Scheibenwischer. Interval. Phänomen.
Hallo
Es fängt endlich an zu regnen 😉 also kann ich euch endlich abfragen. A3 Mj.07. Die kleinste Stufe (Interval) nenn ich mal 1. Wer hat das schon selbst beobachtet? -> Also:
Beim Anmachen des Autos Scheibenwischer aus mit Stufe 1 oder halt Interval an mit Stufe 1. Es fängt an zu regnen. Kein Wolkenbruch, aber es regnet gleichmäßig, Scheibenwischer an auf Interval bzw. war an und fängt an "zu arbeiten".
Es regnet wie gesagt gleichmäßig und die Intervale sind halbwegs gleichmäßig. JETZT schaltet man für die sprichwortliche Sekunde auf Stufe 2 und dann wieder zurück auf Stufe 1. Stufe 1 arbeitet weiterhin gleichmäßig, die Abstände sind nun aber merkbar LÄNGER.
p.s.:
Die ganze Mimik mit Regensensor! Habs vergeßen. Sorry.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Heute hat es beispielsweise sehr stark geregnet und ich hatte die Wischer auf dauerwischen. Aber sobald das Auto steht geht der Scheibenwischer aus!?
Wie soll ich denn da die Ampel sehen oder die Kreuzung beobachten?
Völlig normales Verhalten, das der Wischer dann auf Intervall wischen schaltet. Find ich persönlich auch gut so, wenn der da nicht die ganze Zeit rumfuchtelt.
Mehr wie rot oder grün musst doch eh nicht erkennen. 🙂
21 Antworten
Hi,
zu deinem anliegen direkt kann ich nichts sagen, ich finde den Scheibenwischer beim A3 aber generell sehr nervig.
Heute hat es beispielsweise sehr stark geregnet und ich hatte die Wischer auf dauerwischen. Aber sobald das Auto steht geht der Scheibenwischer aus!?
Wie soll ich denn da die Ampel sehen oder die Kreuzung beobachten?
wieso geht nen scheibenwischer aus, wenn das auto steht?
Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Heute hat es beispielsweise sehr stark geregnet und ich hatte die Wischer auf dauerwischen. Aber sobald das Auto steht geht der Scheibenwischer aus!?
Wie soll ich denn da die Ampel sehen oder die Kreuzung beobachten?
Völlig normales Verhalten, das der Wischer dann auf Intervall wischen schaltet. Find ich persönlich auch gut so, wenn der da nicht die ganze Zeit rumfuchtelt.
Mehr wie rot oder grün musst doch eh nicht erkennen. 🙂
Bin absolut deiner Meinung mkninc! Als ich diese Funktion das erste mal bemerkt habe, wusste ich wofür ich mein Geld liegen gelassen habe. Überall habe ich nach und nach kleine, feine aber wichtige Details entdeckt. Deswegen mag ich auch Audi und deren Detailverliebtheit.
Ich selber arbeite bei einem großen Automobilzulieferer (unter den Top10) und da merkt mann dann was für Ansprüche die haben im Gegensatz zu anderen größeren Herstellern.
Gruß
crypted
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Hi,
zu deinem anliegen direkt kann ich nichts sagen, ich finde den Scheibenwischer beim A3 aber generell sehr nervig.
Heute hat es beispielsweise sehr stark geregnet und ich hatte die Wischer auf dauerwischen. Aber sobald das Auto steht geht der Scheibenwischer aus!?
Wie soll ich denn da die Ampel sehen oder die Kreuzung beobachten?
äää?? also bei mir net wenn ich stehe und hab den Wischer auf höchste Stufe dann schaltet er runter und wischt langsam, sobald ich los fahre wisch er wieder so wie ich ihn eingestellt habe also in Stufe 2(schnell).
A3 Sprotback 2.0TDI Bj08 FL09
Mich nervt diese Bevormundung seitens AUDI ungemein!
Ich starte das Auto, schalte den Scheibenwischer ein, weil es regnet und nichts tut sich. Erst, wenn ich ein paar Meter im Blindflug hinter mir habe, fangen die Wischer an, zu arbeiten.
Wenn ich an einer Kreuzung losfahre, genau das gleiche.
Kann man die Scheibenwischer so codieren, dass sie wischen, wenn ICH das will?
Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wie das geht, wenn es geht :-)
Ich bin durchaus körperlich noch rüstig genug, um die Wischer an der Ampel selbst auf Intervall zu stellen oder auszumachen. Und hinterher wieder einzuschalten, wenn ich losfahre.....
Grüßle
B.
P.S.: Habe weder Licht- noch Regensensor.
dann lass den scheibenwischer einfach auf "automatik - intervall" stehen!
licht-regen-sensor vorausgesetzt 😉
du umgehst nämlich dadurch dessen "mimik"!
@ bernd
ohne sensoren sollte er aber direkt anspringen!!!
das wäre dann ein fall für den 🙂 oder einen "codierer"!
Kann es sein, das im Fis die Meldung erscheint, das die Motorhaube nicht geschlossen ist?
Zitat:
@ bernd
ohne sensoren sollte er aber direkt anspringen!!!
das wäre dann ein fall für den 🙂 oder einen "codierer"!
Wenn ich die Wischer während der Fahrt einschalte, springen sie auch sofort an. Während das Auto rollt, ist alles so, wie ich es haben will. Sobald ich an der Bahnschranke oder Ampel halte, schalten sie automatisch in einen seeeeeeeeehr langen Intervall. Beim losfahren bedeutet das erst mal Blindflug, da die Wischer erst nach einigen Metern Fahrt wieder das tun, was ich eigentlich von ihnen will: wischen!
Zitat:
Original geschrieben von polo1,6l
Kann es sein, das im Fis die Meldung erscheint, das die Motorhaube nicht geschlossen ist?
Nein. Keine Meldung im FIS
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Wenn ich die Wischer während der Fahrt einschalte, springen sie auch sofort an. Während das Auto rollt, ist alles so, wie ich es haben will. Sobald ich an der Bahnschranke oder Ampel halte, schalten sie automatisch in einen seeeeeeeeehr langen Intervall. Beim losfahren bedeutet das erst mal Blindflug, da die Wischer erst nach einigen Metern Fahrt wieder das tun, was ich eigentlich von ihnen will: wischen!
1. Das ist nicht nur bei Audi so und ergibt Sinn.
2. Solltest du über eine Scheibenversiegelung nachdenken wie z.B. ombrello, dann sieht man auch noch was wenn es richtig stark regnet auch wenn man steht und der Scheibenwischer aus ist.
3. Wenn du das nicht willst, dann stell den Scheibenwischer halt auf dauerwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
3. Wenn du das nicht willst, dann stell den Scheibenwischer halt auf dauerwischen.
Hallo Andi, genau das ist mein Problem. Die Wischer
sind auf Dauerwischen gestelltund beim Halt schalten Sie auf langsames Intervall. Beim Losfahren erst mal ein paar Meter Blindflug, bevor sie wieder anfangen zu wischen. Doof, wenn das an einer Kreuzung passiert und ich nicht sehen kann, ob von rechts einer kommt...
Da lobe ich mir meinen alten Golf.....
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Hallo Andi, genau das ist mein Problem. Die Wischer sind auf Dauerwischen gestellt und beim Halt schalten Sie auf langsames Intervall. Beim Losfahren erst mal ein paar Meter Blindflug, bevor sie wieder anfangen zu wischen. Doof, wenn das an einer Kreuzung passiert und ich nicht sehen kann, ob von rechts einer kommt...Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
3. Wenn du das nicht willst, dann stell den Scheibenwischer halt auf dauerwischen.Da lobe ich mir meinen alten Golf.....
ich denke das ist alles eine frage des codierens, weil bei mir ist es genauso nur sobald ich fahre legen die auch gleich los zu wischen!