Scheibenwischer funktionieren nicht mehr + Störung am Licht

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
ich habe wirklich Pech mit meinen alten Gebrauchtwägen von privat. Zuerst hatte ich einen alten Twingo gekauft und kaum 1000km gefahren, war der Motor defekt. Und nun mit meinem VW Lupo, EZ 2002 auch so ein Pech. Ich habe ihn gerade mal zwei Wochen und bin keine 150km gefahren, schon geht es wieder los. Ich bin schon so weit, dass ich mich nun endgültig vom Auto verabschieden will, weil es mir völlig verleidet ist. Es ist wie verhext.
Nachdem ich gestern ca. 30km in die Stadt gefahren war und wieder zurückfuhr, leuchtete die ganze Zeit auf dem Rückweg die ESP-Anzeige. Anschließend zuhause angekommen stellte ich fest, dass das Bremslicht nicht mehr leuchtete. Daran lag es wohl, dass die ESP-Anzeige leuchtete. Ich telefonierte mit dem vorigen Besitzer, der sich mit Autos auskennt. Er bot mir an, bei seinem Lupo ein Teil auszubauen, das für das Bremslicht zuständig sei und bei meinem einzubauen. Also kam er hergefahren und hat das gemacht. Das war so ein kleines rechteckiges weißes Teil, welches er im Fußraum beim Fahrersitz irgendwo oberhalb von den Pedalen eingebaut hat. dh er hat mein altes gegen seins ausgewechselt. Daraufhin haben die Bremslichter wieder funktioniert, und die ESP-Anzeige leuchtete auch nicht mehr. Daraufhin hat er noch mit einem Gerät , das wie ein Smartphone aussah, was gemacht, was er "auslesen" nannte. Ich kenn mich mit so was nicht aus.
Das war alles wie gesagt gestern. Und heute, als ich mit dem Auto fahren wollte - es hat gerade geregnet, stellte ich fest, nun funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr. Außerdem hatte das rechte Abblendlicht einen Aussetzer: Als ich in das Auto startete , brannte das rechte Licht vorne zuerst gar nicht, das linke schon. Dann habe ich das Auto nochmal neu gestartet und es brannten wieder beide Lichter vorne. Das muss ich nun weiter beobachten, ob es da nochmal Ausfälle gibt oder nicht. Aber mit den Scheibenwischern vorne geht absolut nichts mehr, null. Nur die Scheibenwischanlage funktioniert, also das Wasser spritzt es hoch. Das ist alles.
Kann es sein, dass mit der Elektrik was nicht stimmt?
Ich habe in den Fußraum geschaut, mit der Taschenlampe, links oberhalb der Pedale, wo die kleinen Kästchen mit den vielen dünnen Kabeln eingebaut sind (Sicherungen, Elektrik, nehm ich an), und ich habe auch weiter oben links vom Lenkrad die Sicherungen hinter einer Abdeckungsklappe gefunden. Aber mir zeigt es als Laie nichts an, dass vielleicht was defekt oder ein Kabel locker sein könnte.

Kennt sich jemand aus? Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn es sich bei deinem Lupo (nicht Polo 😉 ), der auch nicht mit 150 km/h, sondern nur 150 km gefahren wurde, nicht gerade um einen 3L, FSI oder GTI handelt, so hat der kein ESP. Gemeint ist wohl eher das EPC (Electronic Power Control), dessen Kontrolllampe u.a. auch aufleuchtet, wenn der Bremspedalschalter defekt ist. Diesen hat der Vorbesitzer wohl ausgetauscht.
Dass mit der Elektrik was nicht stimmt, ist sicher richtig. Die Sicherungen (u.a. für Licht und Scheibenwischer) befinden sich, wie Du auch schon richtig erkannt hast, links von der Lenksäule hinter einer Abdeckungsklappe (s. Bilder).
Abblendlicht rechts = Sicherung SB45
Abblendlicht links = Sicherung SB44
Wischer vorn, Scheibenwaschpumpe = Sicherung SB50
Da die Pumpe funktioniert, wird es wahrscheinlich nicht die Sicherung sein, so dass da wohl jemand mit etwas mehr Sachkenntnis zu Werke gehen sollte. Das gilt vermutlich auch für die sporadischen Ausfälle des rechten Scheinwerfers. Es macht m.E. jedenfalls keinen Sinn, einem absoluten Laien hier irgendwelche Hinweise zur Suche von Fehlern im Elektrikbereich bzw. deren Beseitigung zu geben.
Vielleicht kannst Du ja den netten Vorbesitzer noch einmal aktivieren. 😉

Sicherungsbelegung
Sicherungsnummern
Belegungsplan
17 weitere Antworten
17 Antworten

Dann lass dir auf jeden Fall den alten zeigen und auf der Rechnung vermerken, von welchem Hersteller der neue stammt (mit Teilenummer).

Moin
Na wenn einer beim Überbrücken, den Massepol direkt auf die Mutter vom Wischerarmlegt, ist es nicht verwunderlich, wenn der Wischermotor hopps geht. Bei den hohen Strömen sind am Motor bestimmt x Teile verschmorrt.
Würde dem der Starthilfe gegeben hat freundlich danken.
Im zweifel sollte dazu in der Bedienungsanleitung auch 1-2 Bilder und ne Hilfe vermerkt sein.

Mfg
Frank

Danke. In der Bedienungsanleitung ist das so doof bebildert, dass man es nicht checkt. Die hatte ich an dem Tag , an dem die Batterie abgesackt ist, sowieso nicht dabei.
Aber der freundliche Helfer , der mir Starthilfe gegeben hat, hat seinen Sohn angerufen und ließ sich von dem erklären wie es geht. Und der Sohn meinte, nein, die Minuszange darf auf keinen Fall an die Batterie.
War eine freundliche Hilfe , aber eine sehr kostspielige.
In der KFZ Werkstatt später wurde mir gesagt, dass der Minuspol auf der Batterie sei, und es wurde mir gezeigt, wo genau.

War einfach Pechsache. Ich ziehe das Pech seit Monaten übelst an. Es kommt eins nach dem anderen, nicht nur Auto. Es ist wie verhext. Ich weiß gar nicht, was ich an mir hab, das ist wirklich schlimm. Fast jeden Tag was neues. Am besten ich verkrieche mich ins Bett, Decke übern Kopf und steh nicht mehr auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen