Scheibenwischer GLK
Ich bin seit 3 Tagen glücklicher Besitzer eines GLK 220 4-Matic. Bin im Grossen und Ganzen vom Fahrzeug begeistert. Wenn nicht diese Wischer wären! Hatte zwar nur eine Fahrt im Regen, aber die Wischleistung finde ich mehr als dürftig. Wenn der linke Wischerarm an der A-Säule umkehrt, schleppt er eine Menge Wasser wieder mit ins Feld. (Siehe Foto anbei) Natürlich fuhr ich gleich zurück zur Werkstatt, da ich befürchtete, der Wischerarm könne verbogen sein... Aber nein, alles OK. Der Freundliche hat dann einen anderen GLK probiert - ähnliches Resultat.
Nachdem er sich ein wenig umgehört hatte, sagte er mir, das Problem sei bekannt und es gebe derzeit keine Lösung.
Nun habe ich in diesem Forum relativ viele Einträge hierzu gelesen, das Problem wird tatsächlich seit der Einführung des GLK zu bestehen! Mir ist allerding unverständlich dass 1.) Mercedes das nicht besser hinbekam und auch anscheinend nicht lösen kann und 2.) keien Automobilclubs und/oder Verbraucherschutzorganisationen dies nicht (oder jedenfalls nicht erfolgreich?!) anprangern.
Klar, bei Regen sollte man langsamer fahre, aber das ist keine Entschuldigung dafür dass ein Wischer nach jeder Aufwärtsbewegung wieder eine Menge Wasser ins vorher freigefegte Sichtfeld zieht! Dies ist für mich mehr als eine Lappalie, da sicherheitsrelevant und gehört korrigiert!
Aber vielleicht hat ja einer hier eine Patentlösung parat?
Mit freundlichen Grüssen,
Dan Castiglia, Luxemburg
Beste Antwort im Thema
Sorry aber die Antwort ist nur für den GLK-Liebhaber
Das Geräusch kommt von dem ansaugenden Wassersauger der unten rechts im Fußraum Beifahrerseite verbaut ist und nur in Verbindung mit den Scheibenwischer läuft!
Gruß
Kihe
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Hi,
lt meinem 🙂 kommt in Kürze (das ist bei MB zwar immer relativ) eine Lösung in Form eines neuen Wischerarmes oder Gestänge. Info liegt bereits beim 🙂 schon vor und könnte dann ausgetauscht werden.Gruß
Kihe
hi kihe,
schon was vom freundlichen in sachen scheibenwischer gehört?
gruß
leonardowe
Zitat:
Original geschrieben von leonardowe
hi kihe,Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Hi,
lt meinem 🙂 kommt in Kürze (das ist bei MB zwar immer relativ) eine Lösung in Form eines neuen Wischerarmes oder Gestänge. Info liegt bereits beim 🙂 schon vor und könnte dann ausgetauscht werden.Gruß
Kiheschon was vom freundlichen in sachen scheibenwischer gehört?
gruß
leonardowe
Das würde mich auch sehr interessieren. Service A steht an, da wollte ich das Thema ansprechen
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Moin,
ich hatte auch schon öfter erwähnt, dass man nur kurz beim 🙂 vorsprechen muss und er stellt den Wischer dann so ein, dass er links einen Zentimeter weniger ausschlägt und alles ist gut.
Servus !
Habe den Wischer am Donnerstag um 1 Stufe verstellen lassen, als das Fahrzeug beim KD war.
Was hat nichts gebracht (gleich am Abend gab´s Regen und ich konnte das gleich austesten).
Dann gestern nochmal eine Rasterung verstellt. Ergebnis: noch schlechter wie vorher !
Da hast Du wirklich Glück gehabt...keine Ahnung, warum das bei Dir geklappt hat...
Hatte das Problem beim Assyst A angesprochen. Scheibe wurde poliert und die Wischer ausgetauscht. Im Anschluss habe ich noch eine Scheibenversiegelung gemacht. Ergebnis zu 80% verbessert. Das ganze ist jetzt 4 Monate her
Ähnliche Themen
Meiner kommt am Donnerstag zum Service.
