Scheibenwischer GLK
Ich bin seit 3 Tagen glücklicher Besitzer eines GLK 220 4-Matic. Bin im Grossen und Ganzen vom Fahrzeug begeistert. Wenn nicht diese Wischer wären! Hatte zwar nur eine Fahrt im Regen, aber die Wischleistung finde ich mehr als dürftig. Wenn der linke Wischerarm an der A-Säule umkehrt, schleppt er eine Menge Wasser wieder mit ins Feld. (Siehe Foto anbei) Natürlich fuhr ich gleich zurück zur Werkstatt, da ich befürchtete, der Wischerarm könne verbogen sein... Aber nein, alles OK. Der Freundliche hat dann einen anderen GLK probiert - ähnliches Resultat.
Nachdem er sich ein wenig umgehört hatte, sagte er mir, das Problem sei bekannt und es gebe derzeit keine Lösung.
Nun habe ich in diesem Forum relativ viele Einträge hierzu gelesen, das Problem wird tatsächlich seit der Einführung des GLK zu bestehen! Mir ist allerding unverständlich dass 1.) Mercedes das nicht besser hinbekam und auch anscheinend nicht lösen kann und 2.) keien Automobilclubs und/oder Verbraucherschutzorganisationen dies nicht (oder jedenfalls nicht erfolgreich?!) anprangern.
Klar, bei Regen sollte man langsamer fahre, aber das ist keine Entschuldigung dafür dass ein Wischer nach jeder Aufwärtsbewegung wieder eine Menge Wasser ins vorher freigefegte Sichtfeld zieht! Dies ist für mich mehr als eine Lappalie, da sicherheitsrelevant und gehört korrigiert!
Aber vielleicht hat ja einer hier eine Patentlösung parat?
Mit freundlichen Grüssen,
Dan Castiglia, Luxemburg
Beste Antwort im Thema
Sorry aber die Antwort ist nur für den GLK-Liebhaber
Das Geräusch kommt von dem ansaugenden Wassersauger der unten rechts im Fußraum Beifahrerseite verbaut ist und nur in Verbindung mit den Scheibenwischer läuft!
Gruß
Kihe
82 Antworten
Hall Mr Dragon64
versuchs mal mit "Sidol Ceran Politur"
Natürlich nur das Glas behandeln !!
wolli.doc
Habe mal ne Frage zur Scheibenwischerfunktion, genauer gesagt zur Tippwischfunktion.
Bei Audi u. BMW hatte ich immer eine Tippwischfunktion für Scheibenwischer, 1x kurz auf den Lenkstockhebel tippen u. er wischt 1x
Bei Mercedes gibts ja nur diesen einen Multifunktionshebel/Kombischalter, mit folgenden Funktionen laut GLK Betreibsanleitung:
1-Scheibenwischer aus
2-Intervallwischen niedrig
3-Intervallwischen hoch
4-Dauerwischen langsam
5-Dauerwischen schnell
6-Einmalwischen
6-Wischen mit Waschwasser
Danach würde ich die 6 neben Wischwasser, auch für die Tipp-Funktion sehen. Richtig ?
Weil bei mir nur Wischwasser u. dann Wischbewegung kommt, wenn ich drücke.
6 ist ein Drucktaster mit zwei Stufen:
- Stufe 1 wischen (kurz Drücken: Einmal wischen)
- Stufe 2 wischen und waschen (wobei Wasser gespritzt wird solange Du den Taster auf Stufe 2 gedrückt hältst)
Da der Wischer nur in Schlüsselstellung 1 sich bewegt, ist das auch der Trick die Wischerarme beim GLK in Serviceposition zu bekommen, denn wenn sie in Ruhestellung sind, kannst Du die Arme nicht von der Scheibe abheben:
- Schlüssel in Stellung 1 bringen
- Kurz den Taster 6 drücken
- In oberster Stellung der Wischarme den Schlüssel in Stellung 0 drehen um abziehen.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Da der Wischer nur in Schlüsselstellung 1 sich bewegt, ist das auch der Trick die Wischerarme beim GLK in Serviceposition zu bekommen, denn wenn sie in Ruhestellung sind, kannst Du die Arme nicht von der Scheibe abheben:
Gruß TuxOpa
...ich schiebe dafür ohne Schlüssel im Schloss den Wischer auf der Fahrerseite "manuell" soweit nach oben, bis sich die Wischer abheben lassen (Beifahrerseite geht dabei natürlich mit) - keine Ahnung, ob das "richtig" oder "falsch" ist... geht jedenfalls ohne groben "Widerstand" oder dem Gefühl, hier etwas an der Mechanik zu schädigen 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
6 ist ein Drucktaster mit zwei Stufen:
- Stufe 1 wischen (kurz Drücken: Einmal wischen)
- Stufe 2 wischen und waschen (wobei Wasser gespritzt wird solange Du den Taster auf Stufe 2 gedrückt hältst)
Ok Danke.
Da es mir bisher nicht gelungen ist, werde ich es erneut versuchen, ob ich doch die Tippwischfunktion aktivieren kann.
Ich habe den Regensensor seit Anbeginn immer auf Stufe 3, seit nunmehr 13.000km u. finde das für mich die optimale Einstellung.
Aber seit genau 5 Tagen wischt der Scheibenwischer/Regensensor plötzlich auch beim Überfahren von Bodenwellen u. bei Linkskurven, jedesmal beim Links-Abbiegen oder beim Durchfahren eines Kreisels.
Keiner möge jetzt bitte denken, ich würde versehentlich an den Wischerhebel oder den Tipp-Funktions-Knopf kommen (Pos.6), das habe ich selbstverständlich ausgeschlossen. Natürlich auch eine super-saubere Winschutzscheibe, ohne Kratzer, Steinschlag u. Fliegendreck.
Das Phänomen ist tatsächlich provozierbar, sowie man links herum fährt u. beispielsweise nur die rechte Hand, rechts auf 3 Uhr Position am Lenkrad hat u. ganz weit weg ist vom Wischerhebel. Die 1x Regensensor-Wisch-Funktion lässt sich z.Zt. bei meinem GLK, allein durch bestimmte Karroseriebewegungen auslösen, selbst wenn es absolut trocken u. sauber auf der Scheibe beim Regensensor ist.
Sehr seltsam, weil das ja bedeutet, daß nicht nur Regentropfen auf der Windschutzscheibe den Wischer auslösen können...
Kennt jemand dies Wischer Problem, oder dessen Ursache ?
Hallo
Der Regensensor funktioniert etwas anders, als man denkt. Nicht die Lichtdurchlässigkeit, sondern die Reflexion des Lichtes bei einem bestimmten Winkel wird gemessen. Gerade die wird durch Wassertropfen stark beeinflusst. Die Stellung 2 oder 3 bestimmt nur den Schwellwert, ab wann der Wischer losrennt, bzw. die Geschwindigkeit.
Da Deine Scheibe im Sensorfeld nicht schmutzig ist und keine Steinschläge oder Kratzer vorhanden sind, wird dem Sensor durch anderes Streulicht eine nasse Frontscheibe vorgegaukelt. Wenn Du den Wischerhelbel mal auf Stellung 2 stellst, vermute ich mal, dass Du es nicht wiederholen kannst, da der Schwellwert für Stellung 2 nicht erreicht wird.
Wenn der Wischer auch sonst zur Zeit zu früh loslegt, versuche erst einmal die Frontscheibe im Bereich des Sensors gründlich zu reinigen. Gerade das Perlwachs von Waschanlagen irritiert den Sensor gerne. Wachs und andrer Verunreinigungen kannst Du einfach mit Essig Essens beheben.
Kommst Du damit nicht weiter, kann Deine NL/VT auch den Sensor überprüfen und neu justieren. Auch sie werden die Frontscheibe erst einmal gründlich entwachsen und reinigen und dann mittels Star Diagnose den Sensor neu (elektr.) justieren.
Gruß TuxOpa
Hallo,
mein Regensensor (der normal gut funktioniert) hat vor kurzen total verrückt gespielt.
Bei Regen hat er fast nie richtig bzw. gar nicht gewischt.
Dafür bei strahlenden Sonnenschein mit Vollgas gewischt und das obwohl das Auto bzw. die Scheibe sauber war.
Das war wirklich irre:
Er hat langsam angefangen und wurde dann immer schneller , erst das ausschalten der Automatik hat ihn gestoppt.
Beim Einschalten der Automatik hat es wieder von vorne begonnen.
Ist schon ein super Anblick wenn jemand bei strahlenden Sonnenschein durch die Stadt fährt und der Wischer mit Vollgas über die trockene Scheibe rattert.😰
Nun wurde laut MB ein Resett gemacht.
Er funktioniert jetzt seit 2 Monaten wieder normal.
Gruss Ralf