Scheibenwischer geht nicht, Motor/Gestänge defekt ?
Hallo Community,
ich habe über die SuFu leider nix gefunden oder aber ich habe die falschen Suchparameter eingegeben.
Wir haben einen Qudi Q5 Diesel Quadro mit 170PS 2,0 Liter.
Heute ist mir aufgefallen, das der Scheibenwischer vorne nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Scheibenwischerhelbel auf aus -> Scheibenwischer ist aus.
Drücke ich den Hebel nach unten, wischt der Scheibenwischer genau einmal -> so soll es sein.
Drücke ich den Hebel einen rauf (Regensensor) -> Scheibenwischer geht in den Dauerbetrieb. Selbst das Stellrad für die Geschwindigkeit des Intervalsl bringt nix. Drücke ich den Hebel jetzt noch einen höher auf LOW hört der Scheibenwischer auf 🙁 Drücke ich den Hebel ganz nach oben läuft er (gefühlsmäßig) in der richtigen schnellen Stufe.
Ziehe ich den Hebel ran für SRA und SWA -> tut sich nix. Nicht mal ein brummen der Pumpe ist zu hören. Drücke ich den Hebel nach vorne sollte eigentlich hinten wischen. Dabei läuft aber die Pumpe permanent. Wasser kommt allerdings keins. Auch unter dem Auto kommt kein Wasser raus.
Der hintere Scheibenwischer geht auch nur, wenn ich den Hebel im Regensensormodus oder höher bin. Steht der vordere auf aus, geht hinten nichts.
Sicherungen habe ich alle kontrolliert. Augenscheinlich heile) Gibt ja im Q5 nur zwei Sicherungen dafpür. Zum einen für die Wischer selbst und für die SRA / SWA.
Habt ihr nen Tip, was das sein könnte ? Pumpe defekt könnte ich mir vorstellen. Wie baut man die denn dann aus ? Finde keine Anleitung im Netz da drüber ! Muß die Spritzwandverkleidung dafür ab ?
Da die Pumpe ja nichts mit der Position vom Wischerhebel zu tun, warum reagiert der Wischerhebel nicht so wie er soll ?
Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hier findest du die einzelnen Teile.
Oben rechts kannst du auch auf DE wechseln.
36 Antworten
Okay....Danke Detsche123.
Dann gibt es von dieser Teilenummer verschiedene Versionen ? Das würde auch erklären warum mir einige als "paßt zum Fahrzeug" und andere als "paßt nicht zum Fahrzeug" angezeigtb werden.
Welche Ausstattung da alles bei ist, weiß ich gar nicht so genau. Lane-assi glaub ich nicht. ACC ? lichtassi dürfte er haben.
Aber egal. Ich rufe morgen mal beim freundlichen an und frage nach der richtigen Teilenummer. Ich glaube über den Fahrzeugschein (FIN, HSN, TSN) sollten die das raus bekommen was da verbaut wurde.
Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung.
*Daumenhoch*
Zitat:
@LordNikon schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:39:27 Uhr:
Okay....Danke Detsche123.
Dann gibt es von dieser Teilenummer verschiedene Versionen ? Das würde auch erklären warum mir einige als "paßt zum Fahrzeug" und andere als "paßt nicht zum Fahrzeug" angezeigtb werden.Welche Ausstattung da alles bei ist, weiß ich gar nicht so genau. Lane-assi glaub ich nicht. ACC ? lichtassi dürfte er haben.
Aber egal. Ich rufe morgen mal beim freundlichen an und frage nach der richtigen Teilenummer. Ich glaube über den Fahrzeugschein (FIN, HSN, TSN) sollten die das raus bekommen was da verbaut wurde.Danke auf jeden Fall für eure Unterstützung.
*Daumenhoch*
Ich denke, es wird wenigstens 5 verschiedene geben, eher mehr.
Gibt es eigentlich zusätzlich zur Wickelfeder immer noch einen Schleifring?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:16:47 Uhr:
Gibt es eigentlich zusätzlich zur Wickelfeder immer noch einen Schleifring?
Ja, ist aber gemeinsam im Steuergerät für Lenksäulenelektronik verbaut.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
ich habe jetzt vom freundlichen die richtige Teilenummer bekommen.
lediglich die letzten beiden Buchstaben sind für die Ausstattung wichtig 😉
Kosten...162,- neu. Sollte der nicht defekt sein, könnte auch die Wickelfeder hinüber sein. Kosten....280 Euro... 🙁
Danke für eure Hilfe
Zitat:
@LordNikon schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:30:00 Uhr:
Mahlzeit,
ich habe jetzt vom freundlichen die richtige Teilenummer bekommen.
lediglich die letzten beiden Buchstaben sind für die Ausstattung wichtig 😉
Kosten...162,- neu. Sollte der nicht defekt sein, könnte auch die Wickelfeder hinüber sein. Kosten....280 Euro... 🙁Danke für eure Hilfe
Die Wickelfeder ist nur für den Airbag.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:59:14 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 8. Dezember 2017 um 22:16:47 Uhr:
Gibt es eigentlich zusätzlich zur Wickelfeder immer noch einen Schleifring?
Ja, ist aber gemeinsam im Steuergerät für Lenksäulenelektronik verbaut.
Also kein mechanischer Schleifring mehr? Bzw. wo ist dieses Steuergerät?
Habe gelegentlich kratzende Geräusche beim schnellen Lenken aus dem Übergangsbereich Lenkrad/Lenksäule.
Hier findest du die einzelnen Teile.
Oben rechts kannst du auch auf DE wechseln.
Hebelübersicht (A4 -> Q5 siehe Avant ab 05/08)
Übersicht Lenksäulensteuergerät/Wickelfeder
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:30:58 Uhr:
Hebelübersicht (A4 -> Q5 siehe Avant ab 05/08)
Übersicht Lenksäulensteuergerät/Wickelfeder
😰
54 Möglichkeiten für den Lenkstockhebel ?
Das ist ja mal eine Ansage !
Ich konnte jetzt irgendwie nicht rausfinden wo das Lenksäulensteuergerät mit dem Schleifring verbaut ist?
Auch im Bereich der Wickelfeder?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:43:18 Uhr:
Ich konnte jetzt irgendwie nicht rausfinden wo das Lenksäulensteuergerät mit dem Schleifring verbaut ist?
Auch im Bereich der Wickelfeder?
Steuergerät für Lenksäulenelektronik, Wickelfeder für Airbag, Rückstellring, Schleifring und Lenkwinkelgeber sind alles in einer Einheit und sitzt auf dem Schaltermodul.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 9. Dezember 2017 um 17:42:51 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:43:18 Uhr:
Ich konnte jetzt irgendwie nicht rausfinden wo das Lenksäulensteuergerät mit dem Schleifring verbaut ist?
Auch im Bereich der Wickelfeder?Steuergerät für Lenksäulenelektronik, Wickelfeder für Airbag, Rückstellring, Schleifring und Lenkwinkelgeber sind alles in einer Einheit und sitzt auf dem Schaltermodul.
O.k. Audi will die Einheit wechseln, damit müsste es ja dann mit dem Kratzgeräusch erledigt sein.
Eventuell gibt es Kulanz auf das Material.
Nur mit Säubern wird es ja nicht getan sein.
Hallo habe vorhin den scheiben wischer betätigt,der scheibenwischer war etwas von den Pollen verklebt,ging kurz mit ,und dan ging nur noch die beifahrer seite und die fahrerseite bleibt unten.Was kann da kaputt gegangen sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer geht nicht' überführt.]
Zuerst prüfen ob die Mutter vom Wischerarm locker sitzt.
Wenn nicht muß der Wischerrahmen mit Motor komplett raus.
Da hat sich dann was ausgehakt.
Als Ersatzteil gib es den Wischerrahmen nur mit Motor komplett.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer geht nicht' überführt.]