Scheibenwischer-Problem
Meine Scheibenwischer schmieren total. Woran kann das liegen?
Meist fängt es in der Mitte an, da wo sich die Arbeitsbereiche der Wischer überschneiden. Dann wird es immer schlimmer. Nach ein paar km Autobahn bei diesem Dreckswetter kann ich nicht mehr viel sehen.
Am Wasser und Zusatz kann es nicht liegen.
Beste Antwort im Thema
Servus cpt.blaubär,
hast du schon einmal die Umrüstung der Scheibenwaschdüsen auf die des Insignias, Bezeichnung Fächerdüsen, in Erwägung gezogen?
Die sollten beim Corsa passen und haben die angenehme Eigenschaft die Scheibe mit einem Sprühnebel zu versehen, d.h. die Scheibe wird gleichmäßiger benetzt.
Deine "Schmutzinsel" ist damit auch Problem gemindert! 😉
Ich habe die bei meinem Vecci ebenfalls umgerüstet, da dort das Problem dasselbe ist.
Schöner Nebeneffekt ist ein geringerer Wischwasserverbrauch. Merkt man an den Auffüllintervalle.
Die Kosten belaufen sich je nach FOH ca. 5,00 - 7,00€, hier die:
-> Bestellnummer 12782509 Bezeichnung 1451330 Duese,
-> Bestellnummer 12782508 Bezeichnung 1451329 Duese.
So Long!
PW
36 Antworten
Hab mir heute auch welche bestellt... sind morgen da =)
Mal gucken wie die so sind ;-)
Die Fächerdüsen machen sich schon besser als die alten.
Wegen eurer Dreckinsel in der Mitte der Scheibe gibts eine Abhilfe:
Hebt den Wischerarm mal hoch und biegt ihn nach vorne, so das er mehr Druck auf die Scheibe gibt, danach ist euer Problem vergangenheit.
Wenn es danach immer noch ist, biegt ihn noch ein Stück. Das hilft 100%ig
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Die Fächerdüsen machen sich schon besser als die alten.Wegen eurer Dreckinsel in der Mitte der Scheibe gibts eine Abhilfe:
Hebt den Wischerarm mal hoch und biegt ihn nach vorne, so das er mehr Druck auf die Scheibe gibt, danach ist euer Problem vergangenheit.
Wenn es danach immer noch ist, biegt ihn noch ein Stück. Das hilft 100%ig
Mit der "Insel" hatte ich eigentlich nur Probleme wenn viel Salz auf den Straßen war. Bei dem momentanten Mangel an Salz fällt der Fleck kaum noch auf. 😉 Aber meine Wischer haben auch gelitten diesen Winter! 🙄
Da diese "Schmutzinsel" bei unterschiedlichen Marken sowie deren verschiedenen Fahrzeugtypen auftritt, gehe ich davon aus, daß die an dieser Stelle etwas wärmere Warmluft diesen Umstand auslöst.
Das von aussen auftreffende Schmutz- bzw. Salzwasser trocknet dabei einfach eher/schneller ab und es entsteht die dabei von allen so heiss geliebte "Schmutzinsel". 😉
Weiter aussen dürfte die Temperatur naturgemäß um einige Grade ,bedingt durch die längeren Leitungswege, geringer sein.
Demzufolge dauert es auch länger bis sich die "Schmutzinsel" vergrössert.
Aber genug der theoretischen Betrachtungen, mit den Fächerdüsen gehört das ja der Vergangenheit an! 🙂
So Long!
PW
Ähnliche Themen
So, hab sie jetzt dran... Da wird wirklich alles nass auf der Scheibe :-) wird also Klasse sauber :-)
Meine Fächerdüsen haben mittlerweile den Alltagstest bestanden! 😉 Produkt ist sehr empfehlenswert! 😁 Gut, wenn ich während der Fahrt spühle sind noch kleine Schlieren zu sehen, liegt aber daran das meine Wischer ziemlich gelitten haben diesen Winter (ja ja, nicht über Eis wischen, ich weiß! 😁 ) und vielleicht auch daran das ich zur Zeit billiges Frostschutzmittel drin habe. Das Gummi vom Wischer fühlt sich aber auch schon irgendwie ausgenudelt an, laut sind sie auch geworden, werde im Frühjahr auf Aerotwin umrüsten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Meine Fächerdüsen haben mittlerweile den Alltagstest bestanden! 😉 Produkt ist sehr empfehlenswert! 😁 Gut, wenn ich während der Fahrt spühle sind noch kleine Schlieren zu sehen, liegt aber daran das meine Wischer ziemlich gelitten haben diesen Winter (ja ja, nicht über Eis wischen, ich weiß! 😁 ) und vielleicht auch daran das ich zur Zeit billiges Frostschutzmittel drin habe. Das Gummi vom Wischer fühlt sich aber auch schon irgendwie ausgenudelt an, laut sind sie auch geworden, werde im Frühjahr auf Aerotwin umrüsten. 😉
Die Düsen sind echt Klasse... kann ich nur bestätigen!
