Scheibenwischer funktionieren nicht mehr im stand
hallo
habe seit kurzem ein problem , da meine vorderen scheibenwischer nicht mehr im stand laufen nur während der fahrt , gerade früh hab ich das gemerkt als ich den tau von den scheiben entfernen wollten nix ging , erst wenn ich paar meter gefahren bin , ebenso das selbe wenn ich anhalte .. kann das zusammen liegen mit dem motorklappenschalter, da auch seit kurzem die motorklappe auf angezeigt wird im FIS sobald ich die türen öffne , und die klappe ist ja geschlossen , glaube das problem mit dem wischer ist auch nicht länger her wie das mit der anzeige der motorklappe im FIS...
wer kann mir weiter helfen , oder hat ähnliche erfahrungen gemacht ..wäre dankbar
dankefür euer antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rallekralle
nur warum geht es während der fahrt ? solbald ich stehen bleibe bleiben auch die scheibenwischer stehen egal welchen intervall ich eingestellt habe auch wenn ganz schnelles wischen drin ist , die bleiben einfach stehen und wischen erst weiter wenn ich wieder los fahre..
Ich vermute es ist Absicht.
Wischerhebel ein + Sensor meldet Haube offen = Wischer bleibt aus
Wischerhebel ein + Sensor meldet Haube offen + Fahrzeug fährt = Wischer ein
Das Risiko das der Wischer bei voller Fahrt z.B. auf der Autobahn wegen einen Sensordefekt an der Haube plötzlich nicht mehr funktioniert ist deutlich höher als eventuelle Schäden an Haube oder Wischerarme.
Gruß Thomas
26 Antworten
hallo,
kann ich nur zustimmen. wenn der schaltkontakt für die motorhaube defekt ist, glaubt das fahrzeug die haube wäre offen (wie du auch im FIS sehen kannst) und dann funktionieren die scheibenwischer nicht.
bei mir ist auf jedenfall der schaltkontakt der motorhaube nicht defekt und wenn ich die motorhaube nur ein stück offen habe, dann kann ich auch die scheiben wischer nicht betätigen.
warum das so ist kann ich mir aber nicht erklären!
nur warum geht es während der fahrt ? solbald ich stehen bleibe bleiben auch die scheibenwischer stehen egal welchen intervall ich eingestellt habe auch wenn ganz schnelles wischen drin ist , die bleiben einfach stehen und wischen erst weiter wenn ich wieder los fahre..
Ist bei mir genau so. Ich hab ebenfalls keinen Regensensor (leider🙁).
Wenn ich Intervall-Wischen an hab und an der Ampel zum Stehen komme, wischen die Scheibenwischer nicht mehr. Ob sie allerdings eine Stufe "runter schalten", kann ich nicht sagen. Ich habe meistens die Stufe eingestellt, bei welcher die Intervalle am längsten sind. Wenn also tatsächlich eine Stufe runter geschaltet wird, ist es logisch, dass die Scheibenwischer nicht mehr wischen (tolle Formulierung...😁 - "Scheibenwischer wischen"😉.
Gruß
nein ich weiss was ihr meint , versteht mich nicht , das kenn ich mit dem intervalwischen an der ampel , wenn ich zum bsp bei starken regen der wischer schnell wischt , und ich zum stehen komme bleiben die wischer zum beispiel wenn sie gerade im blickfeld wischen , da auch stehen also mitten auf der scheibe und nix geht mehr den wischer hebel kann ich hin un her reißen da tut sich nix mehr !!!, erst wenn ich wieder los fahre wischen sie wieder wie immer ..... das ist mein problem , und das ist nicht normal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallekralle
nur warum geht es während der fahrt ? solbald ich stehen bleibe bleiben auch die scheibenwischer stehen egal welchen intervall ich eingestellt habe auch wenn ganz schnelles wischen drin ist , die bleiben einfach stehen und wischen erst weiter wenn ich wieder los fahre..
Ich vermute es ist Absicht.
Wischerhebel ein + Sensor meldet Haube offen = Wischer bleibt aus
Wischerhebel ein + Sensor meldet Haube offen + Fahrzeug fährt = Wischer ein
Das Risiko das der Wischer bei voller Fahrt z.B. auf der Autobahn wegen einen Sensordefekt an der Haube plötzlich nicht mehr funktioniert ist deutlich höher als eventuelle Schäden an Haube oder Wischerarme.
Gruß Thomas
Ist es nicht so das die Scheibenwischer im Stand nur alle 20 Sekunden einmal aktiv werden? Ist halt wenn man z.B. im Winter an der Ampfel steht auch die Ampel noch sieht aber die Wischerblätter trotzdem nicht übermäßig strapaziert werden. Wobei ich denke dass das auch nicht soo viel ausmacht...
Das Sie bei dir @rallekralle nicht gehen hängt wahrscheinlich mit dem Kontakt zusammen. Ist halt ne Sicherheit wenn der Motorraum auf ist sollen die nicht gehen falls etwas die Scheibe oder die Wischer(motoren) blockieren könnte.
Während der Fahrt ist allerding die Tatsache der freien Sicht wichtiger weshalb die Scheibenwischer dann doch gehen.
Das ist zumindest die einzige Erklärung die für mich sinnig wäre... Vielleicht hat ja jemand anders noch ne idee?
Gruß Daniel
ja genau das denke ich auch das dass so ist , das die während der fahrt trotzdem gehen , ist wohl der sicherheit .. aber ich werde mir wohl mal ein motorklappenschloss mit dem sensor kaufen müssen , mal sehen wie es dann aussieht ...
Man könnte zum testen auch mal den Kontakt am Stecker überbrücken und so dem Steuergerät eine geschlossene Motorhaube vorgaukeln...
Gruß Daniel
So leute ,
war heute bei nem kumpel gewesen , der hat einfach mal das schloss ausgebaut und den mikroschalter abgeklemmt .. einfach mal den kontakt mit fingern zusammen gehalten und siehe da es war weg wie vorher ..., dann eingesprüht mit silkonspray , wieder eingebaut und bis jetzt hält es noch 🙂 alles funktioniert wieder motorhaube wird im geschlossenen zustand nicht mehr angezeigt und die wischer wischen auch wieder wie es sein sollte auch im stand...hab vorher mal gefragt was die bei audi haben wollen 32euro und natürlich bekommt man den mikroschalter auch nur mit schloss 😉
so jetzt ging einfach mal die alarm anlage los und die nachbarn klingelten bei mir , eh ich hab die schnauze voll mit der technik man man , und die selbe kacke wie vorher ..
Ich würde sagen der Kontakt von der Motorhaube ist wieder defekt. Sprich er zeigt jetzt wieder an das der Motorraum offen ist. Wenn du eine Alarmanlage hast dann denkt die jetzt natürlich jemand hat den Motorraum geöffnet und löst Alarm aus...
Würde in ein neues Klappenschloss investieren.
Gruß Daniel
ja das wäre ich wohl machen müssen , denn durch das überbrücken des schalters ist heute die alarmanlage losgegangen , hoffe sie bleibt die nacht aus 🙂 , sonst haben die nachbarn viel spass , denn ich krieg mit zusteigendem alkoholpegel heute eh nix mehr mit 🙂