Der Meister kennt das Problem. Er wird das Gestänge in einen anderen Winkel biegen.
Danach sollten die Problem wie Wasser ziehen und scheibenrubbeln weg sein.
Bin gespannt.
Hallo zusammen
wir haben neben einem GLK einen S211..
auch bei diesem Auto zieht der li Scheibenwischer Wasserfahnen über die Scheibe, aber dadurch daß die Scheibe deutlich stärker geneigt ist sind diese Schlieren deutlich weiter hinten und weniger im Gesichtsfeld zu sehen.
Das Problem beim GLK entsteht wohl durch die "aerodynamischen Form" des Wagens, besonders durch die steil
stehende Frontscheibe...
Bei beiden Wagen ist die Gestaltung der A-Säule und der Hohlkehle zur Ableitung des Regenwassers praktisch identisch, so daß ich keine Vorstellung habe, wie man diesem Mißstand abhelfen könnte.
wolli.doc
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Meiner kommt am Donnerstag zum Service.Der Meister kennt das Problem. Er wird das Gestänge in einen anderen Winkel biegen.
Danach sollten die Problem wie Wasser ziehen und scheibenrubbeln weg sein.
Bin gespannt.
Dann versuch bitte herauszufinden, was er genau machen wird und berichte uns dann von dem Ergebnis.
Hallo,
ich denke er spielt ein wenig daran herum, ohne erfolg.
MB hat es in 8 Jahren nicht geschafft das Problem zu lösen.🙄
Jeder Hersteller hat bei seinen Fahrzeugen Probleme, die irgendwie "nie" abgestellt werden.
Gruss Ralf
So, ich habe heute meinen langjährig bekannten Betriebsleiter Technik auf die Thematik angesprochen und er hat da etwas vom Werk in der Schublade. Ich wäre aber der Erste, der moniert.
In nächster Zeit (Ist noch nicht terminiert) werde ich ihm das Auto zur Verfügung stellen.
Im Anschluss werde ich berichten.
BTW.: Das feedback von "silent_tiger" steht noch aus.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... er hat da etwas vom Werk in der Schublade. ...
uiuiuiii wie geheimnisvoll... wir sind alle heiss wie
Schnitzelfettdrauf! 😁
cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
uiuiuiii wie geheimnisvoll... wir sind alle heiss wie Schnitzelfett drauf! 😁Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... er hat da etwas vom Werk in der Schublade. ...cu... 😎😎
Es gibt halt Formulierungen, die versteht nicht jeder.
So. Wenn man mal Regen braucht, ist er nicht da 😁
Habe die Veränderung mit Scheibenwaschanlage und Zerstäuberflasche getestet.
Keine Geräusche mehr. Ob noch Wasser von Fahrerseite gezogen wird, wird sich beim nächsten Regen zeigen.
Geändert wurde der Winkel der Wischblätter, damit diese besser aufliegen.
Wurden einfach gebogen.
Ein aussagekräftiges Ergebnis kann nur Regen geben. Melde mich dann wieder.
Auch ich habe neue Info's.
Ab 03/13 wurden modifizierte Wischerarme und Blätter verbaut. Austausch ist aber keine Garantiemaßnahme, d.h., die Kosten sind vom Kunden zu tragen.
Ich werde mir jetzt den neuen Arm links montieren lassen. Mal sehen, ob es was bringt.
Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist.
P.S.: Die Schnitzelfettfraktion sollte diesen post ignorieren.
Zitat:
Interessant wäre somit natürlich eine Aussage eines Neuwagenfahrers (Produktion >03/13), ob der Mangel abgestellt ist
.
GLK 350 CDI, produziert 04/2013: Keine Besserung des Problems; auch bei mir zieht der Wischer ordentlich Wasser zurück, je nach Situation.
Gruß