Ich hab die SWF-Scheibenwischer drin, bei weniger Regen kratzen sie zwar ein bisschen auf der Scheibe, aber sonst wischen super, sehr empfehlenswert!!
SWF ist das gleiche wie Valeo? weil ich glaube an meinen steht was von Valeo. Sind ja bisher noch die werksseitig verbauten. 😉
Wenn der Frost aufhört werde ich mir neue holen, und die jetzigen liegen lassen bis es wieder Frost gibt. Sind dann einfach meine Winterwischer! 😁
Kann man die Düsen auch ohne großes KFZ Fachwissen problemlos montieren?
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Kann man die Düsen auch ohne großes KFZ Fachwissen problemlos montieren?
Jep kann man. Es gibt 2 möglichkeiten
1. Wischerarme demontieren
2. ohne Wischerarme demontieren (braucht man Fingerspitzengefühl dafür)
Ich empfehle dir diesen Link http://www.corsa-d.de/thread.php?threadid=5462&hilight=insignia
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Kann man die Düsen auch ohne großes KFZ Fachwissen problemlos montieren?
Kann man ganz ohne Fachwissen montieren. Einzige Problem ist das einstellen.
Muss mir jetzt noch irgendein Werkzeug basteln....
Einbau hat bei mir 15 min. gedauert. Größtes Problem war, die Scheibenwischer wieder gerade zu montieren.
Zitat:
Einzige Problem ist das einstellen.
Muss mir jetzt noch irgendein Werkzeug basteln....
Wieso einstellen? Die Fächerwaschdüsen sind bereits ab Werk richtig justiert. Wenn man sie korrekt einbaut sollte es keine Probleme geben.
Sollten Sie dennoch wider erwarten eingestellt werden müssen: der FOH hat das passende Werkzeug.
So, mir wurden nun im Zuge meiner Inspektion die neuen Düsen eingebaut. Hat mich nur 2,50 Euro gekostet ;-) Also preislich bringt die Sache niemanden um. Der Serviceberater, ein alter Freund der Familie, hatte die wohl gleich selbst mal getestet und seine Aussage gegenüber mir war "Die Idee ist gut, ich bin begeistert. Das werde ich bei meinen Fahrzeugen auch machen". Und das zeigt schon welch Unterschied nun da ist. Auch bei kurzer Betätigung der Wischerdüsen ist die Scheibe sofort komplett besprüht und der Reinigungseffekt ist immens. Das konnte man vorher nicht einmal durch höher eingestellte Düsen erreichen. Daher von meiner Seite aus ein Daumen nach oben für diesen Vorschlag.
Da ich es wie gesagt durch die Werkstatt habe machen lassen, kann ich keine Aussagen zum Einbau machen. Doch mir wurde durch meinen Serviceberater vesichert, dass der Einbau super einfach war und auch für einen Laien möglich. Einige Tage zuvor war ich mit meinem Schwager auch dort und wollten uns einige Fahrzeuge anschauen, da er sich einen Vectra Combi zulegen wollte, und frage mal kurz bei einem Techniker an. Dieser meinte direkt ohne zu zögern "nein, dies ist komplett unmöglich, das sind ganz andere Anschlüsse". Erst war ich verwundert, doch setzte ich wie gesagt auf meinen Servicetechniker, dass er es trotzdem versucht und nicht ohne zu überlegen direkt verneint. Wie man im ersten Absatz lesen konnte, ging es eben doch und super einfach. Also nicht von irgendwelchen Technikern abwimmeln lassen und es durchziehen. Es geht definitiv!
Habe sie mir nun auch bestellt, mal sehen 😁
Nachdem sie dran sind werde ich euch auch mal informieren und wenn ich die dran kriege, dann kriegt die jeder dran 😁
Na dann drücke ich die Daumen,dann muss meine Herzallerliebste mir die Teile auch
anbauen....
Also sage keiner was von "Frauen und Technik",bei uns ist es umgekehrt...leider🙄
LG Sunny Melon