Scheibenwischer rubbeln/quietschen trotz Einstellung
Hallo,
es handelt sich eigentlich um einen CLS C219. Allerdings weiß ich, dass der W211 dieselben Probleme hat und die Auto sehr ähnlich sind. Im CLS Forum schauen leider sehr wenige rein, deshalb mögen mir die Admins verzeihen, dass ich hier im W211 Forum schreibe
Bei meinem Auto haben die Scheibenwischer währen dem Wischvorgang bei Regen gerubbelt/ gerattert. Vermutlich seitdem die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde.
Dann habe ich den Anstellwinkel einstellen lassen. Das Rubbeln über die Scheibe war dann weg, allerdings immer noch lautes Quietschen beim Umlenken / Umkehren. Habe dann originale MB Scheibenwischer gekauft und mir eingebildet, es sei ein wenig besser. Es nervt aber nach wie vor sehr. Bei trockener Scheibe ist es ok.
Gibt's da irgendwelche Tricks? Über die Suche habe ich z.B. gefunden die Gummis mit Weichspüler einzureiben? Rückstände von Politur oder ähnlichem sind nicht auf der Scheibe, da ich diese mal mit Isopropanol verdünnt geputzt habe.
Ich bin auch schon in einem anderen CLS bei Regen gefahren, war auch sehr laut beim Umlenken. Beim Audi Q3 meines Vaters hört man einfach gar nichts, so sollte das eigentlich sein...
Gruß
Tomekk S.
Beste Antwort im Thema
Mit der SD in die DBE (Dachbedieneinheit) und dann glaube ich "Anpassungen". -- Parametrierung Frontscheibe/Regensensor.
Dort kann sowohl der Typ der Frontscheibe als auch der Regensensor neu angelernt werden.
Anscheinend ist das beim Scheibentausch durch MB nicht vorgegeben den Sensor neu anzulernen? Die Scheibe bei unserem W221 wurde auch getauscht. Seit dem funltioniert der Regensensor auch nicht mehr richtig.
Werde ich morgen mit der SD bei gehen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
@Name.Vorname
Wenn ich dir mit meinem Hinweis bzw einer gewissen Produktempfehlung helfen konnte, würde ich mich über einen Danke sehr freuen!
wie es denn eigentlich das Ergebnis ausgegangen?
Unter deiner Antwort oben steht doch ein Danke ! Oder wie verstehe ich das jetzt ?! Die Produkte hab ich noch nicht besorgt. Habe noch ein altes Anti Rain mittel drauf. Verpackung weg . Orange und schwarzer Deckel. Berichte natürlich sobald ich diese Produkte habe und sie testen werden !
@Name.Vorname
Danke für das danke:-)
Ich hatte allerdings schon ein paar Artikel vorher gedacht , dass es die Sache wert wäre......
viel Erfolg beim besorgen und Ausprobieren der Produkte.
ich zumindest war immer sehr zufrieden mit Anwendung und Ergebnis meine empfohlenen Sachen
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2018 um 19:08:34 Uhr:
eventuell liegt es am Regensensor![]()
Wurde die Scheibe mal getauscht?
Scheibe verschmutzt, reinigen.
Neue Wischerblätter?
SD dran, auslesen,neu anlernen
Hey @Sippi-1 Kann man den Regensensor nur mit der SD neu anlernen ? Und wenn ja ist dies leicht zu finden ?
Danke
Ich hab am Wochenende die Scheibe mit Reinigungsknete gereinigt. Jetzt warte ich mal auf den nächsten Regen...
Der kommt bestimmt bald ;-)
Wie du bei abkneten sicher bemerkt hast, ist die Scheibe danach wesentlich glatter und Schmutz bleibt in der Knete hängen
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 5. Februar 2018 um 22:19:36 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2018 um 19:08:34 Uhr:
eventuell liegt es am Regensensor![]()
Wurde die Scheibe mal getauscht?
Scheibe verschmutzt, reinigen.
Neue Wischerblätter?
SD dran, auslesen,neu anlernen![]()
Hey @Sippi-1 Kann man den Regensensor nur mit der SD neu anlernen ? Und wenn ja ist dies leicht zu finden ?
Danke
Ob es mit anderen Geräten geht kann ich nicht sagen.
Mit SD auf jeden Fall.
DBE-SGAnpassung-Variantencodierung-usw.
Danke sippi, jetzt wissen wir in welchen Menü wir Samstag suchen müssen. Hoffe das klappt
Sind gerade dran mit der SD und dem Scheiben Wischer Sensor etc
Gerade festgestellt das die Frontscheibe die Endnummer 26 hat und alle anderen Scheiben die 25. also wurde damals eine neue Scheibe eingebaut. Hmmm was soll man da einstellen jetzt ?
Er wischt in den ersten beiden Stufen wie er will
@slawik-br Servus. Wir haben den Regen Sensor mittels SD neu kalibriert. Einstellung des grün Glas wurde auf klar Glas geändert. Und neu kalibriert auch noch. Abwarten bis es Regnet.
Mit der SD in die DBE (Dachbedieneinheit) und dann glaube ich "Anpassungen". -- Parametrierung Frontscheibe/Regensensor.
Dort kann sowohl der Typ der Frontscheibe als auch der Regensensor neu angelernt werden.
Anscheinend ist das beim Scheibentausch durch MB nicht vorgegeben den Sensor neu anzulernen? Die Scheibe bei unserem W221 wurde auch getauscht. Seit dem funltioniert der Regensensor auch nicht mehr richtig.
Werde ich morgen mit der SD bei gehen.
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 10. Februar 2018 um 20:36:36 Uhr:
Anscheinend ist das beim Scheibentausch durch MB nicht vorgegeben den Sensor neu anzulernen? Die Scheibe bei unserem W221 wurde auch getauscht. Seit dem funltioniert der Regensensor auch nicht mehr richtig.
Das klingt doch eher nach typischer unfähiger Werkstatt und Mechaniker.
Das Schlimme ist: Beim Arzt / Krankenhaus ist es nicht anders...
Also es hat seit der Adaption / Parametrierung / anlernen wie auch immer mittels SD läuft der Sensor dank dem Regen so gut wie noch nie. Besser als vorher. Ob es nur paar Tropfen sind oder stärker herunter kommt funktioniert er wieder tadellos.
Davor hatte ich ein leichtes Sprühbild drauf und er wischte nur Manuel. JETZT PERFEKT. Geiles Forum ! Schnelle gute Hilfe ! Danke allen für Tipps und Hilfe
Altes Thema, immer noch aktuell...
Egal womit ich die Scheibe und Scheibenwischer gereinigt habe, die Wischer rubbeln immer noch und schlieren auch.
Ich überlege ob es am Anpressdruck liegt. Die Federn einzeln gibt es aber nicht.
Hast du nun die von mir empfohlene Knete verwendet und auch neue Wischblätter montiert?