Scheibenwischer für S204
Hallo allerseits,
meine Scheibenwischer versagen so langsam ihren Dienst und müssen somit durch Neue ersetzt werden. Gibt es da vielleicht etwas Vernünftiges auf dem Zubehörmarkt oder sind die Originalteile die Besten. Wer hat schon Erfahrungen gesammelt? Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Vormopf S204.
Vielen Dank im Voraus.
Mario
27 Antworten
Hallo Mario,
auch wenn mich jetzt wahrscheinlich alle verbal schlagen werden oder zumindest den Kopf schütteln: Ich habe mir vor 3 Monaten aus Spass mal im Baumarkt die neue SecuVision-Variante für Flachbalkenwischer zugelegt (8€ und es wird nur die Lippe getauscht). Bin absolut zufrieden, sauberes, schlierenfreies Wischen. Über die Haltbarkeit (über die 3 Monate hinaus) kann ich aber noch nichts sagen, vielleicht haben die Premiumprodukte da dann wieder die Nase vorne...
Gruß,
Felix
In einem anderen Thread wurden die Aerotwin von Bosch gelobt.
Die gibt es auch in der Bucht, kosten dort etwa 25€.
Einfach mal die Suche in der Bucht mit den Begriffen W204 und Scheibenwischer
füttern. Die Originalen MB Wischerblätter gibt es dort auch zu kaufen,
aber die kosten gleich 20 Flocken mehr!
MfG
Surfkiller20
Bosch Aerotwin S503 läuft bei mir super, zwar erst seit einigen Wochen, aber ich bin da guter Dinge. Wechsel ist supereinfach und erstanden habe ich bei Ebay ( Bandelonline ) für knapp 28 €.
Ich hatte bei meinem Polo mehrere Jahre (3-4) nachgerüstete Aero-Twin von Bosch. Nachdem die dann doch nachgelassen haben, habe ich mir Gummis gekauft, die Dinger aufgezogen und nach ca. 3-4 Monaten wieder entsorgt. Die haben gerubbelt und Schlieren gezogen. Dann habe ich wieder Bosch gekauft und das Rubbeln war sofort wieder weg. Deshalb kommen beim Mercedes auch bloß Bosch drauf. Wenn ich die ca. 30€ auf 3 oder 4 Jahre umlege, sind die Kosten dann auch überschaubar.
Ähnliche Themen
Keine Frage Bosch AeroTwin!!!!😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Keine Frage Bosch AeroTwin!!!!😉
lg andy0871
Käse. Nur weil andere bei Dir(und auch bei mir) wegen Vor-Vor-Mopf nicht passen, gibt es keinen Grund hier Werbung für Bosch zu machen. Meine fast neuen Bosch-Wischer rubbeln jedenfalls auch, je nach Wetterlage, bekanntes MB-Problem auch wenn viele es leugnen weil sie zu dumm sind, Google richtig zu bedienen, Problem ist weitgehend bekannt und besonders bei der GLK-Klasse anzutreffen ... 🙄Ich glaube Arm-Tausch(auf ab 2009) macht ggf. Sinn um auch mal die Alternativen an Wischerblättern ausprobieren zu können, auch wenn's sicher nicht gerade billig ist ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Käse. Nur weil andere bei Dir(und auch bei mir) wegen Vor-Vor-Mopf nicht passen, gibt es keinen Grund hier Werbung für Bosch zu machen. Meine fast neuen Bosch-Wischer rubbeln jedenfalls auch, je nach Wetterlage, bekanntes MB-Problem auch wenn viele es leugnen weil sie zu dumm sind, Google richtig zu bedienen, Problem ist weitgehend bekannt und besonders bei der GLK-Klasse anzutreffen ... 🙄Ich glaube Arm-Tausch(auf ab 2009) macht ggf. Sinn um auch mal die Alternativen an Wischerblättern ausprobieren zu können, auch wenn's sicher nicht gerade billig ist ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Keine Frage Bosch AeroTwin!!!!😉
lg andy0871
Weiss jetzt nicht genau was du damit meinst.😕😕
Meine Brötchen verdiene ich sicher nicht mit Schleichwerbung😁
ABER bei mirfunktionierts mit den AeroTwins super.
Kein Rubbel, schlieren oder sonstwas!!!
Selbstverständlich werden bei mir die Wischer nach spätestens einem Jahr,
in der Regel nach dem Winter gewechselt, ist ja kein Thema hier oder???
Die freien Radikalen von deinem Fahrzeug kann ich aus meiner Sicht halt nicht berücksichtigen.
Und Google brauchts dafür sicherlich nicht....
lg andy0871
Google doch mal...
vielleicht hast du links mit rechts verwechselt....
😁😁😁😁😁😁
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Käse. Nur weil andere bei Dir(und auch bei mir) wegen Vor-Vor-Mopf nicht passen, gibt es keinen Grund hier Werbung für Bosch zu machen. Meine fast neuen Bosch-Wischer rubbeln jedenfalls auch, je nach Wetterlage, bekanntes MB-Problem auch wenn viele es leugnen weil sie zu dumm sind, Google richtig zu bedienen, Problem ist weitgehend bekannt und besonders bei der GLK-Klasse anzutreffen ... 🙄Ich glaube Arm-Tausch(auf ab 2009) macht ggf. Sinn um auch mal die Alternativen an Wischerblättern ausprobieren zu können, auch wenn's sicher nicht gerade billig ist ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Keine Frage Bosch AeroTwin!!!!😉
lg andy0871
Erst mal danke für eure Informationen. Ich denke ich werde es mal mit den AeroTwin versuchen.
Aber was hat es mit dem Armtausch auf sich? Sind die Wischerarme irgendwann verändert worden?
Abgesehen davon das meine Wischer nur noch schlecht ihren Dienst verrichten, rubbeln sie auch unter manchen Bedingungen. Kann man dies mit anderen Wischerarmen beheben?
Gruß
Mario
Jeder, wirklich jeder Scheibenwischer kann rubbeln. Wenn ein neuer Gummi rubbelt, dann stimmt mit aller Wahrscheinlichkeit der Auftreff-Winkel nicht. Zu diesem Zweck kann man den Transportarm an der dünnsten Stelle leicht verdrehen.
@andy0871:
Verbanne den User ca18 am besten in dein Killfile.
Das erspart dir seine Geistigen Ergüsse.....
Aber zurück zum Thema:
Ich habe mittlerweile auf 2 Autos die Aero Twins drauf.
Nachgerüstet auf einem Panda von 2004 => Wischen super!
Nachgerüstet auf einem Mondeo MK3 von 2003 => deutlich Besser als die Serienwischer!
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (war auch ein Mondeo MK3 von 2006) hatte
ich auch nachgerüstet und war begeistert!
Vor allem weil die ohne Quietschen liefen!
Bei meinem MB werde ich möglichst erst nach dem Winter neue Aero Twin
draufmachen, solange sollten die ab Werk verbauten noch halten,
obwohl die anfangen zu Quietschen und das ist eigtl. ein Zeichen
das der Gummi langsam aushärtet.
MfG
Surfkiller20
Der letze Beitrag von Surfkiller 20 bringt mich zu der Frage: Wie lange lasst ihr die Wischer im Durchschnitt werkeln oder anders nach welcher zZeit tauscht ihr?
Ich tausche meist im Frühjahr, das sind dann ca. 15.000 km.
Wenn sie noch sehr gut sind, lass ich sie bis Herbst drauf. 20.000 - 22.000 km
Ein paar Euro zu sparen und dafür dann schlechte Sicht mit allem was dazu gehört, ist nicht mein Ding.
Das kann zu teuer werden.
B.T.W. ich werde als nächstes dann auch die Bosch ausprobieren, da ich ja mit denen ab Werk nicht so glücklich bin.
Gruß, Rudi
Moin!
Ich wechsel normalerweise einmal Jährlich im Frühjahr wenn
keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind!
Jemand der sein Auto aber immer brav in der Garage stehen hat
und es daher selten Kälte im Winter und Praller Sonne im Sommer ausgesetzt ist,
der kann auch 2 - 3 Jahre warten.
UV Licht ist der absolute Killer für die Weichmacher im Gummi,
gefolgt vom Eis was der Wischlippe arg zusetzt.
MfG
Surfkiller20