Scheibenwischer für S204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,
meine Scheibenwischer versagen so langsam ihren Dienst und müssen somit durch Neue ersetzt werden. Gibt es da vielleicht etwas Vernünftiges auf dem Zubehörmarkt oder sind die Originalteile die Besten. Wer hat schon Erfahrungen gesammelt? Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Vormopf S204.
Vielen Dank im Voraus.
Mario

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pumuckel07


Aber was hat es mit dem Armtausch auf sich? Sind die Wischerarme irgendwann verändert worden?

Ja, Ende 2008. Daher passen die meisten Alternativ-Wischblätter zumeist nur bei Verwendung der neueren Wischerarme. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Ich wechsel normalerweise einmal Jährlich im Frühjahr wenn
keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind!

Jemand der sein Auto aber immer brav in der Garage stehen hat
und es daher selten Kälte im Winter und Praller Sonne im Sommer ausgesetzt ist,
der kann auch 2 - 3 Jahre warten.

UV Licht ist der absolute Killer für die Weichmacher im Gummi,
gefolgt vom Eis was der Wischlippe arg zusetzt.

MfG
Surfkiller20

2-3 Jahre ?

Unsere A-Klasse ist jetzt 5 Jahre geworden und wischt noch "sehr gut" mit der ERSTEN Wischern !
Aber, stimmst, was Du sagst: Der Wagen steht tagsüber berufsbedingt in der Tiefgarage und nach Feierabend in der heimischen Garage. Das mit dem UV macht sehr viel aus. Bei jedem Assyst wollen die die Wischer tauschen, sagen: "Guter Mann, die Dinger sind schon ein paar Jahre drauf".... Dann sage ich: "Dann wischen Sie doch mal"......... "Stimmt, die lassen wir drauf...."

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



2-3 Jahre ?

Unsere A-Klasse ist jetzt 5 Jahre geworden und wischt noch "sehr gut" mit der ERSTEN Wischern !
Aber, stimmst, was Du sagst: Der Wagen steht tagsüber berufsbedingt in der Tiefgarage und nach Feierabend in der heimischen Garage. Das mit dem UV macht sehr viel aus. Bei jedem Assyst wollen die die Wischer tauschen, sagen: "Guter Mann, die Dinger sind schon ein paar Jahre drauf".... Dann sage ich: "Dann wischen Sie doch mal"......... "Stimmt, die lassen wir drauf...."

Dann wunder dich aber mal nicht, wenn du in Bälde keine Windschutzscheibe mehr hast, weil der Wischer die abgehobelt hat😉😁😎

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


2-3 Jahre ?

Unsere A-Klasse ist jetzt 5 Jahre geworden und wischt noch "sehr gut" mit der ERSTEN Wischern !
Aber, stimmst, was Du sagst: Der Wagen steht tagsüber berufsbedingt in der Tiefgarage und nach Feierabend in der heimischen Garage. Das mit dem UV macht sehr viel aus. Bei jedem Assyst wollen die die Wischer tauschen, sagen: "Guter Mann, die Dinger sind schon ein paar Jahre drauf".... Dann sage ich: "Dann wischen Sie doch mal"......... "Stimmt, die lassen wir drauf...."

Wie gesagt kommt natürlich auch darauf an, wie stark das Fahrzeug der Witterung

ausgesetzt ist!

MfG
Surfkiller20

Ähnliche Themen

Hallo MT Freunde,

Bei meinem C 250 CDI/T wurden im Frühjahr beim 🙂  ( Service-Vertrag ) die Wischer ersetzt, die MB-Wischer reinigen sehr gut und gleichmässig ohne Rückwischmist welcher vor einiger Zeit noch verschiedene MT-Freunde nervte. 

Ich wünsche Euch Allen ein schönes W.E.

Sternanhaenger 😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Der letze Beitrag von Surfkiller 20 bringt mich zu der Frage: Wie lange lasst ihr die Wischer im Durchschnitt werkeln oder anders nach welcher zZeit tauscht ihr?

Bis jetzt habe ich meine Scheibenwischer immer getauscht wenn sie nicht mehr gut gewischt haben, und das werde ich auch in Zukunft so halten.

Unabhängig von der Zeitspanne die dabei vergeht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Bis jetzt habe ich meine Scheibenwischer immer getauscht wenn sie nicht mehr gut gewischt haben, und das werde ich auch in Zukunft so halten.
Unabhängig von der Zeitspanne die dabei vergeht.

Nur damit das Klar ist:

Das mache ich natürlich auch so! Allerdings
warte ich nicht erst bis die Wischer nur noch am
rubbeln, schmieren, flattern etc. pp. sind, sondern
tausche sobald die ersten Anzeichen davon auftauchen.
Das ist bei mir alle 2 - 3 Jahre der Fall.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Der letze Beitrag von Surfkiller 20 bringt mich zu der Frage: Wie lange lasst ihr die Wischer im Durchschnitt werkeln oder anders nach welcher zZeit tauscht ihr?

Ich glaube langsam, diese Diskussion führt dazu, dass man Sie am besten bei jedem Tankstopp wechselt (analog Zahnriemen ;-))

Also ich wechsele Sie dann, wenn Sie nimmer wischen, dass heißt Schlieren bilden...aber vorher wird mit Ceran-Reinigungspaste einmal poliert...und wenn Sie dann immer noch schlieren, dann fliegen Sie raus...

Wobei ich akut gerade das Problem habe: Und ich mich Frage: Welcher Aerotwin ist es... der A053S?! HAb mal irgendwoe gelesen, dass es da einen Wechsel gab...das FAhrzeug ist ein C 220 CDI T Bj. 01.2008....

PAsst der Wischer?

Danke fürs Feedback

Zitat:

Original geschrieben von Bouncer


Ich glaube langsam, diese Diskussion führt dazu, dass man Sie am besten bei jedem Tankstopp wechselt (analog Zahnriemen ;-))

Du musstest die Diskussion ja unbedingt wiederbeleben...

Zitat:

Wobei ich akut gerade das Problem habe: Und ich mich Frage: Welcher Aerotwin ist es... der A053S?! HAb mal irgendwoe gelesen, dass es da einen Wechsel gab...das FAhrzeug ist ein C 220 CDI T Bj. 01.2008....

Auf der Bosch-Seite steht genau beschrieben welcher Wischer für welches Fahrzeug, inkl. Baujahr. 1.2008 müsste noch die alten Aufnahmen haben, vor dem Wechsel. Aber schau halt nach.

MfG

Zitat:

Auf der Bosch-Seite steht genau beschrieben welcher Wischer für welches Fahrzeug, inkl. Baujahr. 1.2008 müsste noch die alten Aufnahmen haben, vor dem Wechsel. Aber schau halt nach.

MfG

Danke für den Hinweis...manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

Dann lege ich halt noch einen obenauf:

Probiert doch einfach mal ´ne Scheibenversiegelung (einfache Variante > RainX - teuere Variante > Berner Super Water Perl).
Das in Verbindung mit den Bosch Twin ergibt eine Superkombination für freie Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bouncer



Zitat:

Auf der Bosch-Seite steht genau beschrieben welcher Wischer für welches Fahrzeug, inkl. Baujahr. 1.2008 müsste noch die alten Aufnahmen haben, vor dem Wechsel. Aber schau halt nach.

MfG

Danke für den Hinweis...manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

oder weil der Scheibenwischer schliert...

😁😁😁

A053S passend für:
Mercedes Benz C [W204] ab Baujahr 01.07 bis 11.08
Mercedes Benz C [S204] ab Baujahr 09.07 bis 11.08
----------------------------------------------------------
Nachher ( ab 2009 ) werden die A938S benötigt.

lg andy0871

Hallo zusammen

zum Wischerthema:
Die Zeitschrift „auto motor und sport“ befragte seine Leser zu insgesamt 28 Produktkategorien. In den sieben Kategorien Batterien, Beleuchtung, Filter, Scheibenwischer, Werkstattketten, Werkzeug und Zündkerzen erreichte Bosch jeweils den ersten Platz. Platz zwei gab es zudem in der Produktkategorie Bremsen/Bremsbeläge. Bei Scheibenwischern erzielte die Marke Bosch mit 92 Prozent Zustimmung zudem ein „Traumergebnis, das jede andere Marke im Wettbewerb deutlich auf Abstand hält“, urteilt die Redaktion des Automagazins. In dieser Kategorie hatte Bosch gegenüber dem Vorjahr noch einmal um zwei Prozent zugelegt. Bereits in den letzten Jahren hatten die Leser das Markenimage von Bosch regelmäßig als herausragend bewertet. „Bewährtes hat Bestand“, schreibt dann auch „auto motor und sport“.

Ich kann das von meinen BMW E34 und E39 bestätigen, hier hielten die guten Stücke 3-4 Jahre (Garagenhaltung des KFZ). Ich werde daher auch beim Daimler keine Kompromisse eingehen.

Allzeit saubere Scheiben...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen