Scheibenwischer Service Stellung
Hi
Kann mir mal bitte jemand erklaeren wie ich die Scheibenwischer in die Service Stellung bekomme?
In der Betriebsanleitung steht:Stellen Sie die vorderen Scheibenwischer
in die Wartungsstellung - aber wie habe ich nicht gefunden.
Die Anleitung ueberhaupt ist, finde ich, sehr minimal.
Danke & Gruesse zu Ostern
Beste Antwort im Thema
hier kannst du dir das auch "live" ansehen😉
62 Antworten
Einigen wir uns auf unentschieden ;-)
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 27. Februar 2016 um 11:28:50 Uhr:
Einigen wir uns auf unentschieden ;-)LG
Der schwarze Ritter 😁
Lol ja, sattelt die Hühner ...
Ich hab das heute bei meinem mal gemacht um die Wischer zu säubern, lässt sich bei euch der Wischer auf der Beifahrerseite ganz aufklappen oder stößt der bei euch an der Motorhaube an? Bei mir geht es sich nicht ganz aus! Fahrerseite ist OK aber auf der anderen Seite nicht ganz...
LG
Guckst du mal hier,teilweise das gleiche Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...her-service-stellung-t3233919.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 27. Februar 2016 um 16:56:39 Uhr:
Lol ja, sattelt die Hühner ...Ich hab das heute bei meinem mal gemacht um die Wischer zu säubern, lässt sich bei euch der Wischer auf der Beifahrerseite ganz aufklappen oder stößt der bei euch an der Motorhaube an? Bei mir geht es sich nicht ganz aus! Fahrerseite ist OK aber auf der anderen Seite nicht ganz...
LG
Das hatte ich auch (und in diesem Thread berichtet). Ich war damit sogar beim FFH, der gleich einen Defekt am Wischermotor vermutete. Auf die Garantie angesprochen wollte man das aber zuerst mal genau analysieren (hört, hört). Kurz darauf ließ ich dann mal zufällig bei Regen den Wischer kurz im Schnellgang laufen, anschließend nochmal auf Serviceposition gestellt und siehe da, es ging einwandfrei.
Eine trockene Scheibe kann offenbar den Wischer so bremsen, dass er die Endstellung nicht ganz erreicht. Es ist ohnehin schonender für Scheibe und Gummis, vorher Wisch/Wasch zu aktivieren. Auf die Idee hätte der FFH eigentlich auch kommen können.
Also: Servicestellung nur mehr mit nasser Scheibe, dann sollte es keine Probleme geben.
Wenn nun einer sagt, bei ihm hätte es auch ohne Wasser funktioniert, glaube ich das gern. Die Reibung wird je nach Zustand von Wischern und Scheibe nicht überall genau gleich sein. Auch beim Anpressdruck kann es Streuung geben.
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 27. Februar 2016 um 17:51:01 Uhr:
Eine trockene Scheibe kann offenbar den Wischer so bremsen, dass er die Endstellung nicht ganz erreicht. Es ist ohnehin schonender für Scheibe und Gummis, vorher Wisch/Wasch zu aktivieren. Auf die Idee hätte der FFH eigentlich auch kommen können.Also: Servicestellung nur mehr mit nasser Scheibe, dann sollte es keine Probleme geben.
Das heisst dann also Servicearbeiten am Max hat Ford bei Schietwetter vorgesehen!
Sehr löblich von Ford!
Aber warum haben die Fordwerkstätten dann feste Dächer?
Manche Dinge werden wir wohl nie verstehen!
Zitat:
@thardy schrieb am 26. Februar 2016 um 09:49:52 Uhr:
Zitat:
@oretou schrieb am 26. Februar 2016 um 09:43:48 Uhr:
Alter Thread aber aktuelle Frage:
Ich kann die Service Stellung nicht aktivieren.
Laut Handbuch:
Zündung ein- Zündung aus - innerhalb von 3 Sekunden Wischer Hebel zu sich ziehen.
Tut sich nichts ausser unidentifizierbaren Geräuschen aus Motor Raum oder Armaturenbrett.
WAS MACH ICH FALSCH?Im vFL muss der Wischerhebel nicht herangezogen, sondern nach unten gedrückt werden (in die Einmal-Wischposition), vielleicht ist es beim FL auch noch so?
Edit: vergiss' das, es hat sich tatsächlich geändert, du ziehst laut Bedienungsanleitung richtig.
Genau richtig.
So ist es.
Danke
oretou
Zitat:
@oretou schrieb am 28. Februar 2016 um 15:49:56 Uhr:
Zitat:
@thardy schrieb am 26. Februar 2016 um 09:49:52 Uhr:
Im vFL muss der Wischerhebel nicht herangezogen, sondern nach unten gedrückt werden (in die Einmal-Wischposition), vielleicht ist es beim FL auch noch so?
Edit: vergiss' das, es hat sich tatsächlich geändert, du ziehst laut Bedienungsanleitung richtig.
Genau richtig.
So ist es.
Danke
oretou
Morgen bekomme ich meinen Grand C-Max. :-) Wie schaltet man die Zündung mit dem Key Free Paket an? Da habe ich doch keinen Schlüssel zum drehen (auf die Position "Zünden an"😉. Wie verhält sich das dann?
Wenn ich bei dem Key Free Paket den Knopf drücke, dann springt der Motor schon an. Oder gibt es da auch 2 Stufen?
Gruß
Bernd WND
Zitat:
@Bernd WND schrieb am 28. Februar 2016 um 18:51:52 Uhr:
Morgen bekomme ich meinen Grand C-Max. :-) Wie schaltet man die Zündung mit dem Key Free Paket an? Da habe ich doch keinen Schlüssel zum drehen (auf die Position "Zünden an"😉. Wie verhält sich das dann?
Wenn ich bei dem Key Free Paket den Knopf drücke, dann springt der Motor schon an. Oder gibt es da auch 2 Stufen?
Gruß
Bernd WND
Knopf drücken ohne die Bremse zu treten.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 28. Februar 2016 um 18:55:34 Uhr:
Zitat:
@Bernd WND schrieb am 28. Februar 2016 um 18:51:52 Uhr:
Morgen bekomme ich meinen Grand C-Max. :-) Wie schaltet man die Zündung mit dem Key Free Paket an? Da habe ich doch keinen Schlüssel zum drehen (auf die Position "Zünden an"😉. Wie verhält sich das dann?
Wenn ich bei dem Key Free Paket den Knopf drücke, dann springt der Motor schon an. Oder gibt es da auch 2 Stufen?
Gruß
Bernd WNDKnopf drücken ohne die Bremse zu treten.
monegasse
Super.
Vielen Dank !!! :-)
{
Ironie an
}
Ist ja logisch, wenn man bremst, dann springt der Motor an. ;-)
Warum bin ich nicht gleich drauf gekommen?
{
Ironie aus
}
Gruß
Bernd WND
Außer bei Schaltgetriebe, da musst du auch die Kupplung treten.
Durch neuerliches Drücken (ohne Bremse/Kupplung) schaltest du die Zündung wieder ab.
LG
Wenn du bei Schaltgetriebe die Kupplung trittst und den Startknopf drückst,dann
startet doch das Auto,oder nicht ?
Zitat:
@volklue schrieb am 28. Februar 2016 um 20:39:14 Uhr:
Wenn du bei Schaltgetriebe die Kupplung trittst und den Startknopf drückst,dann
startet doch das Auto,oder nicht ?
Genau, so ist es. Übrigens nicht fordspezifisch bei Startknopffahrzeugen.
Drum, ich hab mir schon genau überlegt was ich schreibe, um die Frage exakt zu beantworten.
Dem ist nichts hinzuzufügen ohne Verwirrung zu stiften, weder für Automaten noch für Schalter. 😉
monegasse
Zitat:
@volklue schrieb am 28. Februar 2016 um 20:39:14 Uhr:
Wenn du bei Schaltgetriebe die Kupplung trittst und den Startknopf drückst,dann
startet doch das Auto,oder nicht ?
Ja entschuldige bitte, ich habe mich auf den Beitrag von Bernd bezogen. Er meinte, wenn auch ironisch, dass es ja logisch sei, dass beim bremsen das Auto der Motor startet was bei MT ja nicht ganz zutrifft.
LG
Muss den alten Thread hervorholen. Ich bekomm die Wartungsstellung einfach nicht hin. Was mache ich falsch?
Meine Vorgensweise:
Zündung an, Zündung aus und dann drück ich den Wischerhebel zu mir her und lass ihn gedrückt. Aber es
passiert einfach nichts