ich weiß, sorry, das liegt daran, dass ich schon seit ca. 1976 mit 10 Fingern die Tastatur bedienen kann und es "druckreif" in diese fließt, sorry!
Aber DU machst es ja auch nicht gerade besser, indem Du mein Elaborat oben nochmals zitierst, oder? 😁😎
Ansonsten bin ich aber gern Deiner Meinung, auch ich wünschte, die Leute würden die vertrauensvollen Werkstätten mit privater Beziehung unterstützen, anstatt mit jedem Quatsch zu ATU etc. zu rennen!
Leider werden in diesem Kampf die kleinen Vertragshändler (wie meiner "auf dem Dorf" in Hamburg) und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten zerrieben und über kurz oder lang pleite gehen (die Vertragshändler schon deshalb, weil VW derzeit die ganzen kleinen rauskickt, leider! Nur noch Glaspaläste sind gewünscht...!😠)
Alles, was Du oben von Deiner Privatmeisterwerkstatt erzählst, trifft bei mir zum 100% für den o.g. kleinen Freundlichen zu, bei dem ich letztens mal wieder war (ich warte unterdessen wieder selbst...) zum AC-Check und Bremsflüssigkeitswechsel:
Summa summarum EUR 86,-, davon kann der auf Dauer auch nicht mehr leben!
Es ist eine Schande!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja, ich weiß, sorry, das liegt daran, dass ich schon seit ca. 1976 mit 10 Fingern die Tastatur bedienen kann und es "druckreif" in diese fließt, sorry!Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Bist du Schriftsteller, wenn nicht, dann solltest du es werden 🙂 ! Deine Beiträge sind immerr so lang hehe 😁
Ich weis, dass wir nur für die Werbung zahlen, aber trotzdem vertraue ich Fast keiner Werkstatt mehr außer ich kenne den Besitzer. Heut zu Tage dreht es sich nur alles ums Geld, es ist nicht wie früher. Also bei mir in der Nähe, ist eine gute Privatmeisterwerkstatt und ich kenne den Chef. Die haben super Preise und super Service, ich gehe nur noch zu dem.
Naja egal jeder hat seine eigene Meinung 😉
Aber DU machst es ja auch nicht gerade besser, indem Du mein Elaborat oben nochmals zitierst, oder? 😁😎Ansonsten bin ich aber gern Deiner Meinung, auch ich wünschte, die Leute würden die vertrauensvollen Werkstätten mit privater Beziehung unterstützen, anstatt mit jedem Quatsch zu ATU etc. zu rennen!
Leider werden in diesem Kampf die kleinen Vertragshändler (wie meiner "auf dem Dorf" in Hamburg) und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten zerrieben und über kurz oder lang pleite gehen (die Vertragshändler schon deshalb, weil VW derzeit die ganzen kleinen rauskickt, leider! Nur noch Glaspaläste sind gewünscht...!😠)Alles, was Du oben von Deiner Privatmeisterwerkstatt erzählst, trifft bei mir zum 100% für den o.g. kleinen Freundlichen zu, bei dem ich letztens mal wieder war (ich warte unterdessen wieder selbst...) zum AC-Check und Bremsflüssigkeitswechsel:
Summa summarum EUR 86,-, davon kann der auf Dauer auch nicht mehr leben!Es ist eine Schande!
wo kommst du denn her aus hamburg?