1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Scheibenwischer GLK

Scheibenwischer GLK

Mercedes GLK X204

Ich bin seit 3 Tagen glücklicher Besitzer eines GLK 220 4-Matic. Bin im Grossen und Ganzen vom Fahrzeug begeistert. Wenn nicht diese Wischer wären! Hatte zwar nur eine Fahrt im Regen, aber die Wischleistung finde ich mehr als dürftig. Wenn der linke Wischerarm an der A-Säule umkehrt, schleppt er eine Menge Wasser wieder mit ins Feld. (Siehe Foto anbei) Natürlich fuhr ich gleich zurück zur Werkstatt, da ich befürchtete, der Wischerarm könne verbogen sein... Aber nein, alles OK. Der Freundliche hat dann einen anderen GLK probiert - ähnliches Resultat.

Nachdem er sich ein wenig umgehört hatte, sagte er mir, das Problem sei bekannt und es gebe derzeit keine Lösung.

Nun habe ich in diesem Forum relativ viele Einträge hierzu gelesen, das Problem wird tatsächlich seit der Einführung des GLK zu bestehen! Mir ist allerding unverständlich dass 1.) Mercedes das nicht besser hinbekam und auch anscheinend nicht lösen kann und 2.) keien Automobilclubs und/oder Verbraucherschutzorganisationen dies nicht (oder jedenfalls nicht erfolgreich?!) anprangern.

Klar, bei Regen sollte man langsamer fahre, aber das ist keine Entschuldigung dafür dass ein Wischer nach jeder Aufwärtsbewegung wieder eine Menge Wasser ins vorher freigefegte Sichtfeld zieht! Dies ist für mich mehr als eine Lappalie, da sicherheitsrelevant und gehört korrigiert!

Aber vielleicht hat ja einer hier eine Patentlösung parat?

Mit freundlichen Grüssen,
Dan Castiglia, Luxemburg

Beste Antwort im Thema

Sorry aber die Antwort ist nur für den GLK-Liebhaber

Das Geräusch kommt von dem ansaugenden Wassersauger der unten rechts im Fußraum Beifahrerseite verbaut ist und nur in Verbindung mit den Scheibenwischer läuft!

Gruß
Kihe

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 350ender

Zitat:

Original geschrieben von 350ender



Zitat:

Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist

.

GLK 350 CDI, produziert 04/2013: Keine Besserung des Problems; auch bei mir zieht der Wischer ordentlich Wasser zurück, je nach Situation.
Gruß

Das hatte ich mir schon fast gedacht, aber wie gesagt, ich werde den Versuch mit dem linken Wischerarm starten.

Hallo,
"Das hatte ich mir schon fast gedacht, aber wie gesagt, ich werde den Versuch mit dem linken Wischerarm starten."

Ich auch.

Da wird sich auch nichts ändern bis das neue Modell kommt.
Hatten ja lange genug Zeit Abhilfe zu schaffen, hat aber MB nicht Interessiert.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von 350ender

Zitat:

Original geschrieben von 350ender



Zitat:

Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist

.

GLK 350 CDI, produziert 04/2013: Keine Besserung des Problems; auch bei mir zieht der Wischer ordentlich Wasser zurück, je nach Situation.
Gruß

Modelljahr 2014 dito.

4-5cm bei starkem Regen.

Scheibenwischer GLK!!
Auch ich hatte die bekannten Probleme bei meinem zweiten GLK mit dem Wischer auf der
Fahrerseite der im Regen konstant Wasser zurück zog.
Dem aber nicht genug, auch das ständig quietschende Geräusch beim Wischen im Regen
hat mich nach einer Fahrt von etwas 400 Km so was von sauer gemacht, das ich das Fahrzeug
zu meinem Händler brachte und ihm gleichzeitig eine schriftliche Mängelrüge übergab und auf totale Beseitigung der Mängel bestand. Das alles passierte innerhalb der Garantiezeit.

Der Händler war natürlich erst mal ziemlich sauer auf mich, weil eine Mängelrüge ja schwerwiegend ist und laut seiner Aussage an das Werk weitergegeben werden muss.
Ich sagte ihm daraufhin, das ich bereits mit diesem Problem: Scheibenwischer schon einmal in der Werkstatt war, aber der Mangel wurde trotz auswechseln der Scheibenwischerblätter nicht behoben.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich bekam einen kostenlosen Leihwagen und am nächsten Tag einen Anruf der Werkstatt, das mein GLK
abholbereit wäre und das Problem mit den Scheibenwischern wäre beseitigt.
Als ich ihn dann abholte, regnete es sehr stark und wir machten eine Probefahrt und siehe da,
die Wischer gaben beim wischen kaum einen Laut von sich und es wurde auch sehr wenig Wasser zurückgezogen..
Auf meine Frage woran es denn gelegen hat, sagte man mir, das die Scheibenwischerarme eine falsche Krümmung laut einer Schablone gehabt hätten.
das alles war für mich natürlich ohne Kosten.
Grüße
GLKnrw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 129iger



Zitat:

Original geschrieben von 350ender

Zitat:

Original geschrieben von 129iger



Zitat:

Original geschrieben von 350ender


.

GLK 350 CDI, produziert 04/2013: Keine Besserung des Problems; auch bei mir zieht der Wischer ordentlich Wasser zurück, je nach Situation.
Gruß

Modelljahr 2014 dito.
4-5cm bei starkem Regen.

Hallo 129iger,350ender,

kann ich so nicht bestätigen.

Bei der Abholung aus Bremen, am 23.5.2013, war auf der Rückfahrt starker bis sehr starker Regen.

Autobahnfahrt mit 80 bis max.130 Std./km absolviert, Länge ca. 220 km.

Meine Erfahrung: hier ein Auszug aus meinem Thread "Abholung in Bremen"

Zitat:
Ach ja , noch 2 Sachen:
Scheibenwischer, bei der Rückfahrt fast ununterbrochen gelaufen ziehen
das Wasser zwar von der A-Säule nach innen, aber auch nur 0,5- 1,5 cm.
( aber nur bei STARKREGEN, den wir heute auch hatten. )

Zitat Ende

Da ich aber morgen sowieso in der NL bin, werde ich einmal "nachhaken" und
berichten.

VG
HPAD

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Auch ich habe neue Info's.
Ab 03/13 wurden modifizierte Wischerarme und Blätter verbaut. Austausch ist aber keine Garantiemaßnahme, d.h., die Kosten sind vom Kunden zu tragen.
Ich werde mir jetzt den neuen Arm links montieren lassen. Mal sehen, ob es was bringt.

Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist.

P.S.: Die Schnitzelfettfraktion sollte diesen post ignorieren.

hallo adhoma,

ist der neue wischerarm bei deinem glk schon montiert?
wenn ja, hat´s was gebracht?

gruß
leonardowe

Ich habe dieses Thema gestern in der Werkstatt auch nochmals prüfen lassen. Da bereits neue Wischer drauf sind, die Scheibe gereinigt und die Wischer auch neu justiert sind, ist er mit seinem Latein am Ende.
Ich habe zusätzlich noch das Problem, dass ein feiner Wasserfilm auf der Scheibe zurückbleibt.

Er meinte, er habe zwei andere GLK´s getestet, da wäre das Ergebnis noch schlechter.

Ein schwacher Trost!

Habt schon jemand mal Wischerblätter aus dem Zubehörhandel probiert?

Zitat:

Original geschrieben von muc70


Ich habe dieses Thema gestern in der Werkstatt auch nochmals prüfen lassen. Da bereits neue Wischer drauf sind, die Scheibe gereinigt und die Wischer auch neu justiert sind, ist er mit seinem Latein am Ende.
Ich habe zusätzlich noch das Problem, dass ein feiner Wasserfilm auf der Scheibe zurückbleibt.

Er meinte, er habe zwei andere GLK´s getestet, da wäre das Ergebnis noch schlechter.

Ein schwacher Trost!

Habt schon jemand mal Wischerblätter aus dem Zubehörhandel probiert?

jo so isses,

das BESTE oder nichts!!!

😁

Und genau das kommt davon, wenn man rumänische Testfahrer zu Niedriglöhnen einsetzt. Warum sollten die auf solche Probleme achten???

http://m.swp.de/.../...denlohn-fuer-rumaenische-Fahrer;art4306,2145208

Und uns berechnet man Premiumpreise... Traurig traurig.

Gruß,

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von leonardowe



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Auch ich habe neue Info's.
Ab 03/13 wurden modifizierte Wischerarme und Blätter verbaut. Austausch ist aber keine Garantiemaßnahme, d.h., die Kosten sind vom Kunden zu tragen.
Ich werde mir jetzt den neuen Arm links montieren lassen. Mal sehen, ob es was bringt.

Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist.

P.S.: Die Schnitzelfettfraktion sollte diesen post ignorieren.

hallo adhoma,

ist der neue wischerarm bei deinem glk schon montiert?
wenn ja, hat´s was gebracht?

gruß
leonardowe

Es konnten nur beide getauscht werden.
Ergebnis ist in Ordnung. Ich habe seitdem nicht mehr drüber nachgedacht, obwohl ich oft bei starkem Regen gefahren bin. Also, alles bestens.
Allerdings ca. 170 EUR (incl. neue Wischer). Das war es mir wert, obwohl das IMO Werksseitig kulanter geregelt werden müsste.

Erstellt am 16. Mai 2013 um 14:59:03 Uhr

Kihe

Hi,
lt meinem 🙂 kommt in Kürze (das ist bei MB zwar immer relativ) eine Lösung in Form eines neuen Wischerarmes oder Gestänge. Info liegt bereits beim 🙂 schon vor und könnte dann ausgetauscht werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Telefon vom 🙂 heute 04.10.,Wischer oder Arme sollen getauscht werden Termin kommenden Mittwoch
Immer wieder ein dehnbarer Begriff "in Kürze" 😁

Dabei soll es nun auch eine Lösung für den MB-Stern geben, welcher bei Verschmutzung das Sicherheitssystem blockiert!? Na dann schaun wir mal 😕

Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Telefon vom 🙂 heute 04.10.,Wischer oder Arme sollen getauscht werden Termin kommenden Mittwoch
Dabei soll es nun auch eine Lösung für den MB-Stern geben, welcher bei Verschmutzung das Sicherheitssystem blockiert!? Na dann schaun wir mal 😕
Gruß
Kihe

Hallo Kihe,

kannst Du hier genaueres nach Austausch beschreiben ...was genau wurde gemacht (Teilenummern?, was hat es Dich gekostet) und vor allem, hat es etwas gebracht 😁

Mein Kundendienstberater (A) hat angeblich gestern bei MB angefragt und es gäbe lt. deren Auskunft derzeit keine offizielle neue "Lösung" diesbezüglich. Da es möglicherweise auch anderen hier so geht und sie gerne eine Verbesserung mit neuen Armen/Wischer herbeisehnen, wäre es sicherlich hilfreich, ganz gezielt zeigen zu können, was bei Dir nun gemacht wurde.

Danke und lg cb

Hallo und gruezi aus der Schweiz!

Mein Händler hat mir eben mitgeteilt, dass der neue Termin für die Lieferung und
den Einbau des neuen Wischerarmes auf den 30. Januar 2014 verschoben wurde.
Aber vielleicht sind wie in der Schweiz ja etwas hinterher...... ;-)!!

Gruss

Hallo,
es sind nich die Schweizer hinterher sondern Mercedes.
So ca. 5 Jahre.
So lange besteht das Problem schon.🙄
Eine Schande;

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von dcastigl


Aber vielleicht hat ja einer hier eine Patentlösung parat?

Auf Deinem Foto sieht es ja noch ziemlich harmlos aus, Dan.

Warte erst einmal ab, wenn es richtig schüttet!!!

Dann geht's rechts ran, Warnblinkanlage an und hoffen, daß kein anderer GLK in der Nähe ist. Sonst kracht es nämlich.

Mir geht die Geschichte auch auf den Nerv. Mein 🙂 zuckte nur mit der Schulter und meinte, daß das im 2015er wahrscheinlich besser gelöst wird. Ansonsten bringt Nachbesserei auch nix.

Damit müssen wir wohl leben.

Gruß Max

... und allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen