1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Scheibenwischer funktionieren nicht mehr

Scheibenwischer funktionieren nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Leute,

vor ein Paar Tagen liefen die Scheibenwischer meines Golfs noch einwandfrei ohne irgendwelche Mucken zu machen, heute früh hat es etwas geregnet, also habe ich die Wischer eingeschaltet. Die sind dann fast einmal hochgefahren und stehen geblieben, dann vielleicht max. 5cm nochmal runter und das wars. Seit dem nicht eine kleine Bewegung. Die hängen jetzt im Sichtfeld fest und bewegen sich nicht mehr. Es handelt sich dabei um die Frontwischer.
Die Wischer hinten funktionieren. Lichtsensor und Wischwasser funktioneren auch.
Habe bereits die Sicherung (im Innenraum links Fahrerseite) gechekt und die ist noch in Takt.

Kann ich da als Laie was tun oder sollte ich zu ner Werkstatt fahren?
Gibt es bereits Erfahrungen diesbezüglich, was könnte es sein?

EDIT:
Die Motorhaube ist definitiv geschlossen.

Gruß,
ayho

22 Antworten

Du mußt das Wischergestänge komplett ausbauen wenn du es vernünftig schmieren willst..aber meistens ist es da schon zu spät.Die gestänge werden immer mal fest da hilft aber nur tauschen..
Lg mike

Mal abgesehen vom Gestänge:

... Er sagt, dass das Steuergerät des Wischers defekt ist. Das Steuergerät kann man nicht einzeln kaufen sondern nur in Verbindung mit dem Wischermotor. Das müsste also beides zusammen ausgetauscht werden.
Er sagt ich soll ihm das Teil besorgen, das könnte man wohl günstig,! und er würde es dann in ner Stunde fertig machen. Kann das Stimmen? Steuergerät NUR für den Wischer? Alles andere funktioniert ja ohne Probleme? ...

Zitat:

Original geschrieben von ayho


... Er sagt, dass das Steuergerät des Wischers defekt ist. Das Steuergerät kann man nicht einzeln kaufen sondern nur in Verbindung mit dem Wischermotor. Das müsste also beides zusammen ausgetauscht werden.

Sagen wir es halt andersherum. Du brauchst einen neuen Wischermotor. In dem ist ein kleines Steuergerät fest integriert, das vom Motor nicht getrennt werden kann. Was bei dir letztendlich kaputt ist (Motor oder Steuergerät oder sogar beides) wird man eh nicht so genau sagen können.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von ayho


... Er sagt, dass das Steuergerät des Wischers defekt ist. Das Steuergerät kann man nicht einzeln kaufen sondern nur in Verbindung mit dem Wischermotor. Das müsste also beides zusammen ausgetauscht werden.
Sagen wir es halt andersherum. Du brauchst einen neuen Wischermotor. In dem ist ein kleines Steuergerät fest integriert, das vom Motor nicht getrennt werden kann. Was bei dir letztendlich kaputt ist (Motor oder Steuergerät oder sogar beides) wird man eh nicht so genau sagen können.

achso ok alles klar.. jetzt habe ich es verstanden..

danke dir!

kann ich da jeden x-beliebigen Golf V Wischermotor nehmen oder muss ich auf irgendwas beim Kauf achten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ayho


kann ich da jeden x-beliebigen Golf V Wischermotor nehmen oder muss ich auf irgendwas beim Kauf achten?

Da sollte jeder passen, vom Golf 5!

Ich habe gestern meinen altern Wischermotor ausbauen lassen, bin damit zum Schrottplatz (spezialisiert auf VW-Teile) gefahren und habe mir einen neuen geben lassen (Da wohl mehrere Steckervebindungen möglich sein sollen).

Heute gab ich alles bei der Werkstatt ab. Der Meister hat den Motor nur an die Elektronik angeschlossen und probiert und es funktioniert trotzdem nicht!

Liegt es jetzt an dem "neuen" Motor oder an der Elektronik des Golfs?
Ich gehe davon aus dass der Wischermotor funktioniert also muss es irgendwo in der Elektronik einen Problem geben?!

Was sagt ihr?

öffne mal den sicherungskasten im motorraum dort rosten gerne kabelverbindungen
dann gibts übergangswiderstände und spannungsabfälle

Du wirst um eine qualifizierte Fehlersuche nicht herum kommen.
Was sagt das Diagnosegerät?
Sicherung ok?
Sind alle Spannungen am Motor vorhanden?
Im Prinzip sind das nur +12V (Kl 30), Lin und Masse. Lin ist ein Digitalsignal das den Motor ansteuert und kommt vom Bordnetz-Steuergerät. Im Ruhezustand hat man 12V. Um zu prüfen, ob Daten ankommen braucht man dann schon ein Oszilloskop.
Natürlich könnte auch der neue Wischermotor kaputt sein oder dein Bordnetz-Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen