1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Scheibenwischer / Flachbalkenwischer Problem 4E

Scheibenwischer / Flachbalkenwischer Problem 4E

Audi A8 D3/4E

Moin liebe Community,
ich habe mal ein ganz kleines, witziges Problem. Vielleicht bin ich nicht der einzige, bei dem ein derartiges Problem aufgetreten ist.
Ich habe, seitdem ich einen Audi A8 besitze, ein Scheibenwischer-Problem. Ab einer Geschwindigkeit von ganz genau 100 km/h (+/- 5 km/h) fängt der Scheibenwischer der Fahrerseite an von der Frontscheibe abzuheben. Er wischt die Scheibe im Fahrerbereich max. zu 70%. Wird die Geschwindigkeit gedrosselt, und stellt man den Wischintervall auf die höchste Stufe, so springt das Wischblatt wieder korrekt zurück auf die Scheibe und wischt normal weiter.
Ich dachte, dass kann es nicht sein und habe kurzerhand die Wischblätter erneuert. SWF Visioflex 119358. Danach mit voller Vorfreude auf 100 km/h beschleunigt und zack... gleiches Problem. Daraufhin dachte ich, so, jetzt fährst du rechts ran und guckst dir das Spektakel mal aus der Nähe an und siehe da: der Wischer klemmt auf der linken Seite (Fahrerseite, Sicht aus dem Fahrzeug) des Wischerarmes. Der Scheibenwischer ist ja wie eine Schale aufgebaut. Der Flachbalkenwischer ist von der Stahlschale, dem Wischerarm umgeben. Dadurch, dass das Wischblatt an dem Wischerarm festklemmt, sozusagen überlappt, biegt der Flachbalkenwischer in der Mitte nach oben durch. Somit wird der Wischer nicht mehr auf die Scheibe gedrückt und Wasser bleibt auf der Scheibe zurück.
Kennt jemand das Problem? Was kann man dagegen machen?
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto von dem Problem machen und das posten.
Danke schonmal
So... Bilder sind da ;-)
Bild 01: Klar zu erkennen wie die Plastikkappe übergesprungen ist
Bild 02: Ich hoffe man kann deutlich erkennen, welcher Zwischenraum zwischen Scheibe und Wischerblatt entstanden ist.
Bild 03: Das ganze nochmal von weiter weg.

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt die Lösung.
Hatte ein bisschen Zeit und ein Tip von einen ganz lieben User und das Problem ist gelöst.
AAAAAALLLLLSSSSSOOOO.
Erst mal schmeißt Ihr die SWF Dinger weg und kauft Euch die Originalen(oder Valeo oder Hella).
Dann habt Ihr schon die hälfte geschafft.
Dann als nächstes den Scheibenwischer-Modus auswählen im MMI und dann die Scheibenwischer tauschen.
DABEI GANZ WICHTIG,wirklich alle Lager und Verbindungen schön schmieren mit einem Silikonspray o. ä.!
Dabei auch das Lager wo das Wischblatt hin muss mit ein ganz klein bisschen Silikonspray schmieren.
Dann schön vorsichtig auflegen die Wischer und fertig.Wartet ein bisschen dann könnt ihr es aus probieren.
mfg

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,
ich habe vor 2 Wochen die Visioflex drauf gemacht und habe keine Probleme!
Die Wischen wunderbar!!!

Ich hatte fast 2 jahre das gleiche problem. Habe immer original wischer gekauft und hat nichts gebracht, bis....... Ich auf der fahrerseite den arm getauscht habe. Hat ca 36 euro neu gekostet und das problem war weg.

Ich habe heute auch neue swf draufgemacht ... Am Arm wollte ich jetzt nicht rumbiegen, zumal der ja auch verstärkt ist, ...
Habe nur die beiden Aufnahmeblöcke etwas hin und her gedreht ...
Probefahrt gemacht und keine Probleme mehr ... Scheibe wird komplett gewischt.
Gruss Olaf

Ich habe jetzt die SWF Dinger runtergeschmissen und Originale drauf gemacht, zudem noch den Wischerarm getauscht und nun wischt er so, wie es sich gehört! Super, endlich!

Hat alles zusammen €80 gekostet. 

Hab den Wischerarm mit WD40 geschmiert.
Funzt auch...

Aber was bedeutet das jetzt? Dass die Mechanik des Wischerarms dafür verantwortlich ist da schwergängig/verbogen?

Ich hatte auch die SWF Visioflex drauf und hatte das gleiche Problem aber nur beim hoch wischte er nicht alles weg, dann neue gekauft und gut war es. Egal bei welchem Regen oder Geschwindigkeit alles bestens.

Zitat:

Original geschrieben von ralbon


Ich hatte auch die SWF Visioflex drauf und hatte das gleiche Problem aber nur beim hoch wischte er nicht alles weg, dann neue gekauft und gut war es. Egal bei welchem Regen oder Geschwindigkeit alles bestens.

Hast du dann noch einmal die gleichen gekauft, also wieder SWF?

Also, ich habe den Wischerarm einfach mal demontiert, alles sauber gemacht, alle (!) gelenke und auch die feder mit WD40 großzügig eingeprüht (NICHT auf die scheibe kommen - der gummi darf kein WD40 abbekommen).
Dann wischer wieder montiert - gut !:)

Ja genau die gleichen Wischer gekauft. (ATU)
Ich ging davon aus das es am Wischer lag, hatte den Wagen nun schon 10 Monate. Da es erst jetzt auftrat habe ich die getauscht und habe heute erst den Beitrag gelesen.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Wischerblatt vom wischerarm runterbekomme ?

Endstück vom Wischerarm in Längsrichtung vom Wischerarm wegziehen, Wischerblatt nach unten abnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen