Scheibenwischer. Interval. Phänomen.
Hallo
Es fängt endlich an zu regnen 😉 also kann ich euch endlich abfragen. A3 Mj.07. Die kleinste Stufe (Interval) nenn ich mal 1. Wer hat das schon selbst beobachtet? -> Also:
Beim Anmachen des Autos Scheibenwischer aus mit Stufe 1 oder halt Interval an mit Stufe 1. Es fängt an zu regnen. Kein Wolkenbruch, aber es regnet gleichmäßig, Scheibenwischer an auf Interval bzw. war an und fängt an "zu arbeiten".
Es regnet wie gesagt gleichmäßig und die Intervale sind halbwegs gleichmäßig. JETZT schaltet man für die sprichwortliche Sekunde auf Stufe 2 und dann wieder zurück auf Stufe 1. Stufe 1 arbeitet weiterhin gleichmäßig, die Abstände sind nun aber merkbar LÄNGER.
p.s.:
Die ganze Mimik mit Regensensor! Habs vergeßen. Sorry.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Heute hat es beispielsweise sehr stark geregnet und ich hatte die Wischer auf dauerwischen. Aber sobald das Auto steht geht der Scheibenwischer aus!?
Wie soll ich denn da die Ampel sehen oder die Kreuzung beobachten?
Völlig normales Verhalten, das der Wischer dann auf Intervall wischen schaltet. Find ich persönlich auch gut so, wenn der da nicht die ganze Zeit rumfuchtelt.
Mehr wie rot oder grün musst doch eh nicht erkennen. 🙂
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChRi17
ich denke das ist alles eine frage des codierens, weil bei mir ist es genauso nur sobald ich fahre legen die auch gleich los zu wischen!
Deswegen hatte ich ja auch gefragt, ob man das umcodieren kann. Ich möchte gern, dass die Wischer schon vor dem Losfahren wischen. Dann nämlich, wenn ich sie einschalte und erwarte, dass sie wischen. Nicht erst, wenn das Auto rollt. Z.B. beim Ausparken, damit ich sehen kann, wie weit der Vordermann weg ist, oder an der Kreuzung
vordem Losfahren, damit ich sehen kann, ob Querverkehr kommt...
Stelle mir gerade vor, wie ich mit verschneiter Scheibe losfahre.. :-(
Grüßle
B.
Weiß ja nicht, ob bei euch das Wetter irgendwie aggressiver ist, aber ich hatte in bald 4 Jahren nie Probleme mit dieser Funktion - ganz im Gegenteil finde ich das sehr angenehm. Die Scheibe ist ja nun auch schräg, da läuft Wasser für gewöhnlich ab und grad im Stand noch schneller. Da z.B. die Ampel nicht zu sehen (wenn man direkt davor steht) bzw. die vor einem losfahrenden Fahrzeuge, finde ich bedenklich - aber nicht in Bezug auf die Technik des Autos 😉 Ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar, dass man da ein Problem haben kann, dass der Wischer erst beim Losrollen wieder auf vollen Touren loslegt.
Fällt für mich unter die Kategorie "finden 10 von 100000 doof" - passiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar, dass man da ein Problem haben kann, dass der Wischer erst beim Losrollen wieder auf vollen Touren loslegt.Fällt für mich unter die Kategorie "finden 10 von 100000 doof" - passiert 😉
Das war nicht meine Frage, wie viele das gut oder doof finden.
Ich finde es doof, seit ich den A3 fahre (fahre insgesamt seit 43 Jahren Auto, habe über 1,5Mio km unfallfrei absolviert - viele davon im Außendienst bei jedem Wetter - und bin es gewöhnt, dann klare Sicht zu haben, wenn ich das will, und nicht erst dann, wenn mein Auto das für richtig hält.)
Deshalb noch einmal meine Bitte an diejenigen, die sich mit codierungen auskennen:
Kann man den Scheibenwischer so umcodieren, dass er wischt, sobald ich ihn einschalte und aufhört zu wischen, wenn ich ihn ausschalte?
Herzlichen Dank!
Grüßle
B.
In der Betriebsanleitung steht das beim Ampelstopp die eingestellte Geschwindigkeit des Scheibenwischers automatisch um eine Stufe zurückgestellt wird.
D.h. du solltest schnelles Dauerwischen aktivieren, damit er beim anhalten langsames Dauerwischen macht.
Ähnliche Themen
Danke Andy. Mit dieser Aussage kann ich etwas anfangen. Ist zumindest bis zur (evtl. möglichen?) Umcodierung eine echte Option.
Muss gestehen, dass ich die BA zu diesem Punkt nicht befragt hatte... (Asche auf mein Haupt!)
Grüßle
B.
Ich habe eben nochmal mögliche Codierungen durchgeschaut, auch im Anpassungskanal und keine dokumentierte Codierung für dein Problem gefunden.
Danke @ Andy für Deine Mühe.
Grüßle
Bernd