scheibenwischer intervall regensensor
regensensor hat störung
Hat jemand schon gleiche Feststellungen gemacht?
Scheibenwischer verändert die Intervalle eigenständig und wischt auch wenn Scheibe nicht mehr beregnet wird und auch wenn Zündung ausgeschaltet wird über längere Zeit. Wenn man den scheibenwischerschalter aus und ein-schaltet funktioniert es wieder eine zeitlang.
Ist das vielleicht ein bekannter Fehler?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo!
ich habe bei meinem auch schon bemerkt das der Regensensor nicht immer "perfekt" seinen Dienst tut. Das Problem bei "trockener" Scheibe konnte ich auch feststellen. Bei ausgeschalteter Zündung ist mir das noch nicht aufgefallen.
Ich habe bei mir noch zusätzlich das Problem das in letzter Zeit vermehrt der Regensensor bei Regen nicht anschlägt und ich manuell den Wischer betätigen muss.
Da ich morgen wegen einem anderen Problem (bekomme immer wieder die Fehlermeldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"😉 zum Freundlichen muss, werde ich das Problem mit dem Regensensor gerade auch ansprechen.
Grüsse
Peter
22 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Februar 2016 um 10:27:17 Uhr:
Das dem so ist, möchte man ja nicht wirklich glauben,Zitat:
@richardkoe schrieb am 5. Februar 2016 um 09:51:59 Uhr:
Navi aus, und der Regensensor funktioniert wieder einwandfrei.
wäre dann eine weitere, typische Mercedes-Technik Logik "Entweder-oder" anstatt "Sowohl-als-auch".
Das Beste
ODERNichts eben.
wenn der Wischer die abtrocknende Scheibe wischt, dann einfach mal einen Hub Wischwaschwasser drauf jagen, damit gehen die Schlieren über dem Sensor dann weg und er gibt Ruhe. Ist zumindest meine Erfahrung. War beim X3 genauso...
Was ich allerdings vermisse ist eine Intervalleinstellung für den hinteren, oder hab ich nur noch nicht begriffen wie es geht?
Beim BMW war es entweder fest eingestellt und damit meistens zu lange Wischintervalle für das Steilheck, oder wenn man ein und gleich wieder ausgeschaltet hat konnte man den Zeitraum bis zum erneuten Einschalten als Intervall festlegen - das fehlt mit schon ein bisschen ( meckern auf hohem Niveau ).
LG Alex
@joekerr
Scheibenwischerstellung "I" und der Heckwischer reinigt mit Intervall
Zitat:
@mb180 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:55:39 Uhr:
@joekerr
Scheibenwischerstellung "I" und der Heckwischer reinigt mit Intervall
ja, klar, aber die Intervallabstände kann ich nicht einstellen und ich hab gern Sicht durch den Rückspiegel, dafür sind die Intervalle aber eigentlich zu lang
Ähnliche Themen
Die Intervallabstände sind nicht einstellbar ab Werk.
Ob es anders codierbar ist kann ich auch nicht sagen😕
Habe das gleiche Problem, unter anderen. Es gibt mehrere Schalterstellungen aber schon bei der ersten Stellung macht der Wischer, was er will und geht auch zum schnellen Wischen über, obwohl Nieselregen ist. Absolut nervig.
Ich frage mich allerdings, ob die Entscheidung, einen GLK zu kaufen, die richtige war. Wenn ich hier die Probleme lese und dann mal mit den Mercedes Fahrzeugen von meinem Minijob fahre, dann fragt man sich, was mit Mercedes los ist. Spurhalteassistent funktioniert auch nicht, ständig Warnungen auf der Autobahn, Bremsassistent nimmt scheinbar manche Leitplankenbegrenzungen als Hindernisse in der Kurve wahr, beim GLK kam neulich die Warnung, dass der Spiegelblinker nicht geht, kurz danach ging er wieder, man wird immer wieder überrascht, was plötzlich irgend wie nicht so richtig geht. Das Fahrzeug hat erst 82.000 km drauf aber mich hat schon so einiges geärgert, was sich die Koryphäen von Ingenieuren einfallen liesen, was entweder nicht sehr langlebig ist oder aber störungsanfällig. Einzig die Mercedes Werkstätten freut es, denn bei deren Stundensätze fällt schon einiges an, wenn sich die Werkstatt auf Fehlersuche macht.
ja, das geht.
Zitat:
@mb180 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:54:57 Uhr:
Die Intervallabstände sind nicht einstellbar ab Werk.
Ob es anders codierbar ist kann ich auch nicht sagen😕
Unser GLK macht keinerlei Probleme. Sei es Assistenzsysteme noch Technisch.